Deutsches-Eigenwilliges-Japanisches-Küchenmesser

hallo maik
geiles teil.:super::super::super:
gefällt mir super.aber giebs ruhig zu,dir ist die spitze
abgebrochen gell:steirer:
währe schön wenn du das bild der geometrie noch scharf hinbekommen würdest .am besten mit streichholz als vergleich.:D
grüsse
hano
 
Dann ist mir die Spitze zwei mal abgebrochen:haemisch:.
Die form ist nicht auf meinem Mist gewachsen(Kunden Wunsch),aber für mich habe ich die Klinge ähnlich gemacht.
Der Schliff ist einseitig und Daumennagel gängig,aber ein Rasiermesser sollte es ja nicht werden.Bild mache ich gleich noch.

Gruß Maik

Bilder gehen gar nicht mehr,habe es ja schon Verpackt,aber von der anderen Klinge kann ich ja wenn es fertig ist eins machen,aber es ist nicht ganz so dünn.
 
Hallo Maik,

ich kann mich hano nur anschließen, tolles Design und wunderschöner Damast :super:

Auch der Griff harmoniert perfekt mit der Klinge.


mfg
Ulrik
 
AW: Deutsches-Eigenwilliges-Japanisches-und Nordisches Küchenmesser

Hallöchen

Das zweite mit der abgebrochenen Klingenspitze,weil ich wie Hanno`s Kunden es nicht sein lassen kann,Hasen oder Kaninchenknochen da mit zu hacken:hehe:,habe ich erst mal dieses fertig gemacht,was von der Brauchbarkeit in der Küche besser sein dürfte,weil man da mit besser Zwiebeln einschneiden kann.
Die Schneide ist 156 mm lang und ist für rechtshänder, da dunkles Tropenholz Geographisch nicht zu Maserbirke paßt,habe ich Mooreiche genommen.

http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/DSCI000125.JPG

http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/DSCI000225.JPG

http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/DSCI000318.JPG

http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/DSCI000414.JPG

http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/DSCI00059.JPG

http://messerforum.net/fotoalbum/data/500/DSCI00067.JPG

Gruß Maik
 
Zurück