Der stärkste Folder für bis zu 200€?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dank an Alle!!

Bis jetzt sind drei in der näheren Auswahl. Und zwar der: http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/5/OK8846

und der:http://www.messerforum.net/showpost.php?p=375375&postcount=2

und dieser hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42435&highlight=ontario

Jetzt gilt es, unter diesen drei den robustesten zu finden.

@ "Spinnen-Vorschlager":

Es tut mir leid, aber ich denke das die Optik der Spinnen nicht so mein Ding ist. Bedanke mich aber für die Hilfe und das Engagement!

Grüßle

Tobi
 
Hallo,

ich denke, das Extrema Ratio RAO wird vielleicht etwas zuviel des Guten sein. Soweit ich bisher gesehen habe, auch nicht für viel weniger zu bekommen. Günstigste Preis lag so um die 190-200.

Das Ontario Rat war, im vorletzten Messer Magazin (soweit ich mich erinnere) im Test und hatte auch ganz ordentlich abgeschnitten.

Ohne das ich dieses testen konnte würde ich sagen, dass das Zero Tolerance und das Ontario XM-1 noch etwas massiver gebaut sind. Ob dies jetzt wirklich notwendig für deinen Einsatz ist weiss ich nicht. Jedoch sollte man auch die anderen beiden (das ZT u. XM-1) nicht mißbrauchen.

Zum XM-1 kann ich sagen, dass dieses wirklich sehr sauber verarbeitet ist. Alles sehr gut angepasst. Der Titanliner steht äußert sauber linksbündig (zur Außenkante) im Bereich des ersten Drittels. Auch bei schneller aufflippen. Die Gewinde für die Schrauben im Griffbereich sind auch nicht nur einfach in die Griffschale geschnitten (wenn dann ein Gewinde mal ausgedreht ist, ist das etwas ungünstig), sondern von der anderen Griffseite reichen längere Gewindebuchsen hindurch.

Marc (beagleboy) hat ja auch sehr gute Fotos vom zerlegten Messer gemacht.

Die Böker Katalogfotos werdendem Messer jedenfalls nicht gerecht.


Welches sich als "Arbeitstier" auch anbieten würde, wäre ein KA-BAR Mule. (im nächsten Messer Magazin auch im Test; robuste Arbeitsmesser).

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.


Viele Grüße
Sebastian
 
@ Alle:

Danke an Euch!!! Ich habe mich jetzt für den "ZT" entschieden. Bin mal
gespannt was man dem so ab kann. Wie gesagt, danke noch mal und
lebt frei.


Grüße an Euch


Tobi
 
Das RAO ist auch gewaltig. Ich denke viel stabiler geht es nicht mehr, ist aber durch die Klingenform nicht mehr für alle Arbeiten geeignet. Ich benutze meinen auf meiner Wochenendbaustelle und dort tut er einen guten Dienst.
Das Tragen vom RAO ist auch nicht immer "leicht", die mitgelieferte Tasche trägt stark auf, ich hab mir deshalb ein Ledertäschchen gebastelt.
 
Na bei diesen herzlichen Worten eines so hochdekorierten Forenusers, will ich mich doch gleich mal anstrengen, um mich mit der Artikulation meiner Einschätzung zu diesem Messer auf das richtige Niveau zu begeben.

Das Extrema Ratio RAO bietet neben einem groben und massigen Layout, welches mir anatomisch entgegen kommt, eine besonders ausgeprägte, professionelle Ästhetik, die ich bei den ERs grundsätzlich sehr reizvoll finde.

Das Beispiel mit dem Eisenklumpen finde ICH albern.

Hoffe auf jeden Fall, dass Du neben der Schule noch Zeit findest, Deine Hirschfänger aus´m Schwarzwald zu polieren.:glgl:

LG

Der Chief Rocker
 
Das Extrema Ratio RAO bietet neben einem groben und massigen Layout, welches mir anatomisch entgegen kommt, eine besonders ausgeprägte, professionelle Ästhetik, die ich bei den ERs grundsätzlich sehr reizvoll finde.

Eine professionelle Ästhetik, aha. Über Designs kann man nicht streiten, über Konstruktion und Nutzwert schon. Das RAO hat so ziemlich alles nicht, was ein Messer ausmacht, zb eine vernünftige Schneide. Bei einer 6mm Klinge, die zur Hälfte asgeschliffen ist, geht das auch nur schwer. Ok, die Spitze hält auch einen 50m Flug auf Betonplatten aus - weil das Ding nämlich keine verwendbare Spitze hat. Und wenn ich ein backlockartiges Messer mit einem Sicherungssplint ausstatte, den ich beim Öffnen erst rausschrauben soll, dann wäre ein fixed wohl die besser Wahl.

Im aktuellen DWJ ist ein Test dazu. Lies den mal. Holz hacken, als Tritt verwenden, Scheiben eintrümmern, hebeln, Dosen penetrieren. Hübsch. Schneiden wäre vielleicht auch mal ein Thema bei einem Messer.

Das Beispiel mit dem Eisenklumpen finde ICH albern.

Tja. In nem tactical wannabe Forum kommt man damit sicher ganz groß raus. Hier steht aber Messerforum in der Statusleiste. Das Meissel und Handwerkzeugforum ist woanders.

Hoffe auf jeden Fall, dass Du neben der Schule noch Zeit findest, Deine Hirschfänger aus´m Schwarzwald zu polieren.:glgl:

Sicher. Ich hab auch Zeit dazu, ein paar Sacharguemente einzustreuen, damit das hier nicht zu dumm wird.

Und zu meinem eigentlichen Begehr - die Ausgangsfrage ist einfach schlecht gestellt und noch schlechter beantwortet. Und wenn ich mir mal anschaue, wieviele von denen noch antworten, die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen wundert mich das nicht. Die Frage haben wir hier schon seit ungefähr fünf Jahren durch, was auch über die Suchfunktion nachvollziehbar wäre.

Denn: Wenn jemand schon unbedingt nen stabilen Folder braucht, dann wärs sinnvoll zu fragen, in welcher Hinsicht stabil. Klar, man kann auf den Lock und die Konstruktion eingehen. Hilft zB nichts, wenn sowas wie das Manix zwar stabil gebaut ist, aber (dankenswerterweise) ne recht feine Spitze hat und voll durchgeschliffen ist. Wer damit Hebeln will, fällt auf die Schnauze. Das gilt genauso für das hier vorgeschlagene SE.

Oder andersrum, wenn man den meint, man müsse mit einem Messer hebeln, dann empfiehlt es sich, neben der Griffkonstruktion, eben auch auf die Klingenform zu achten.

Nur hat der OP gar nicht beschrieben, was er eigentlich damit machen will. Und es hat auch keiner gefragt. Das geht schon in Richtung der üblichen Quatscherforen. Dass muss hier nicht zwingend einreissen.

Pitter
 
Ach so, ok. Wusste nicht, dass man sich nur als Soldat oder sonstige Person, der/die tatsächlich das schmale Anwendungsspektrum dieses Nicht-Messers auch wirklich ausschöpft -
(dachte immer, normaler Weise definiert man ein solches über ´ne Klinge und ´nen Griff - egal ob man eins von beidem nun hässlich oder unpraktisch findet. )
-dafür interessieren darf.

Ist in Ordnung, ich suche dann mal das Brotmesser-Unterforum, denn im Gegensatz zu allen anderen Sachen, die man mit einem Messer machen kann, bin ich im Brot schneiden ein richtig erfahrener Veteran.
Vielleicht geht es da von Profi zu Profi umgänglicher zu.

Hoffe, dass ich irgendwann dann auch mal ein RAO gut finden darf.:lach:

Tja. In nem tactical wannabe Forum kommt man damit sicher ganz groß raus. Hier steht aber Messerforum in der Statusleiste. Das Meissel und Handwerkzeugforum ist woanders.
Und das ist nun das zweite Mal, dass Du hier einfach herumstänkerst.
Gut, dass die Moderatoren hier so einen Sinn für die Community haben. Ich glaub´ Dein Tag "darf alles und hat immer recht" hat null mit Ironie zu tun.

Ich möchte Dich mit meinem schlechten Messergeschmack und meiner infantilen Begeisterung nicht weiter stören.
Good bye
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein klein wenig Senf von mir zum RAO.

Ich hab auch lieber richtige Messer, aber das RAO ist gar nicht so schlecht wie man denkt. Allerdings kann man es nicht uneigeschränkt als EDC empfehlen. Trotz seiner Dicke schneidet es noch sehr gut, dass liegt u.a. an der extrem breiten Klinge. Natürlich ist das nix für filigrane Arbeiten. Die fehlende "richtige" Messerspitze macht sich bei alltäglichen Messerarbeiten schon bemerkbar, wenn es jedoch nur darum geht mit der Spitze zu schneiden klappt das auch hier wunderbar und ist eine der beiden Spitzen stumpf nehme ich die Andere. Für mich ideal beim schneiden von Gipskartonplatten. Ich hab aber auch schon Leder auf ner Unterlage mit der Spitze geschnitten, ging auch.
Ich stimme Pitter aber zu. Zum ersten hat der Beitragseröffner nicht angegeben für was er das Messer benutzen will und zum anderen ist das RAO sicherlich sehr speziell.


@ Chef Rocker

Pitter hat Dir nicht verboten das RAO gut zu finden und er stänkert auch nicht rum. Lies mal seinen Beitrag in Ruhe durch und Du wirst Ihn auch verstehen. Ich finde das RAO auch Klasse, in seinem Einsatzbereich.
 
Die fehlende "richtige" Messerspitze macht sich bei alltäglichen Messerarbeiten schon bemerkbar, wenn es jedoch nur darum geht mit der Spitze zu schneiden klappt das auch hier wunderbar und ist eine der beiden Spitzen stumpf nehme ich die Andere. Für mich ideal beim schneiden von Gipskartonplatten.

Eben. Wenn man sowas mag und sich das leisten kann, als Baustellenfolder sicher nicht verkehrt - meine ich nicht ironisch. Als stabiles Messer für alles, komplett daneben.

Grüße
Pitter
 
Hey........

Wie wär´s mit dem Cold Steel Recon one,liegt preislich weit unterm Limit und strahlt brachiale Power aus.:hehe:

Das Ak 101(Sprich:"one - o - one") käm auch in Frage als Heavy Duty
Folder.......wie es mit dem Handling aussieht,weiß ich noch nich,habs noch nich in der Hand gehabt...:argw:

Es grüßt Oskar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück