Diamant Schaerfer, 2K-EP von Lidl

goffanon

Mitglied
Beiträge
10
Hallo

Fuer experimentierfreudige gibt es ab Donnerstag den 15.2 bei Lidl wieder Diamant-Schaerfer-Sets fuer 5 Euro. Mal schauen wie lange die Beschichtung wohl haelt.


MFG Goffanon
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Hallo

Ich war gestern Abend schon drauf und dran zu den Angeboten zu posten.
Dort gibt es:

-Zweikomponentenkleber
-Diamant-Messerschärfer
-japanisch anmutende Zugsägen, mit Kunststoffgriff
-eine Werkbank ähnlich Workmate

Das taugt alles für unsere Zwecke nichts, aber auch garnichts.
Jeder € ist zuviel.

Ich drücke mich extra vorsichtig aus.:D

Das einzige was bisher was taugte war der Schraubstock letztes Jahr.
Den kann man sich mal zuhause hinlegen, wenn es den mal wieder gibt.
Wenn einem der alte abbricht hat man wenigstens Ersatz im Haus.:steirer:

Wers nicht glaubt, soll es ausprobieren, und nachher wenigsten so ehrlich sein, und den Fehler zugeben.
Mach ich ja auch gerade.:D

Stefan
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Sollte es wieder dieses 3er Diamant Set sein (ca. 5 x 15cm, rot, blau, gelb oder so ähnlich) dann würde ich auch sagen

FINGER WEG

Ich habe es selbst vor 1 oder 2 Jahren gekauft. Ausgepackt, angeschaut (möglicherweise sogar irgendwie ausprobiert?) und weggepackt.

und dort (ich weiß nicht mehr wo??) liegt es immer noch. Schade um das Geld, kauf deiner Frau dafür lieber mal paar Blumen ausser der Reihe und laß es gut sein.

mfg

König
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Prüft vor dem benutzen/kauf der Dia-Schleifsteine ob sie auch wirklich plan sind!
Meine (aus dem letztem Jahr) sind es nicht, wie ich dann allerdings erst später festgestellt habe, nachdem ich mit dem "sehr groben" versucht habe meine Schleifsteine abzurichten. :eek:

Edit: Die Säge (gem. Foto die gleiche wie im letzten Jahr) ist ich garnicht so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Hallo

Daß der Kleber nix taugt habe ich oben schon geschrieben.
5 Min. Epoxi stinkt übrigens von jedem Hersteller so, das scheint der Härter zu sein.
Das Hauptproblem ist die Lagerung des Klebers.
Nach 6-8 Wochen in der unangebrochenen Packung war er hin.
Ich nehme nur noch UHU endfest 300.

Kauft euch bei Lidl eine Flasche Nero d`Avola, oder was vom Chilenischen Cabernet Sauvignon, die sind beide zwar nicht wirklich gut, aber bedeutend besser als der Kleber, die Sägen.........usw...........


Stefan
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

der stinkt vor allem wie katzenpisse, wirklich widerlich und auch sehr ausdauernd. also an einem (küchen-)messer möchte ich den nicht haben. wenn man werkzeug oder was anderes zu kleben hat kann es gehen. ich hab so eine doppelspritze beim letzten mal gekauft und einmal verwendet (nicht an einem messer).

gruß burkhard
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Hallo,

bei uns im Nettomarkt gibt es nächste Woche "Hochwertige Messer mit Kunststoffgriff (Größe 9, 16 oder 22 cm) ab 3,99 Euro. Von der Form her könntes es Nachbildungen von einem Gyoto, einem Santoku und einem kleinen Gemüsemesser sein. Bei dem Preis kann man sich wohl auch nichts davon versprechen, oder?

Weiterhin gibt es in diesem Zusammenhang 2 Bambusbretter 30 x 20 x 1,6 cm bzw. 40 x 30 x 2 cm zum Preis ab 2,49 Euro. Kann man bei den Bambusbrettern etwas falsch machen? Die sind ja bei einigen Messeranbietern auch erheblich teurer.
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

So unnütz finde ich das Diamant-Set gar nicht. Ich habe bei der groben Platte ein 3mm Loch gebohrt , Lanskystange durchgesteckt und mit einer Lüsterklemme gesichert. Gerade beim Erstanschliff wo einiges an Material abgetragen werden muß leistet mir dieses Teil gute Dienste.
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Hallo,
Weiterhin gibt es in diesem Zusammenhang 2 Bambusbretter 30 x 20 x 1,6 cm bzw. 40 x 30 x 2 cm zum Preis ab 2,49 Euro. Kann man bei den Bambusbrettern etwas falsch machen? Die sind ja bei einigen Messeranbietern auch erheblich teurer.
Bambus wird als Schneidunterlage nicht gut funktionieren da das Gras sehr viel Kieselsäure enthält und die Klingen schnell abstumpft.
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Ich dachte, dass die Bambusbretter als Schneidunterlage gut sind. Bin aber diesbezüglich ein Anfänger. Ich hatte auf einigen Internetseiten auch Bambusbretter gesehen. Was ist dann eher zu empfehlen? Ich will mir auch nichts falsches kaufen.
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Also ich kann die Diamantschärfer empfehlen. Ich habe sie mir letztes Jahr gekauft und nutze sie, wie Heiko, dann, wenn ich viel Material abtragen muß. Zum Feinschliff taugen sie wirklich nicht, aber dazu nutze ich ein paar feine Wasserschleifsteine. Im direkten Vergleich zu einem 300 Japanwasserstein, nimmt die grobe Diaplatte um längen mehr weg.
Die letzte große Aufgabe für die grobe Diaplatte bestand darin, ein Global Küchenmesser (Klingenlänge ca. 15 - 20 cm) wieder zu restaurienen. Dem Messer fehlte ca. 1cm der Spitze und die Schneide wies ca 1-2mm tiefe Scharten auf. Nach einer halben Stunde sah das Messer wie neu aus.
Auch ein altes Stemmeisen (5cm breit), das ca. 3-5mm zurückgeschliffen werden musste, war mit der Diaplatte kein allzugroßes Problem. Mit meinem 300 Wasserstein bin ich daran verzweifelt (das Ding ist schweinehart).
Also für grobe Aufgaben sehr zu empfehlen.

Tschüss
Tobias
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

@ Alle ist den irgentwas gut was es bei Lidl giebt von dem neuen Angebot ? Wenn ja Was denn !

Liebe Grüße Santino
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

@ Alle ist den irgentwas gut was es bei Lidl giebt von dem neuen Angebot ? Wenn ja Was denn !

Liebe Grüße Santino

Hallo Santino,
die Matjes Filets in Pflanzenöl sind nicht unübel!(scheinen neu im Angebot zu sein,hab ich vorher dort noch nicht gesehen! :steirer:

Ich habe mir die Schleifdinger auch mal geholt,weil die Idee mit dem Loch-Lüsterklemme und Lansky fand ich nicht schlecht.
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Hallo

Bei der letzten Aktion habe ich mir 3 Packs dieser Diamantschlefplatten gekauft.Ich habe noch zwei unverpackt hier rumliegen.
Unter Umständen waren die Stähle, die ich schleifen wollte zu hart.
Feile, und ATS 34.
Vielleicht ist die Härterei, die es gehärtet hat zu gut. :glgl:

Ich probiere es heute Abend mal an gutmütigem 12C27, und was .4034.
Bei den ATS/Feilenklinen hielt die Bindung der Diamäntchen von 12, bis es anfing zu Läuten.

Und, ja es gibt bei Lidl gute Fruchtsäfte, der Südtiroler Speck ist auch gan............gut.............

Stefan
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Hallo

Bei der letzten Aktion habe ich mir 3 Packs dieser Diamantschlefplatten gekauft.Ich habe noch zwei unverpackt hier rumliegen.
Unter Umständen waren die Stähle, die ich schleifen wollte zu hart.
Feile, und ATS 34.
Vielleicht ist die Härterei, die es gehärtet hat zu gut. :glgl:

Ich probiere es heute Abend mal an gutmütigem 12C27, und was .4034.
Bei den ATS/Feilenklinen hielt die Bindung der Diamäntchen von 12, bis es anfing zu Läuten.

Und, ja es gibt bei Lidl gute Fruchtsäfte, der Südtiroler Speck ist auch gan............gut.............

Stefan
Stefan , die glänzende Seite benutzen , nicht die farbige:irre:
 
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

....jetzt habe ich nur ein Problem:

Welche ist grob, welche mittel und welche fein? Vielleicht bin ich ja echt zu blind, aber ich habe auf der Packung und auf den Steinen keine Angaben gefunden. Und herausfühlen kann ich es auch irgendwie nicht....

Moin,

wenn es die gleichen sind, die ich vor Längerem bei Lidl gekauft habe:

Blau = 400
Rot = 300
Gelb = 150

(Gut geeignet zum Abrichten von Wasserschleifsteinen, 1.Grundschliff eines Messers, Korrektur des Schneidenwinkels und ansonsten der 400er fürs Buschmesser/Beil.) Für den Endschliff oder das normale Nachschärfen eines Messers viel zu grob.

Hatten wir hier schon mal:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=31438&highlight=weltbild

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diamant Schaerfer-set bei Lidl

Servus!

Und der Zwei-K Kleber? :confused:

Taugt der was?

Gruß Thomas


Moin,

ich habe gestern ein Paar Palisander-Griffschalen, die mit diesem Kleber befestigt waren, bei einem Messer entfernt. Es ging nur mit Gewalt und es sind großflächig Holzfasern an der Klinge geblieben, die sich recht schwer entfernen ließen.

Auch die Pins (nicht gestaucht) ließen sich mit einem Dorn nur recht schwer entfernen. Die Verklebung war ca. 6 Wochen alt.

Es war der Epoxy-Kleber von WIKO, nur falls es da verschiedene Sorten gibt. Weil, von dem beschriebenen Geruch nach Katzenpis... habe ich nichts bemerkt.

Das System mit den 2 Spritzen und dem Verschluß funktioniert auch sehr gut. Ich habe den Kleber gestern wieder benutzt und auch nach 6 Wochen ist da nix verklebt.

(bei einem "guten" Messer würde ich persönlich wohl auch eher zu UHU Endfest greifen aber schlecht ist der LIDL-Kleber bestimmt nicht)

Gruß
Olli
 
Zurück