Desinfektionsmittel?

Amok_ftw

Mitglied
Beiträge
15
Hi,
ich wollte mal fragen, ob man eig auch Desinfektionsmittel benutzten kann? z.B. Isopropanol (c=70%).

Hab heute mein Tojiro DP 3 Lagen HQ - 210mm bekommen und sofort tauchen natürlich gleich die ersten Fingerabdrücke auf. Klar ich kanns immer abwaschen, aber das ist mir auf dauer zu blöd.

ps: Tolles Messer!

beste grüße
 
Trage Seiden- oder Gummihandschuhe wenn Du mit Deinem Messer spielst.


Nachtrag:
Sorry, das oben war ne spontane, etwas flapsige Antwort :)

Ich lass sie trotzdem stehen, denn Handschube sind sehr gut, Fingerabdrücke zu vermeiden
wenn man die nicht immer abwaschen will. :)
Mit normalem Alkohol gehen Fingerabdrücke auch prima ab, das löst Fett gut.
Aber wozu?
Hast Du was für die Küche oder für die Vitrine gekauf?

Und was bitte möchtest Du desinfizieren???
Ich wasche mir meine Hände gut bevor ich mit Kochen anfange, ich finde das reicht.

Äh, was ist die Frage...wo ist das Problem? :argw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, die Werbemaschinerie der Putzmizttelhersteller ist leider äußerst wirksam. Und die deutschen Haushalte sind nicht mal Spitzenreiter beim Verbrauch.

Im Klartext: Wasser, Seife und einfaches Spülmittel reichen. Einen extra eingebauten Keimtod braucht es nicht weil die meisten Keime nicht lange überleben wenn die Sachen trocknen.

Ja ich weiß, im Gaststättengewerbe und in der Lebensmittelindustrie gelten immer strengere Richtlinien. Aber das geht zu einem Gutteil auf das Konto derer, die ihren privaten Haushalt ständig desinfizieren. Die haut es halt schnell um wenn mal in paar Keime im Futter sind.

Gruß, Bernhard
 
Mit Alkohol gehen Fingerabdrücke auch prima ab, das löst Fett gut.
Aber wozu?
Hast Du was für die Küche oder für die Vitrine gekauf?

Isopropanol gehört auch zu den Alkoholen ;)
Du meinst Ethanol. Sind beides Lömis. Aber das IPA ist ein Klassiker als Des.Mittel.

Das messer hab ich für den Eigenbedarf in der Küche gekauft.
 
du uebertreibst ziemlich

Dem kann ich mich nur anschließen.

Du hast ein gutes Küchenmesser gekauft, das zum Gebrauch bestimmt ist. Wenn da mal ein Fingerabdruck drauf ist, was solls? Nur weil das Messer etwas teuerer war als die Dosenblechmesser aus dem Kaufhaus, musst Du es doch nicht wie das sprichwörtliche rohe Ei behandeln. Nimm es einfach zu allen in der Küche anfallenden Schneidarbeiten her, putze es danach ab und gut isses:super:

Viele Grüße

Erich
 
Die Frage war auch eher allg. bezogen
Kann man bei den Messern ohne Probleme zu Lösemitteln greifen

Hallo.

Um dann mal allgemein zu antworten: Es ist völlig unabhängig davon welche Messer man in der Küche hat, um ohne Probleme zu Lösemitteln greifen zu können.:super:

Aber ich ahne, dass Du eigentlich etwas anderes hören möchtest und bitte Dich daher hier jetzt mal in einem kurz und knapp formulierten Satz, Dein eben nicht allgemeines sondern scheinbar konkretes Vorhaben zu schildern.

So ganz erschließt sich mir die Kausalität zwischen dauerhaftem Vermeiden von Fingerabdrücken auf einer Klinge und Isopropanol nämlich nicht.

Gruß
chamenos
 
P.S.
Wenn es nur um die Fingerabdrücke geht, die nicht zum Glanz eines niegelnagelneuen Messer passen. Die lassen sich auch mit einem trockenen Mikrofasertuch prima abwischen.

Aber keine Sorge, ein wirklich benutzes Messer bekommt mit der Zeit sowieso Schrammen und Patina. Da fallen dann auch die Tapper nicht mehr auf.
 
Hab heute mein Tojiro DP 3 Lagen HQ - 210mm bekommen und sofort tauchen natürlich gleich die ersten Fingerabdrücke auf. Klar ich kanns immer abwaschen, aber das ist mir auf dauer zu blöd.

? Wenn ein Fingerabdruck drauf ist, wird man den mechanisch/chemisch entfernen müssen. Man kann das sicher mit Desinfektionsmittel machen, wobei das drumherum um den Alkohol eher überflüssig ist. Oder mit Spiritus, oder Prilwasser - was dann wieder abwaschen wäre. Und natürlich kann man eine Stahlklinge auch mit einem Lösungsmittel behandeln - zumindest mit solchen, die handelsüblich sind. In einer Drogerie wird man kaum was kaufen können, dass beim drüberwischen Stahl auflöst.

Nur wozu? Worum gehts hier genau? Oder ist das ein psychologischer Test.

Pitter
 
Moin ich desinfiziere meine Messer nur wenn sie neu sind bzw wenn sie bei mir ankommen einmal...

Danach wasche ich sie ganznomal mit Spülli oder wenn smal richtig mies ist mit Glasreiniger...

MfG

Kay

P.s. wie das Desinfitionsmittel heist, kein plan! Meine Flasche ist alle:staun:
 
Hi
Ist das Messer " Rostfrei " oder nicht,wenn nicht kommt bei mir Kamelienöl drauf,dann kommt kein Hautkontakt zustande.

Gruß Maik
 
Klar ich kanns immer abwaschen, aber das ist mir auf dauer zu blöd.

Also warum eine Behandlung der Klinge mit Desinfektionsmittel einem erneuten Auftreten von Fingerabdrücken vorbeugen soll, ist mir gar nicht klar. :confused:

Falls du wissen willst, wie man am besten Fingerabdrücke entfernt, wende dich doch an die Spusi deines Vertrauens... ;)

Ich pflege meine Messer mit Ballistol, es ist im weitesten Sinne lebensmittelverträglich, hat eine reinigende Wirkung und riecht gut. :p

mfg, stubenhocker
 
Ich pflege meine Messer mit Ballistol, es ist im weitesten Sinne lebensmittelverträglich, hat eine reinigende Wirkung und riecht gut. :p

im ''weitesten Sinne lebensmittelverträglich'' -was auch immer das heißen mag.... Balistol schmeckt scheußlich, oder? ;)

Auch desinfizieren eines neu angekommenen Messers finde ich nicht wirklich notwendig - oder glaubt jemand, sich an einem Messer aus China die Vogelgrippe zu holen?? :haemisch:

Desinfizieren im normalen Haushalt mit den diversen Mittelchen (Sagrotan, etc.) hat kaum rationale Hintergründe und ist alles in allem mehr schädlich (weil ungesund) als nützlich.
Aber gut, wer eine Bazillenphobie (Michael-Jackson-Syndrom) hat brauchts halt. :glgl:

Neue Messer sind möglicherweise manchmal noch mit Maschinenöl aus der Produktion verunreinigt oder Rostende wurden damit gegen Rost geschützt auf dem Weg zum Verbraucher. Bestenfalls das wäre für mich ein Grund, da mal mit Lösungsmittel -am besten ''normalen'' Alkohol- ran zu gehen.
 
Ihr nehmt meine Frage nicht so ernst, ne?

Ist auch egal jetzt.
Ich werde meine Messer reinigen, wies mir passt
 
Kann man die Messer mit Lömis wie IPA behandeln?

Sodele.

Ich versuche das jetzt mal auf einen Nenner zu bringen:
Du möchtest wissen ob der Klinge Schlimmes widerfährt, wenn Du nach Fingerkontakt mit ihr die Spuren mit einem Desinfektionsmittel beseitigst.

Nein, - warum sollte da was passieren, außer dass die Klinge nach so einer Behandlung komplett entfettet ist und vor der Lagerung gerne einen dünnen schützenden Ölfilm hätte.

Hi,
Klar ich kanns immer abwaschen, aber das ist mir auf dauer zu blöd.
Daran wird das Verwenden von Desinfektionsmitteln aber nichts ändern.
musst Du dann auch nach jedem Gebrauch machen und ich, wie auch scheinbar die meisten hier, ziehe dann warmes Wasser (evtl. mit einem Tropfen Spüli) vor.

Gruß
chamenos
 
Zurück