Der Neue und seine Neuen

Na, das schaut doch schon sehr gut aus.
Verwendest du noch Fertigklingen und baust die Griffe oder sind die Klingen auch selbst gemacht.
Herzlichen Glückwunsch! Gegen den Virus gibt es noch keine Impfung.:)
 
hallo fabian!

Sieht doch nach Fertikklingen aus oder?

Schöne Griffe machst du! Mir persönlich wären sie noch ein bisschen zu kantig, aber das ist geschmackssache! Materialwahl ist toll :super:

Auf den Bildern bilde ich mir ein zu erkennen, das der Erl der Klinge nicht zu 100% im Griff verschwindet und somit ein kleiner Spalt zw Klinge und Zwinge offenbleibt!?!
Das mag wohl an der Rundung liegen die am Anfang (Von der Klinge weg gesehen) des Erl ist. Wenn du die Rundung an der gehärteten Klinge nicht wegfeilen kannst, feil einfach eine Rundung in die Zwinge!

Liebe Grüße David
 
Zuletzt bearbeitet:
HI!

Danke für die Antworten.
Stimmt, ich habe Fertigklingen verwendet. Einfache und preiswerte von DICK und der 3-2-1-Meins-Seite. Wollte für den Anfang nicht gleich mit hochpreisigen Klingen rumprobieren. Aber kann ja noch kommen.

Klinge schmieden würde ich auch mal gerne.

Es ist tatsächliche in kleiner Spalt (sehr dünn) zwischen Klinge und Griff.
Habe bei den nächsten Messern besser gefeilt.

Das Holz ist übrigens Bubinga (rotbraun) und Birne (hell) mit diversen Funieren, Wasserbüffelhorn und Knochen sowie Neusilber.

Fabian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück