Der Spezialpolitureigenbau

Remo

Mitglied
Beiträge
26
Ich habe glaube ich eine ganz elegante methode gefunden gebrauchsmesser die mit leinöl behandelt worden sind(oder noch gar nicht) noch griffiger und oberflächentechnisch noch robuster zu machen(gegen wasser ung dreck).
Was ein Satz!
Ich hab mal mit Leinöl und Bienenwachs (Daddy ist Imker) experimentiert.
1:1 Mischung über nem kleinem kocher geschmolzen und Gefaß im kalten Wasser gerührt bis es kremig wurde. Das dann auf die hand und um den griff dick geschmiert. 1 bis 2 tage ziehen lassen (je nach "aushärtung") und dann mit leinentuch polieren.
mit aushärtung meine ich na ja nennen wir es stumpfes aussehen.

Frage hat jemand ein anders "Hausmittel" für mich.

-holzteer und leinenöl kenn ich schon

Danke für eure antworten
 
Ich hab auch gestern was neues entdeckt. Ich habe stink normales Kerzenwachs (kein Bienenwachs) mit dem Lötbrenner geschmolzen, und auf den Griff tropfen lassen. Als es ein bisschen fester war, hab ich mit dem Lötbrenner (mit kleiner Flamme) auf das Holz gehalten. Das Wachs wurde sehr sehr flüssig, ist durch das ganze Holz eingezogen worden, und hat nebenbei das Holz vor Verbrennung geschützt. Jedoch habe ich es übertrieben :rolleyes: . Der Griffteil des Messers wurde doch ein bisschen warm, und der Uhu Endfest 300 hat nicht mehr gewirkt --> Die Griffschalen sinde abgefallen, aber ohne dass das Holz angebrannt ist !!!

Was dabei herauskam: Ein absolut wasserfester Griff. Ich habe einen Wassertropfen 6 Stunden auf dem Griff liegen lassen, und der ist überhaupt nicht aufgesogen worden. Das Holz wurde an der Stelle nur ein wenig milchig, ließ sich aber mit dem Fingernagel wieder entfernen. Außerdem hat das Holz jetzt eine Wunderschöne Farbe bekommen !!!

Probiers mal aus!
 
lazedress schrieb:
Ich habe Jedoch habe ich es übertrieben :rolleyes: . Der Griffteil des Messers wurde doch ein bisschen warm, und der Uhu Endfest 300 hat nicht mehr gewirkt -->


Teste doch bitte mal Stabiliet von Pattex aus ist ein hammer zeugs hatte bis jetzt noch keine Probleme mit " Hitze ".

Ansonsten sollte Deine Enddeckung auch mit Bienenwachs gehen oder ???


Grüße Andy
 
Meinst du mit Pattex den Kontaktkleber, bei dem man auf beiden Seiten den Kleber auftragen muss, 15 Minuten warten, und dann aufeinander pressen muss?

Mit Bienenwachs müsste da eigentlich auch gehen. Ich denke sogar, dass das besser sein müsste, da das ja ein Naturprodukt ist, und kein Billigwachs aus ner Kerze... Außerdem richt es dann besser :super: .
 
NEEE
Ich meine Pattex Stabilit.


Guckst Du hier :)

Ist ein Zweikompo Kleber Flüssig ( Kremig ) / Pulver.
Bei dem Kleber kann mam eigendlich alles undermischen was notwendig ist z.B. Holzspäne um den Kleber ein wenig in richtung Holzton zu bringen.
Von natur aus hat er (hart) einen Okerton.
Dieser Kleber ist die Wucht Spaltfüllend Schnellhärtend ca. 20 minuten,gut hitzebestandig. ( Ich habe ja auch nicht viel Gedult beim Messermachen und meine Messer werden auch oft "Heiß" aber der kleber gibt nicht nach.

Kosten für eine Packung ca. 20 Euro.


Grüße Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Remo

war das wirklich UHU Endfest ???
Epoxi löst sich normal bei zu hoher Wärme, aber UHU Endfest bekommt beim Aushärten z.B. im Backofen (so mach ich das immer) eine höhere Festigkeit als beim normalen Aushärten.

Gruß Kuno
 
Soweit mir bekannt ist, halten die Zweikomponentenkleber nur bis etwa 100° C. Hast wohl den Griff etwas zusehr "angewärmt".

Grüße
Matthias.
 
Zurück