Hallo zusammen!
Als Neuling habe ich gleich mal eine Frage. Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Küchenmessers. Durch euer Froum habe ich mich schon soweit vorinformiert, dass ich folgendes sicher weiß:
Klingenläne 20-21cm
rostfrei
Form eines dt. Kochmessers (heißt auch Gyuto, oder so?)
Folgende Dinge sind mir sehr wichtig:
1. Möchte es mit dem Dickoron in Schuss halten, da ich das mittlerweile ganz gut beherrsche und es eigentlich ganz praktikabel finde.
2. Es sollte lange Jahre halten.
3. Scharf sein sollte es natürlich auch.
Jetzt war ich schon in verschiedenen Shops und hab mir die Messer mal in die Hand genommen. Dabei gefiel mir das Dick 1905 eigentlich am besten - hat eine ziemlich dünne Klinge und ist dünn ausgeschliffen, außerdem lag es seht gut in meiner Hand.
Als Alternative käme noch das 1922 von Herder in rostfrei in Frage.Wird ja hier im Forum sehr oft empfohlen. Allerdings hab ich irgendwo auch gelesen, dass die es mit der Verarbeitung nicht immer so genau nehmen.
Preislich ist da auch ein erheblicher Unterschied. Dick:65€, Herder:130€
Jetzt meine Fragen:
1. Ist das Dick viel schlechter als das hochgelobte Herder?
2. Hält der Holzgriff wirklich lange Jahre? (ja, Pflege ist kein Problem)
3. Wielange hält so ein Messer generell?
4. Stimmt es, dass der Dickoron ebenfall Jahrzehnte hält (im Hausgebrauch)
Ihr seht schon, Schärfe ist für auch wichtig, aber ich möchte mir etwas zulegen, an dem ich lange Freude habe, da ist der Preis dann erstmal nicht so wichtig.
Für eure Meinung bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Stephan
Als Neuling habe ich gleich mal eine Frage. Ich stehe vor dem Kauf eines neuen Küchenmessers. Durch euer Froum habe ich mich schon soweit vorinformiert, dass ich folgendes sicher weiß:
Klingenläne 20-21cm
rostfrei
Form eines dt. Kochmessers (heißt auch Gyuto, oder so?)
Folgende Dinge sind mir sehr wichtig:
1. Möchte es mit dem Dickoron in Schuss halten, da ich das mittlerweile ganz gut beherrsche und es eigentlich ganz praktikabel finde.
2. Es sollte lange Jahre halten.
3. Scharf sein sollte es natürlich auch.
Jetzt war ich schon in verschiedenen Shops und hab mir die Messer mal in die Hand genommen. Dabei gefiel mir das Dick 1905 eigentlich am besten - hat eine ziemlich dünne Klinge und ist dünn ausgeschliffen, außerdem lag es seht gut in meiner Hand.
Als Alternative käme noch das 1922 von Herder in rostfrei in Frage.Wird ja hier im Forum sehr oft empfohlen. Allerdings hab ich irgendwo auch gelesen, dass die es mit der Verarbeitung nicht immer so genau nehmen.
Preislich ist da auch ein erheblicher Unterschied. Dick:65€, Herder:130€
Jetzt meine Fragen:
1. Ist das Dick viel schlechter als das hochgelobte Herder?
2. Hält der Holzgriff wirklich lange Jahre? (ja, Pflege ist kein Problem)
3. Wielange hält so ein Messer generell?
4. Stimmt es, dass der Dickoron ebenfall Jahrzehnte hält (im Hausgebrauch)
Ihr seht schon, Schärfe ist für auch wichtig, aber ich möchte mir etwas zulegen, an dem ich lange Freude habe, da ist der Preis dann erstmal nicht so wichtig.
Für eure Meinung bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Stephan