Die alten Schweden gegen Old Shatterhand

knifeaddict

Premium Mitglied
Beiträge
2.420
Moin

Das hier wird etwas anders . Ja es kommen schon Bilder und Info's , aber ich bin irgendwie anders drauf in diesen merkwürdigen Zeiten.
Zu allererst ,ihr kennt alle Old Shatterhand ?.............NEIN?......ok....ab zu google....nachlesen und dann kann es hier weitergehen.

Ok , jetzt zum Thema . Ich wurde beauftragt ein " passendes Outdoormesser " zu organisieren . Zweck : Camping, Outdoor und Auto .
Naja schick , da geht ja einiges . Aber kurz und knapp : Nimm ein Mora Compagnien o.ä....und jut .
Nö...es mußte schon ein Klassiker sein...und stabil...und cool. Und wenn es geht schön scharf

Gut dann als erstes DAS Puma Messer für mich .Das " White Hunter "
Das gibt es in einigen Varianten , entweder komplett gleiche Klinge oder marginal abweichend....und es ist das Messer von Old Shatterhand .
Der Hero meiner Kindheit . Und das Messer für mich unerreichbar


IMG_3051.jpeg
IMG_3048.jpeg
IMG_3049.jpeg



Wichtig bei Puma....der Härtepunkt .
Das man auf HRC55-57 stolz ist und mit einem fast nicht abzubekommenden Aufkleber auch noch markiert...-ja


IMG_3068.jpeg



Die Daten

MarkePuma
SeriePuma Solingen
Klingenlänge15,5 cm
Gesamtlänge27 cm
Gewicht259 g
Klingenmaterial1.4116 – geschmiedet
Klingenstärke5 mm
Klingenhärte55 – 57 Rockwell
SchliffBeidseitig
GriffmaterialBüffelhorn
KnebelAluminium
ScheideSattelleder


Das Design stammt aus den 1930ern . Und wird auf beiden Seiten der Grenze in den Karl may Filmen genutzt.
Ich liebe das Teil....es sieht einfach cool aus . ABER:

Die Lederscheide ist so'n eine für alles Teil . Und hält garantiert nicht lange. Der Griff ist ein ticken zu klein .....und nicht optimal für mich.
Der Anschliff ab Werk ist ein Joke und das Nachschärfen nix für Anfänger .
TIP : Mit Mousepad Methode arbeiten , dann wird es langsam stabil ballig und man bekommt die Bögen einfacher hin.
Damit einmal arrangiert , hat man lange Spaß



Dann aus Schweden das Fällkniven A1 in VGWolf


Spezifikationen​

Allgemeine Produktinfo​

Marke
Fällkniven
Farbe
Schwarz
Gravierbar
ja
Garantie auf Material- und Fabrikationsfehler
10 Jahre
Serie
A1
Ursprungsland
Japan
Produktnummer
FKA1NZ
§ 42a WaffG-konform
nein

Größe und Gewicht​

Klingenhöhe
3,3 cm
Klingenlänge
16,1 cm
Klingenlänge geschliffener Klingenteil
15,8 cm
Klingenstärke
5,9 mm
Grifflänge
12 cm
Länge
28,5 cm
Maximale Gürtelbreite
5 cm
Gewicht
310 g



IMG_3071.jpeg
IMG_3072.jpeg
IMG_3073.jpeg
IMG_3077.jpeg


IMG_3102.jpeg
IMG_3076.jpeg




Das A1 wurde ja in einer Zeit non 8 Jahren erfunden getestet , what ever. Also acht Jahre um herauszufinden , das man für die angedachten Zecke nur eine schafrgeschliffene Brechstange braucht.
Ja genau....das Ding ist unkaputbar....und schneidet beschissen . Fleisch...ja klar , aber dann ? Hacken und co...klar . Aber im Gegensatz zu vielen YT - Hero's bin ich der Meinung das es das auch gar nicht muss.....es halt seinen Zweck
Der neue VG Wolf Stahl...naja HRC59 ist nicht schlimm hart . lässt sich easy schärfen...und bei 6mm Dicke bricht da garnix
IMG_3100 2.jpeg
IMG_3095.jpeg




So , jetzt zum harten Einsatz . Also die typische deutsche Survivalsituation , wie man sie zu hunderten auf YT findet .
Als erstes hat man ja immer seine EDC-Survivalausrüstung dabei. Und bei langen Autotouren , so wie in meinem Beispiel jetzt , kann auch schon der große mit .
Als Maxpedition voll bis zum Rand.
Das moderne E-SUV gleitet sanft über die Landstraße . Drei Riesendisplays zeigen alles an...vom Weg bis zum TicToc Account der Kinder .
Und dann passiert es...irgendwie sind wir mitten in einem Waldstück ..und die Batterie ist nur noch bei 3%....und kein Handyempfang.

Sofort realisiert man , das hier ist eine Survivalsituation...und es wird bald dunkel . Man gut ich hatte letzte Woche die neuen Meindl Stiefel gekauft..klasse Teile.
Wenn ich die jetzt anhätte statt die Adiletten...hätte schon geholfen.
Auf jedenfall fange ich sofort mit dem notwendigen " batoning " an . ( Echt , schau auf YT...machen die alle ) . Also von kleinen Spänen bis Sachen durchhacken .
Es gibt wohl überall passende 40cm lange 10cm dicke HolzStücke , die muss man dann nur noch kleinbatonieren.
Da gerade Waldbrandgefahr Stufe 4 herrscht , freuen sich die Behörden bestimmt.
Also , das A1 ist dann nur noch bedingt brauchbar. Ich hab ja noch das White Hunter , ist ja auch als Automesser nutzbar.
Aber was macht man denn genau mit einem Automesser . ...Jagen ? Ok..wo und wie...in Deutschland . Essen kleinmachen...ja möglich ....sind aber nur noch Haribo da.

Ich bin zu alt um durch den Wald zu kraxeln ...also doch lieber die 500m zurück zur Hauptstraße....da hat man auch Empfang

Fazit : Die Messer können mehr als ich jemals benötige...und genau dafür mag ich sie....und Old Shatterhand


Gruss

Micha
 
Übrigens, das Automesser sollte u.a. zum Rasensoden-Ausstechen sein, die man unter die Reifen schiebt, wenn die Karre mal im Dreck steckt. So stand's auf dem Beipackzettel seinerzeit. Ich habe sowas genau einmal im Leben tun müssen, allerdings mit dem Glock-Spaten, den ich dauerhaft im Auto hatte. Das Automesser lag natürlich zu Hause...
 
Habe den Bericht mit einem breiten Grinsen gelesen - hat mir sehr gut gefallen und es kamen auch etwas melancholische Jugenderinnerungen hoch.
Ich bin mit Jahrgang 84 evtl. nicht der typische Karl May Leser, aber nachdem ich mit 10 Jahren die 10 teilige Sammlung meines Opas vererbt bekommen habe, habe ich sie auf ca. 50 erweitert und jedes Buch mindestens 2x gelesen.
Mein Old Shatterhand Messer war allerdings ein klassisches Solinger Bowie mit Hirschhorn Griff. War perfekt zum verzieren der frischen "Haselnuss-Wanderstöcke".

Gruß Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
War das in den Filmen damals (bei Lex Barker) nicht sogar das Automesser (also mit Holzgriffschalen? White Hunter war (in den 80ern) ja immer Hirschhorn, und Lex Barker trug (nach meiner Erinnerung) Holzgriffschalen, die es damals nur am Automesser gab.
 
Hmmm. Die Idee ein Messer irgendwo im Auto zu haben ist, wenn es ums Camping oder notfalls mal was aufzumachen oder aufzuhebeln geht, grundsätzlich ja nicht verkehrt. Etwas fürs Camping ist auch nicht verkehrt, vor allem wenn es gewünscht ist.
Beide Messer erfüllen das meiner Meinung nach eher schlecht als Recht. Das Branding eines Jagdmessers zu einem Outdoormesser find ich an sich bereits merkwürdig, dass von A1 ist dagegen ein reines Survivalmesser mit Militärtouch. Was nichts weiter bedeutet als das man davon ausgeht das der Soldat damit wie mit dem Rest seiner Ausrüstung umgeht. Entsprechend dick ist es und unverwüstlich. Und wie geschrieben schlechter nutzbar oder eher hacken als alles andere.

Ich persönlich hab tatsächlich im Auto ein kleines Fiskarsbeil, eine Klappsäge und ein Mora. Im Winter eine Schaufel. Irgendwo ein Klappspaten. Ich glaube damit käme ich weiter als mit einem perfekten Messer was alles tun soll. Schwerer. Mein armer Spritverbrauch.
Dürfte ich nur eins mitnehmen wäre es glaube die Schaufel. Im Gegensatz zu allen anderen habe ich die schon wirklich benötigt.
 
Endlich schreibt mal jemand was über den Survival-Schmarrn den manchen YouTuber aus deutschen
Mischwäldern so verbreiten, ich schaue mir das schon lange nicht mehr an. Schöner Kommentar. 👍

Meine eigene Survival Geschichte beginnt 1973, als ich, noch mit dem Rennrad, durch die heimischen
Wälder geradelt bin. Survival-Bücher habe ich verschlungen. Ist zwar nie was passiert, aber theoretisch
hätte ich mit dem 'Schweizer' eine Blockhütte bauen können, Tierfallen aufstellen, Feuer schlagen, usw. 😊
Weiter gings in Zentralsahara 1985, Mittlerer Osten, Offshore, 2008 dann zum ersten Mal in Kamerun.
Seit 2012 dort liiert, und öfters in Geologie-Camps im Congo-Basin. Richtig jwd. Ist jemals was passiert? Nö.
Kongobecken – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Kongobecken)
 
Danke für die netten Gedanken, wenn „Survival“ auf die zivilisierte Realität trifft.

Auch ich wurde mit den Helden und Schurken von Karl May sozialisiert. In reiferen Jahren gönnte ich mir dann ein „White Hunter“ - und fragte mich immer, was man damit anfangen soll, außer natürlich der Nostalgie nachhängen.

Gott sei Dank hatte Old Shatterhand seine vorzügliche Shatter Hand, als Fighter wäre das Ding auch nicht erste Wahl. Den Höhepunkt der „Nutzung“ erlebte ich auf einer Wanderung durch die Lüneburger Heide. Ein Wanderer bereitete Picknick für sich und die Begleiterin, schnitt Brot (versuchte es), schmierte es….😃🙄 Wir kamen kurz ins Gespräch, so unter nostalgischen Messerfreunden. Mein Wingen Nicker war dagegen ein wendiger Slicer, „hihihi, wenn ich mich nicht irre!“ - um es im O-Ton von Sam Hawkins zu sagen. 😂🤪
OK, einem Rudel „stinkender Kojoten“ bzw. hiesiger Wölfe hätte der White Hunter sicher mehr beeindruckt.

Mein Weißer Jäger hat inzwischen ein neues Revier, Berlin. Da könnte es im Kampf mit den eindringenden Wildsäuen evtl seine Tauglichkeit beweisen.

Abu
 
... Es war Liebe auf den ersten Blick mit ca 40 Jahren... Und erst Jahre später habe ich verstanden, warum ich alter Karl May Fan (>50 Bücher gelesen,...) schon immer verliebt war...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück