DICK - Satsuma Hocho

blacksock

Mitglied
Beiträge
9
hallo,

ich möchte mir ein halbwegs vernünftiges universal küchenmesser zulegen und bin dadurch auf dieses tolle forum gestossen.

von der firma dick habe ich mir das Satsumo Hocho Vielzweckmesser (Dick homepage --> messer --> hocho aus meisterhand) für 57,12 euro mal genauer angesehen.

für meine ansprüche dürfte das imho völlig ausreichend sein.

hat jemand erfahrungen mit diesem messer bzw. kann mir ein ähnliches modell in dieser preisklasse empfehlen?

grüsse

tino
 
Hallo,

für dem Preis IMO ein empfehlenswertes Einsteiger- Messer. Wenn ich nicht schon ein Santoku komplett aus Karbonstahl hätte, würde ich mir das auch holen.
Als Universal Küchenmesser würde ich aber eher eines nehmen mit rostfreien Aussenlagen, wegen Pflegeaufwand, das kann dann auch mal nach dem Zwiebeln schneiden eine Weile rum liegen ohne dass es gleich bunt wird. (Ich empfehle da immer gerne das Tadafusa von Dick mit rostträgen ''Backen'')
Wenn man damit kein Problem hat: das Satsuma ist ein schönes einfaches Messer ohne Schnickschnack zu einem guten Preis.
 
(Der Griff mit der Edelholzzwinge beim Tadafusa ist aber IMO bei weitem nicht so schön wie der vom Satsuma)
 
hallo,

wie sieht denn die pflege für ein nicht-rostfreies messer aus? mus man es regelmässig einölen oder reicht es aus, die klinge nach der arbeit zu reinigen und abzutrocknen?

grüsse

tino
 
Wollte Dich gerade auf die Suchfunktion hinweisen,
habs dann selber mal ausprobiert und festgestellt, dass es doch gar nicht so einfach ist, sinnvolle Suchbegriffe zu finden, die nicht gleich zu sehr vielen Treffer führen, die Inhaltlich dann doch nicht passen. Also: dazu gibts ziemlich viel zu lesen.

Deshalb nur kurz:

'Nicht-rostfreie' Messer möglichst bald nach der Benutzung reinigen; zumindest mal abwischen.
Nicht lange feucht oder mit säurehaltigen Obst- oder Gemüsesäften benetzt rum liegen lassen.
Unter anderem reagieren Zwiebeln ziemlich stark.
Ab und zu mal leicht einölen tut ihnen auch gut.
Je besser man sie pflegt, um so länger bleiben sie blank, falls einem das wichtig ist.
Eine gewisse ''Patina'' bekommt Karbonstahl trotzdem und das ist ok so.
:)
 
Zurück