Dichtmittel gesucht

C

Carella

Gast
Hallo, für mich muss ein gutes bzw. schönes Kochmesser einen Holzgriff haben (es könnte wohl auch z.B. Horn sein, jedenfalls alles ausser Metall oder Kunststoff). Ich kaufe mitunter auch alte Teile oder einfach verarbeitete Messer aus Asien, die keinen Kropf haben und in einfachster Verarbeitung die Griffschalen auf das Blatt genietet sind.
Meine Frage ist:
hinundwieder gibt es am Übergang zu den Griffschalen Spalten oder Risse am Holz. Womit kann ich diese Spalten dauerhaft, gut und vielleicht auch schleifbar verschliessen? Also ein Material, das mit beiden Materialien kann und am besten noch transparent ist.
Und wer's hat bitte noch einen Link oder Hinweis, wo es das Zeug gibt.
Ich sollte wohl noch sagen, das ich mittlerweile einiges aus reinem Carbonstahl habe und sich dieses Material auch mit Rost(gefahr) auseinandersetzen können muss.
Danke und schönen Gruss aus der Frankfurter Gegend,
Carella#;)
 
Hallo zusammen,

ganz einfach: Zwei-Komponenten-Kleber ist das beste zeug dafür. Ist wasserfest, viel härter als das Holz, klebt auf (fast) allen Untergründen, lässt sich prblemlos schleifen, nur trasparent issa nicht, hat einen ganz leichten Gelb-Ocker-Ton. Den bekommst du in jedem Baumarkt, bestimmt dann auch in transparent, aber ich würd den teureren von UHU nehmen, ist einfach bessere Qualität und 8 € sind jetzt auch nicht so viel.

Gruß, Messerelton.
 
hallo carella !

stabilit express kannst du zum aufkleben von griffschalen verwenden. ist ein 2komponenten kleber,beim bastelbedarf oder im baumarkt.schalen mit schraubzwinge fixieren u.im backofen bei ca.50-60 grad 15 min backen, abkühlen lassen, schleifen u.polieren.

gutes gelingen!

hans
 
Thanks alle drei:lechz:.
Ich habe irgendwo im Forum mal was von Epoxidharz gelesen - was ist damit?
@Alchemist: Bienenwachs?? Bist du auch Imker:irre:?
 
der angesprochene zweikomponentenkleber IST epoxyd..

wachs hat halt der vorteil, dass er wieder entfernbar ist.
 
Hallo kannst aber auch Sekundenkleber nemen ,wenn derSpalt grösser ist mit Füllstoff :Hatt den Vorteil das sich sekundenkleber durch den Kapilarefekt sehr tief in den spalt zieht und ist fast glasklar. Das Zeugs giebts im Baumarkt ,bei Wolf Borger ,und bei Conrad-Elektronik . Gruss Rolf
 
Moin,

also ich würde ganz einfache "Holzspachtelmasse" nehmen, gibt es in jedem Baumarkt für 3,50 und in verschiedenen Tönungen. Achtung: Im Gegensatz zu Holz dunkelt dieser Spachtel nicht nach! Aber ansonsten lässt er sich prima bearbeiten und ist Holzhart.

Und ein kleiner Spachtel liegt auch dabei ;-)

Viel Erfolg,
Nikkorix
 
Hallo kannst aber auch Sekundenkleber nemen ,
Bei der Empfehlung schaudert es mich. Meine Erfahrung mit dem Zeug ist das es viel zu oft für bleibende Schäden sorgt. Direkt nach der Klebung sieht es ja noch gut aus, doch am nächsten Tag entdeckt man drumherum wunderbar auf ewig konservierte Fingerabdrücke. *) Oder ganz allgemein Ablagerungen der Kleberdämpfe.

*) Genau die Eigenschaft nutzt die Kriminalistik. Da werden Fingeabdrücke den Kleberdämpfen ausgesetzt um die Fingerabdrücke sichtbar zu machen.

Gruß, Bernhard
 
Bei der Empfehlung schaudert es mich. Meine Erfahrung mit dem Zeug ist das es viel zu oft für bleibende Schäden sorgt. Direkt nach der Klebung sieht es ja noch gut aus, doch am nächsten Tag entdeckt man drumherum wunderbar auf ewig konservierte Fingerabdrücke. *) Oder ganz allgemein Ablagerungen der Kleberdämpfe.

*) Genau die Eigenschaft nutzt die Kriminalistik. Da werden Fingeabdrücke den Kleberdämpfen ausgesetzt um die Fingerabdrücke sichtbar zu machen.

Gruß, Bernhard

Ja, man muss damit schon etwas aufpassen und sorgfältig Arbeiten. ;)
Sekundenkleber ist in vielen Fällen sehr gut geeinet. Die SuFu bringt sehr viele Treffer zu dem Stichwort.
 
Danke an Alle!
Holzkitt ist gut, aber ich habe mich für Bindulin = Epoxydharzkleber von Dick entschieden, damit ich auch mal an Spalten zwischen Klinge und Griff gehen kann.
Und die ersten Versuche machen sich ganz gut.
Grüsse vom Carella#
 
Da hast du dich gut entschieden, Epoxy füllt die Risse auf und kannst du auch transparent bekommen. Falls Bedarf, kann ich dir eine Bezugsadresse für klaren Epoxy organisieren.
 
Thanks, dieses Bindulin (das bindet wirklich schweinemässig:irre:) ist transparent. Wird allerdings schon nach 5 min zäh.
 
Zurück