Dick 1905 oder Herder 1922

Bagel

Mitglied
Beiträge
24
Hallo zusammen!
Als Neuling habe ich gleich mal eine Frage. Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Küchenmessers. Durch euer Froum habe ich mich schon soweit vorinformiert, dass ich folgendes sicher weiß:
Klingenläne 20-21cm
rostfrei
Form eines dt. Kochmessers (heißt auch Gyuto, oder so?)

Folgende Dinge sind mir sehr wichtig:
1. Möchte es mit dem Dickoron in Schuss halten, da ich das mittlerweile ganz gut beherrsche und es eigentlich ganz praktikabel finde.
2. Es sollte lange Jahre halten.
3. Scharf sein sollte es natürlich auch.

Jetzt war ich schon in verschiedenen Shops und hab mir die Messer mal in die Hand genommen. Dabei gefiel mir das Dick 1905 eigentlich am besten - hat eine ziemlich dünne Klinge und ist dünn ausgeschliffen, außerdem lag es seht gut in meiner Hand.
Als Alternative käme noch das 1922 von Herder in rostfrei in Frage.Wird ja hier im Forum sehr oft empfohlen. Allerdings hab ich irgendwo auch gelesen, dass die es mit der Verarbeitung nicht immer so genau nehmen.
Preislich ist da auch ein erheblicher Unterschied. Dick:65€, Herder:130€

Jetzt meine Fragen:
1. Ist das Dick viel schlechter als das hochgelobte Herder?
2. Hält der Holzgriff wirklich lange Jahre? (ja, Pflege ist kein Problem)
3. Wielange hält so ein Messer generell?
4. Stimmt es, dass der Dickoron ebenfall Jahrzehnte hält (im Hausgebrauch)

Ihr seht schon, Schärfe ist für auch wichtig, aber ich möchte mir etwas zulegen, an dem ich lange Freude habe, da ist der Preis dann erstmal nicht so wichtig.

Für eure Meinung bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Stephan
 
Klingenläne 20-21cm
rostfreiForm eines dt. Kochmessers

Folgende Dinge sind mir sehr wichtig:
1. Möchte es mit dem Dickoron in Schuss halten, da ich das mittlerweile ganz gut beherrsche und es eigentlich ganz praktikabel finde.
2. Es sollte lange Jahre halten.
3. Scharf sein sollte es natürlich auch.

Als Alternative käme noch das 1922 von Herder in rostfrei in Frage.Wird ja hier im Forum sehr oft empfohlen.

empfohlen - ja

habe jedoch noch keine für die rostfreie variante gesehen ;)

deshalb habe ich mir eines bestellt :D , ist jedoch noch nicht geliefert.

Jetzt meine Fragen:
1. Ist das Dick viel schlechter als das hochgelobte Herder?

weiss ich nicht!

soll dicker sein

2. Hält der Holzgriff wirklich lange Jahre? (ja, Pflege ist kein Problem)

ja, das ist kein problem mit der nötigen pflege ;)

3. Wielange hält so ein Messer generell?

mit der nötigen pflege, kannst du es vererben

4. Stimmt es, dass der Dickoron ebenfall Jahrzehnte hält (im Hausgebrauch)

kein anderer stahl hat bei mir sooo lange gehalten. (5-10x länger als die anderen (vikt. + dreiz + zwil)
ps. ich bin profi ;)

jetzt nach vielen jahren, verspüre ich lust auf einen neuen,
entweder wieder einen dikoron oder einen ehrenstahl oder vieleicht teste ich mal den isler finecut. ich weiss noch nicht!
 
Danke für die prompte Antwort, Albino!

Ich glaube mich erinnern zu können, dass du das Lignum3 von Herder auch hast. Wie ist das denn? Wär wenn dann was für meine Freundin.
Das ist ja auch rostfrei, oder?

Wie hast du das mit der Dicke gemeint? Also die Stärke der Klinge ist auf jeden Fall deutlich geringer als bei den Premier Plus oder bei den Wüsthof Classic. Liegt eher so im Bereich von KAI Shun. Das ist ja einer der Gründe, die meiner Meinung für das Dick sprechen.

Wie pflegst du den Griff bei deinem Herder?

Schöne Grüße, Stephan
 
Danke für die prompte Antwort, Albino!

bitte

Ich glaube mich erinnern zu können, dass du das Lignum3 von Herder auch hast. Wie ist das denn? Wär wenn dann was für meine Freundin.
Das ist ja auch rostfrei, oder?

im moment habe ich keines mehr, dafür 3 glückliche freunde ;) , ich habe sie benutzt und sie sind wirklich zu empfehlen. und dann verschenkt (bedenke, ich mache selber messer, und habe auch ab und an ein custom)

Wie hast du das mit der Dicke gemeint? Also die Stärke der Klinge ist auf jeden Fall deutlich geringer als bei den Premier Plus oder bei den Wüsthof Classic. Liegt eher so im Bereich von KAI Shun.

die stärke, wie du das nennst. messe sie mal 3 mm oberhalb der schneide ;) beim herder sind es dann 36 hunderstel milimeter :super: :ahaa:

dagegen ist ein shun ein hack-prügel :glgl:

Das ist ja einer der Gründe, die meiner Meinung für das Dick sprechen.

umgekehrt, dies ist einer der gründe die für herder sprechen :steirer:

gehe los und messe mal ein dick nach :ahaa:

Wie pflegst du den Griff bei deinem Herder?

wenn es neu ist, vaccumiere ich es mit einer mischung von leinöl, bienenwachs und karnubawachs, und lege es für 2 stunden in das bain-marie (wasserbad mit ca 80°), dann schneide ich den pach auf und vaccumiere ihn in heissem zustand nochmal.
lasse alles abühlen über nacht, und poliere es dan auf.
warte 7 tage und poliere es nochmal auf.
von da an, mache ich eigentlich nie mehr was:p
 
Hallo!

Wow, so dünn ist das Dick ganz sicher nicht.
Wenn du das rostfreie Herder hast, läßt du es uns/mich wissen, wie es ist? Kurze Kritik wäre echt hilfreich.

Vielleicht kauf ich auch das Lignum3 und das Dick, dann hab ich zwei gute Messer, das eine robust und das andere scharf. Preislich liegen die zusammen auf dem Niveau des 1922 von Herder.
Mal sehen....

Auf jeden Fall Dank für die Pflegetipps! Die waren erhellend! Wär ich nie drauf gekommen!

Grüße, Stephan
 
wenn es neu ist, vaccumiere ich es mit einer mischung von leinöl, bienenwachs und karnubawachs, und lege es für 2 stunden in das bain-marie (wasserbad mit ca 80°), dann schneide ich den pach auf und vaccumiere ihn in heissem zustand nochmal.
lasse alles abühlen über nacht, und poliere es dan auf.
warte 7 tage und poliere es nochmal auf.
von da an, mache ich eigentlich nie mehr was:p

Wow, Albino ist so ´ne Art Messer-Chirurg. Respekt, ich bin ECHT beeindruckt!!!
 
zitat albino:jetzt nach vielen jahren, verspüre ich lust auf einen neuen, entweder wieder einen dikoron oder einen ehrenstahl oder vieleicht teste ich mal den isler finecut. ich weiss noch nicht!

Hallo albino, welchen Stahl meinst Du mit dem Isler finecut? Ich habe nur den Super-, Poli- u. Topcut (in feiner Reihenfolge) gefunden.

Gruß kirchi
 
Zurück