Details Unterschiede Victorinox Swiss Tool gegen Spirit?

ollip

Mitglied
Beiträge
38
Hallo,
Irgendwie bin ich mir noch nicht 100% sicher wo genau die Unterschiede beim "alten" Victorinox Swiss Tool gegenüber dem "neuen" Swiss Tool Spirit liegen?
Wenn ich die Infos über die Forumsuche richtig verstanden habe, dann sind die Unterschiede:
- Größe und Gewicht (gibt es dazu mal "geprüfte Angaben"?)
- Form und Rundungen (daher besser zum Greifen wenn man die Zange benutzt)?
- Messerform spitz vs. stumpf bei der Variante mit der Schere

Gibt es sonst noch wichtige Unterschiede?
Z.B. Passgenauigkeit, Zuverlässigkeit, Stabilität, oder sonstiges?

Vielen Dank für eure Mühe und Antworten vorab!
Grüße
OlliP
 
Passgenauigkeit ist bei meinem Spirit größer als bei bei meinem alten Swiss Tool, die Werkzeuge stehen "spielfreier".
Ob das immer so ist, weiß ich nicht, haben sie vielleicht mittlerweile in den Griff bekommen.
Stabiler wird das alte sein (größere Wandstärke) - aber um solch solide Tools zu zerstören, muß man es wohl wollen.
Ansonsten ist die Werkzeugkonfiguration anders - sieht man ja schon daran, daß das Spirit 11 Wekzeuge zum Ausklappen hat und das alte 12 (inkl. Zange).
Die Unterschiede sind dort aber nur marginal (Imho)
 
Hallo,
Irgendwie bin ich mir noch nicht 100% sicher wo genau die Unterschiede beim "alten" Victorinox Swiss Tool gegenüber dem "neuen" Swiss Tool Spirit liegen?
Wenn ich die Infos über die Forumsuche richtig verstanden habe, dann sind die Unterschiede:
- Größe und Gewicht (gibt es dazu mal "geprüfte Angaben"?)
- Form und Rundungen (daher besser zum Greifen wenn man die Zange benutzt)?
- Messerform spitz vs. stumpf bei der Variante mit der Schere

Gibt es sonst noch wichtige Unterschiede?
Z.B. Passgenauigkeit, Zuverlässigkeit, Stabilität, oder sonstiges?

Vielen Dank für eure Mühe und Antworten vorab!
Grüße
OlliP

Hallo OlliP!
Das "alte" Swisstool hat 2 Messerklingen, eine mit Wellenschliff, eine Klinge "normal"; das Spirit hat standardmäßig eine Schere, allerdings ein Linkshändermodell, warum auch immer. Dann hat das Spirit ein Kombimeißel, den man auch noch zum Abmanteln von Kabeln nehmen kann, für Elektriker gut zu gebrauchen; das hat das Swisstool so nicht.
Der Hauptunterschied liegt im Griff; gerade mit Maßskala beim Swisstool, gebogen und ohne Maßskala beim Spirit. Das verwendetet Material ist beim Swisstool dicker, daher auch viel schwerer. Dann zur Zange: die ist beim Swisstool WESENTLICH kürzer, ganz besonders beim Drahtschneider, der NUR für weiche Drähte zu gebrauchen ist. Das Spirit hat eine längere und spitzere Zange, allerdings immer noch deutlich kürzer als beim Leatherman. Ebenso hat das Spirit nun Weich & Hartdrahtschneider. Preislich ist es auch billiger. Ob man diese verkorkste Messerklinge mag, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Beim Spirit wird auch nun eine Feile aus Edelstahl verbaut, die das Swisstool so nicht hat; da ist sie hartverchromt. Die Säge beim Swisstool ist auch stabiler, da durch die gekrümmten Griffe die Feile als auch Säge beim Spirit schmaler ausfallen. Ansonsten haben sie so annähernd die gleichen Werkzeuge. Ich persönlich halte das Spirit für einen guten Fortschritt gegenüber dem Swisstool. :hmpf:
 
Zurück