Der "kl.Tümmler" erblickt das Licht der Welt !

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
SO,also endlich kann ich mich auch als "Messermacher" bezeichnen.
Endlich ist das erste Messer,wo wirklich alles von mir persönl.gemacht wurde(inkl.Härten),fertig.

Name kommt durch die Ähnlichkeit mit der Kopform des kl.Tümmlers :glgl:

Zum Stahl der ist 1.2842 ,6mm dick,per Hand in Form gebracht! :glgl:

Messer selbst hat ne Länge von 20cm
Klingenl.10cm
Griff aus Bocote

Schauts euch mal an,Slideshow über die Entstehung gibts unten, und sagt mir was ihr denkt.

Gruß
ZZ

http://img321.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img321/2308/11466860482dd.smil



Edit: O.k ist kein Fisch,RICHTIG! Danke für den wichtigen Hinweis. :lach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
erst mal Glückwunsch zum ersten komplett gemachten Messer! Gibt es einen Grund, warum Du den Anschliff recht niedrig gemacht hast, sprich warum der Schliffwinkel so groß ist? Der 2842 hätte ja wesentlich feinere Geometrien zugelassen.
Bin nur neugierig!
Viele Grüße,
Peter
 
zwar kein fisch ,aber trotzdem frisch :lechz:

mir gefällts echt super . :super:

die schwarzen Streifen und dann das goldene find ich toll
auch die klinge hat was ( da nicht spitz wie fast alles)


Ach so (ganz vergessen) gibt es noch Angaben zu Härte ?


MFG.

Markus Wagner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach zu beantworten deine berechtigte Frage.

Ich habs mir einfach noch nicht zugetraut einen Konvexschliff zu machen.

Das ist bei dem gerade in Arbeit befindliches zweiten Messer schon anders :hehe:

Aber ich fand dann den Schliff auch irgendwie passend,weil er die Wuchtigkeit unterstreicht.

Schließlich ist es sehr schwer und massiv.
6mm Stahl hat eben sein Gewicht.

Muß aber trotz aller Arbeit und Mühe,die ich damit hatte sagen,dass mir dieser dicke Stahl sehr zusagt.

Finde Messer mit dickem Rücken und ordentlich Gewicht haben schon was.

Noch dazu wo ichs mal probehalber in der Hosentasche mitgenommen habe und überrascht war wie angenehm es trotz allem zu "tragen" ist.


EDIT: Härte würde mich selbst interessieren,weiß aber noch nicht wo ichs in der Umgebung messen lassen könnte. :confused:
 
Hallo ZZ!

Gratuliere!!! Und das ist dein Erstlingswerk, da kann man ja auf die Zukunft gespannt sein!
 
Hi,
DANKE für das Lob!
Bezüglich Härte.
Also nach einem Prüffeilentest, sollte sich die Härte um die 58-59 Hrc bewegen.
Somit bin ich von meinem ersten Härteversuch beeindruckt :hmpf:
 
Eine Frage am Rand zu meiner Nr1.

Mal abgesehen davon,dass ich sie nicht verkaufen möchte,ABER ich wurde von einem Freund gefragt,was ich denn für ein solches Messer haben möchte,wenn ich ihm eines mache?!

Gehen wir mal davon aus,das da zig Arbeitsstunden drinnen stecken,ich kein Profi bin und das Material an die Eur 20 gekostet hat (Verschleiß an Schleifpapier,Nerven.. mal nicht mitgerechnet) WAS könnte ich dafür verlangen :confused: inkl.Scheide natürlich!
 
Was könnte ich dafür verlangen?

Ich glaube nur Du selbst kannst beurteilen was Deine Arbeit für Dich wert ist!!! :ahaa:
Mfg. Jürgen
 
Da gebe ich dir schon recht,ABER ich dachte es hat vielleicht irgendwer einen Richtwert, was ein Hobbymessermacher verlangen "kann" bzw mit was er rechnen darf.

Weil ich mein, wenns nach mir ginge,nach all der Arbeit, würd ich sagen Eur 150 :lechz:
 
Wie ich dir schon per Email geschrieben habe:

Gefällt mir echt gut! Bulliger Schliff und schön strukturiertes Holz!

Auch die Nieten gefallen mir sehr gut! Sind das "echte" oder nur aufgesetzte?

Weiter so!!
 
Danke für das Lob!

Nö die "Nieten" sind schon echt :hehe:

Einmal hab ich sie bloss draufgesetzt und dann ist mir eine Griffschale ,da zu wenig Kleber bzw falsche Mischung,runtergefalln.

Das war wirklich peinlich. :eek:

Aus Fehlern lernt man :hmpf:
 
Zurück