Der unansehnliche Linkhanddolch der Bergwelt

Lanzenstoß

Mitglied
Beiträge
194
Ich falte meine Hände und verbeuge mich in alle vier Himmelsrichtungen.
Mein Name ist Rainer, und hier nenne ich mich Lanzenstoß.
Weil ich immer schon eine Vorliebe für´s Fechten und schöne Klingen hatte, habe ich mich entschieden selbst mit dem Schmieden zu beginnen. Und weil ich viel in diesem würdigem Forum gelernt habe - vielen Dank hier an alle! - möchte ich Euch nun auch zeigen, was ich so zusammenbastle (anders kann man das leider nicht bezeichnen...:()!

Also präsentiere ich euch den "unansehnlichen Linkhanddolch der Bergwelt"




Geschmiedet ist er aus einer Feile, wie man sieht. Das Griffholz müsste Mahagoni sein. Das Holz der Scheide ist vom alten Segelschiff meines Vaters... mehr weiss ich dazu leider nicht. Zum Größenvergleich habe ich noch ein Buttermesser dazugelegt, welches einmal ein Nagel war.

Ich entschuldige mich für die wirklich erbärmliche Qualität der Fotos, aber das waren von ca. 30 die beiden besten - so viel zur Kamera.
Hat auch den Vorteil, dass man nicht so genau sieht wie ungeübt schlecht meine Handwerkskunst ist, aber ich gelobe Besserung und hoffe euch bald hübschere Messer zeigen zu können.

Ich bin auf eure Meinungen und Kritiken gespannt, und werde mich ab jetzt selbst auch öfter zu Wort melden.

Grüße,
Lanzenstoß

PS.: Ich hoffe die Links funbktionieren
 
Ist doch in Ordnung, selbst geschmiedet auch noch, wäre froh wenn ich das könnte. Wird schon noch besser ;-)
Mein erstes Messer war auch Mist, aber so langsam wirds bei mir immer besser.
Der Handschutz ist vielleicht ein bischen übertrieben, für einen Dolch zumindest:)

Gruß Robert
 
genau, bin ganz argentos meinung. ist doch garnich so schlecht:staun:, und ich habs zwar noch nich probiert, aber ich denken, dass es mit dem schmieden ist, wie mit jeder anderen sache:
man kann nicht anfangen und erwarten, dass man es sofort beherrscht und ware meisterstücke fertigbringt.:)
 
hallo, bin der gleichen meinung - alle achtung für das erste stück - ist noch kein meister vom himmel gefallen - fest dranbleiben und üben -
- das wichtigste ist daß es dir spass macht, der rest kommt dann von ganz alleine
gruß aus vorarlberg von bernd
 
Doch das ist schon was brauchbares , ich habe als Schüler mal ein Messer im Werkuntericht gebaut ,aber das war wirklich primitiv :glgl:
 
Okok, Fotos naja:argw:, aber der Dolch ist absolut nicht unansehnlich:super:!!! Mach weiter so; kein Grund zum tiefstapeln.
LG
Messerjocke112


Glauben ist leichter als Denken!!!
 
Ein freundlicher Gruß nach Tirol!

Zuviel Untertreibung wirkt geziert - nötig ist das hier nicht.

Messer sehe ich nicht unter dem Aspekt von viel Show-Wirkung in der Vitrine - ich bin "Anwender".

Dein "Linkshanddolch" sieht ordentlich aus, das Parierelement ist NICHT zu groß, es entspricht historischen Vorbildern und macht auch funktional durchaus Sinn (Auffangen der gegnerischen Klinge, wonach es halt auch heißt...).

Ein Tip/Wunsch: Maße wären nicht schlecht, oder irgendwas "Maßgenormtes" im Bild. Auch ein Buttermesser kann ja unterschiedlich groß sein.

MIR gefällt Dein Linkshandmesser - weiter viel Spaß!!

Micha M.
 
Ich finde das Teil sogar rattenscharf.:super::super::super:

passt auch so richtig ins "Fantasie"bild von Hofer und Speckbacher im tiroler Freiheitskampf.:steirer:

Hoffentlich findet es friedlicheren Gebrauch.:irre:

Ralf.
 
Freut mich, dass es euch gefällt! Und ich danke für die netten Worte!

Aber die Maße sollte ich nachtragen:
Länge Klinge: 28,5 cm
Gesamtlänge: 41,5 cm
Gewicht: 550g

Jedenfalls hat mir das schmieden kräftig spaß gemacht! Über Praxistauglichkeit lässt sich streiten, speziell hinsichtlich der Tiroler Landesmythologie :steirer:

ich grüße,
L.
 
Zurück