jangs
Mitglied
- Beiträge
- 511
Seit kurzem besitze auch ich Diamond Rods für den Sharpmaker.
Die kommen in zwei Plastikröhren verpackt, und mit einem Zettel worauf steht, man darf nicht zu fest drücken. Soweit, so gut.
Aber, soll man die Diamond Rods auch an den Kanten nutzen? Oder brechen dann die ach so teuren Diamantsplitter aus?
Wie lange halten die überhaupt? Ausgedrückt in der Einheit "stumpfe Messer"?
Und wie gehts nach den DRs weiter? Danach auf den grauen und dann den weissen Keramikstein, oder gleich zum weissen?
Wie bewahre ich das ganze nun am besten auf? Einer der Vorteile des Spyderco Sharpmaker ist, dass alles so schön in die Box passt! Das ist nun vobei. Also, wenn ich die Box mal mitnehmen soll, welche Rods tue ich dann hinein?
Wer kann mir seine diesbezüglichen Erfahrungen mit den DR schildern?

Die kommen in zwei Plastikröhren verpackt, und mit einem Zettel worauf steht, man darf nicht zu fest drücken. Soweit, so gut.
Aber, soll man die Diamond Rods auch an den Kanten nutzen? Oder brechen dann die ach so teuren Diamantsplitter aus?

Wie lange halten die überhaupt? Ausgedrückt in der Einheit "stumpfe Messer"?

Und wie gehts nach den DRs weiter? Danach auf den grauen und dann den weissen Keramikstein, oder gleich zum weissen?

Wie bewahre ich das ganze nun am besten auf? Einer der Vorteile des Spyderco Sharpmaker ist, dass alles so schön in die Box passt! Das ist nun vobei. Also, wenn ich die Box mal mitnehmen soll, welche Rods tue ich dann hinein?

Wer kann mir seine diesbezüglichen Erfahrungen mit den DR schildern?