Der Messermo

Chrischu

Mitglied
Beiträge
7
Hallo liebe Leute,

ich bin noch relativ unerfahren, aber ich habe ein schönes Spyderco von Ed Schemp (Mini Persian) und hab das mal von einem Messerschleifer schleifen lassen. Jetzt les ich in Bezug auf das Schleifen mit Maschinen immer wieder etwas von Überhitzung der Klinge, sprich sie wird wieder weich. Meine frage ist mein Messer jetzt hin? Der Schleifer hat ne Homepage (wenn die hier nicht gepostet werden soll, bitte löschen): http://www.messermo.de kann man darauf was erkennen? Irgendwie hab ich das Gefühl das mein Messerchen nicht mehr richtig die Schärfe hält.

liebe grüße

Chris
 
Servus!

Schreib ihn doch an, und frag ihn welches Schleifmittel er benutzt hat.
Wenn er seriös ist, wird er dir ehrlich antworten.

Gruß Thomas
 
Hallo
Falls ich mich recht erinnere, habe ich den Messermo schon mal als Nickname hier im Forum gesehen. Vielleicht ist's ja der selbe.
Auf der HP macht er auf mich einen professionellen Eindruck mit seinen Geräten. Nimms mir nicht übel,aber deine Frage könnte man damit vergleichen, wenn einer in der Werkstatt anruft und sagt, "Bei meinem Auto klappert was, ist es kaputt?"

Gruß Thomas
 
Wenn man die Liste so anschaut was der "Messermo" alles schleifen kann, denke ich das er das schon irgendwie drauf hat.
Die Geräte kann man ja auf den Bildern schlecht erkennen. Doppelschleifer Trocken, großer Fußbetriebener Wetzstein im Wasserbad, Bandschleifer? ...

Ich habs am Anfang auch mit Trocken Doppelschleifer und 320er Band am Bandschleifer versucht.
Fazit: Doppelschleifer :(
Bandschleifer leider nicht Drehzahlgesteuert, d.h. zu hohe Geschwindigkeit + keine Erfahrung = Schneide stumpf, macht keinen Spaß

also

Tormek her, seit dem idealer Schliff bei sehr geringem Risko zu verschleifen, Rasiermesserscharf --- so machts Spaß:super:
 
Also weder möchte ich mich angreifbar machen, noch irgendjemand geschäftlich schädigen.
Der Mann ist mit seiner mobilen Schleiferei weiß Gott wo unterwegs, da kann sich jeder selbst ein Bild machen wie er arbeitet.

Somit bleibe ich genau bei dem was ich auf der Auer Dult bei EINEM Messer gesehen habe, ohne weitere Schlussfolgerungen:
Da steht eine ziemlich professionell wirkende Maschine in seiner Hütte, mit Schleifstein, Kühlmittelumwälzung und justierbarer Kühlmitteldüse.
Nur war kein Wasser/Kühlmittel drin, als er dieses EINE Messer schärfte.
Danach mit schnelllaufender Polierscheibe poliert.

Ob er damit das Messer respektive dessen Schneide überhitzt hat kann und will ich nicht beurteilen.

Mir zog es meinen linke Mundwinkel nach hinten oben, und ein leichtes Kopfschütteln im Weitergehen.

Chris hast Du beim mobilen Schärfen zugesehen oder hast Du Dein Messer verschickt?
Der Nachweis einer überhitzten Schneide wird schwehr zu führen sein.

Es schleifen und schärfen Viele, auch Namhafte trocken an der gehärteten Klinge. Wann immer man jemanden darauf anspricht, heißt es immer, das mache nichts, wenn man es denn beherrsche, Und jeder hat bis jetzt gesagt er beherrsche es.
Ich halt es da lieber mit Herbert und Roman.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, das ich ich den Messermo nochmal sehe !!

Vor 2 Jahren habe ich ihn auf der Auer-Dult in München getroffen.
Da hat eine Kundschaft sein Jagdmesser zum schleifen abgegeben. Mit dem isser dann mal eben auf den Bandschleifer, aber so das ich am Funkenregen in etwa sehen konnte was es für ein Stahl ist :steirer:
Danach noch mal kurz auf dem Polierbock über die Scheibe und das wars dann. Danach habe ich einen Fehler begangen, ich habe ihn auf sein Handeln angesprochen wie es denn nun mit der Härte der Schneide stünde. Er überlegt 5 Sekunden, dann meinte er ich soll schauen das ich Land gewinne und nicht über Sachen sprechen von denen ich keine Ahnung habe. Man, Gott sei Dank habe ich keine Ahnung :D

Gruss

Thorsten
 
Also:
für alle Hessen, der Herr Messermo ist zur Zeit in Bad Soden zu Gast,
da könnt ich als alter Frankfurter ja mal hinstarten.

Gruß
 
Hallo,

danke für die vielen Antworten. Ich habe ihm meine Messer in die Hand gedrückt, tatsächlich auf der Dult :) Hmm, ein paar Funken gabs meiner Erinnerung nach schon. Das ist wohl eher negativ? Falls es eine Überhitzung gegeben haben könnte, lässt sich sowas wohl nur sehr schwer bis gar nicht rückgängig machen oder?
Auf jeden Fall antworten tut er nicht auf die Frage, und einen Prozess oder sowas will ich ja auch nicht mit ihm führen, ich denke jedoch auch, dass ich ihm meine Küchenmesser nicht unbedingt anvertraue. Und mila, wo wenn nicht in einer werkstatt rufst du an, wenn du glaubst bei deinem auto sei was kaputt?

und
 
N'abend zusammen,

ich habe den Messermo auch mal auf der Dult gesehen. Allerdings war ich nicht so wagemutig, wie manch einer, der ihn auf seine "Künste" beim Life-Schleifen angesprochen hat.

Aber sein "Feuerwerk" hat die meisten sehr beeindruckt, da flogen die Funken, dass die Wate nur so gekracht hat :irre: Ich vermute, die meisten sind mit diesem Makro-MiracleBlade-Finish jetzt sogar sehr zufrieden ...

Und ich glaube "Messermo.." fehlt einfach die Doppel-Endsilbe "...erder" :teuflisch Fies, ich weiß ...

Wie gesagt, die meisten werden trotzdem zufrieden sein - und dass ist wohl auch eher seine Zielgruppe. 'tschulligung ;-)

Grüße,
Nikkorix

Edit: hier ein Link http://www.auerdult.de/warenangebot/dermessermomesserundscherenschleifer.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück