dick premier plus vs. superior und pro-dynamic

kevin.s

Mitglied
Beiträge
2
Hallo!
Ich habe eine (wahrscheinlich typische) Anfängerfrage. Habe die letzten paar Jahre oft, gut und gerne mit einem Dick premier plus Kochmesser gekocht. Das ist jetzt leider mit seinem Besitzer ausgezogen. Als ich es im Netz nachbestellen wollte, sah ich, dass es von derselben Firma auch noch zwei andere Serien gibt: Superior, die sich bis auf den Kropf für mich nicht von dem Premier plus unterscheidet, und Pro Dynamic, was einen hässlichen Plastikgriff hat, der mir aber egal wäre. Beide sind deutlich billiger als das Premium. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand hier helfen könnte, diese beiden billigeren Messer in der Qualität gegenüber dem Premium einzuschätzen. Es geht dabei um den täglichen (im Sinne des Wortes) und ambitionierten Hausgebrauch.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, auch wenn es hier nicht um Messer auf dem Niveau geht, die hier sonst besprochen werden.

Kevin
 
Über die genauen Unterschiede was den Stahl und die Verarbeitung angeht, kann ich dir nichts sagen, aber wenn du einfach bei Dick anrufst wird dir dort geholfen, die kennen ihre Produkte.
Grundsätzlich ist aber davon auszugehen, dass die beiden günstigeren Serien eine reduzierte Standzeit haben. Die sind für eine Großküche gedacht, sie werden regelmäßig geschliffen und wenn sie zu schmal werden weggeworfen. Bei einem Kochmesser würde ich von Dick die Premier Plus Serie vorziehen. Soll es ein 21cm langs Kochmesser sein, dann das aus der Unterserie Eurasia. Die Eurasia sind von der Geometrie her dünner und sind etwas härter.

Im Budget Bereich, kann ich dir die Vicrotinox empfehlen, gibts hier. Sie genießen einen hervorragenden Ruf, auch in den USA unter dem Namen Forschner. Sie haben relativ weichen Stahl, lassen sich aber sehr scharf schleifen und mit einem glatten Wetzstahl sehr schnell und problemlos wieder auf eine hohe Schärfe bringen wenn sie anfangen abzubauen.
 
Hallo Kevin!
Aus der Serie Premier Plus von Dick habe ich schon ein paar Messer besessen. Ich war sehr zufrieden damit und habe sie nur deshalb wieder verkauft, weil ich mir japanische Messer zulegen wollte. Das einzige, was mich störte, war der Fingerschutz, also diese Verdickung zum Griff hin, da dies sehr stört beim Selberschärfen. Aber dieses Problem gibt es ja bei der Eurasia-Messern eh nicht. Die Premier-Plus liegen sehr angenehm in der Hand und sind robuste, ehrliche Messer, bei denen Du nichts falsch machst.

Viele Grüße

Mausbiber

Nachtrag: Aus der Serie Superior besitze ich das Universalmesser mit Wellenschliff. Es handelt sich hierbei um völlig anderes Material. Ich persönlich würde mir aus dieser Serie kein Kochmesser kaufen. Das Universalmesser habe ich in meiner Ausbildung kennengelernt und für bestimmte Sachen ist es ideal, aber es macht schon einen ziemlich billigen Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise!:super:

Dass das Premier ein tolles Messer (zumindest für mich) ist, habe ich ja wie gesagt schon festgestellt. Mir war auch klar, dass die anderen nicht so gut sein können, weil sie weniger als die Hälfte kosten. Aber ich hab eben gedacht, vielleicht genügen die für meinen Amateurgebrauch dennoch und ich spare ein bisschen Geld. Aber nach euren Kommentaren werde ich wohl die 30€ mehr investieren und mir wieder das Premier Plus kaufen. (Die Verdickung hinten stört mich nicht, weil schleifen tut das Messer freundlicherweise der Metzger um die Ecke). Empfehlt ihr dazu einen glatten oder einen gezogenen Wetzstahl? Bisher hatten wir einen mit Zug, aber nachdem iceman01 oben von einem glatten sprach, frag ich lieber nochmal nach.

Vielen Dank und beste Grüße Kevin
 
Hallo,

vll noch schnell ein Tipp:
Schau mal beim Metzgereibedarf / Küchenausstatter, da gibts die Premiumline oft günstig u.o. mit netten Rabatten oder Draufgaben.

MfG
Markus
 
hallo,

ich habe meine bei Bergmann in Regensburg gekauft (hoffe ich darf den Namen nennen - Stehe in keinem Bezug zum Herrn Bergmann, finde nur seine freundlichen und Kompetenten Art als Verkäufer auch jungen Menschen gegenüber sehr gut)
die Preise lagen hier unter dem von dir genannten Internetshop. Deshalb auch mein Tipp mal beim örtlichen Metzgereibedarf nachzufragen.

Habe mir ein Chefmesser und ein kleines Spickmesser geholt und bekam dazu noch ein Giesser-Werbegeschenk-Brotzeitmesser

MfG
Markus Eder

(Falls der Name als Werbung gelten könnte bitte löschen)
 
Hallo zusammen,
als inzwischen langer stiller Mitleser, der viele wertvolle Erfahrungen aus dem Forum bezogen hat - allen erstmal Danke dafür!! - möchte ich mich hierzu melden:
Habe mir zu Weihnachten als Alltagsmesser ein robustes, bewusst europäisches Messer schenken lassen: das Dick PremierPlus Kochmesser mit 30 cm (ich arbeite gerne mit großen Messern), dazu den Dickoron Saphierzug 30 cm oval.
Beides gefällt mir in der Anwendung sehr gut (das Messer hat allerdings auch schon zu einer Verletzung geführt).
Die PremierPlus sind geschmiedet, die Superior sind m.W. gestanzt und deshalb auch deutlich billiger.
Als Ergänzung:
Die Firma F. Dick (in Deizisau bei Esslingen) hat einen Werksverkauf, der DO und FR nachmittags geöffnet hat. Liegt bei mir in akzeptabler Reichweite und deshalb kann ich ab und zu, wenn ich in der Gegend bin, auch dort vorbeischauen. Gibt fast das gesamte Sortiment als A-Ware, darüberhinaus auch einiges an B-Ware:
z.B. mein 30 cm wg. eines kleinen Polierfehlers an der Klinge für € 45,-

Servus Alexander
 
Zurück