Die ersten 3

Binder76

Mitglied
Beiträge
124
Hallo

habe nach Jahrelangen schleifen und restaurieren von Messern von Bekannten nun selbst mal3 Messer gebaut. Das mit dem orangen Griff ist einen Anlehnung an Bayleys Bear Gryll Messer( mit ein paar Änderungen die mir nicht gefallen haben).Das Bowie bekommt noch einen Elforyn Griff mit schwarzen Fiber Ziersreifen und hat ein Filework am Griffrücken.
Das mit dem braunen Griff ist fertig und die beiden anderen müssen noch gehärtet werden.

Ich beschreibe nur das fertige Messer , die beiden anderen folgen noch :)
Stahl: Böhler N690 auf 60 Hrc gehärtet.
Länge gesamt : 23cm
Klingenlänge : 11,5
Klingenstärke: 4,5 mm
Griff: braunes Canvas Micarta
Backen: Edelstahl mit Gewindebuchsen M3 verschraubt
Flachstahl von Jürgen Schanz
Gehärtet auch bei Herrn Schanz.
Bauzeit: lange:) immer wieder mal ein paar Stunden wenn ich Zeit hatte.
Mal sehen was Ihr davon haltet.
IMG_4231_zps0oh6a7nu.jpg
[/URL][/IMG]
IMG_4223_zpse3xctcin.jpg
[/URL][/IMG]
IMG_4250_zpsbvacjjfn.jpg
[/URL][/IMG]
IMG_4249_zpscyl3jxik.jpg
[/URL][/IMG]
IMG_4238_zpsmnnveuor.jpg
[/URL][/IMG]
IMG_4237_zpsgyrjvnwl.jpg
[/URL][/IMG]
IMG_4236_zpsullng6i5.jpg
[/URL][/IMG]
IMG_4234_zpsbdvmjyeb.jpg
[/URL][/IMG]
IMG_4233_zps0lwkguja.jpg
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herr ????
Da sind Dir drei schöne Messer gelungen , schöne Form und was man so sieht sauber verarbeitet !
Wenn Du vorher noch keine Messer gebaut hast und das die ersten drei sind , alle Achtung .
Was für einen Flachstahl hast Du verwendet und wie hoch sind die klingen gehärtet?

Gruß Norbert
 
Hallo

Der Herr liegt noch im Bett :)
Stahl ist Böhler N690 und ist 4,5 mm Stark.(hab ich dann auf Arbeit mit der Planschleifmaschine auf 4 mm geschliffen)
Das Outdoormesser mit dem braunen Griff wurde auf 60 Hrc gehärtet.Die beiden anderen muss ich erst zum härten schicken.Ein paar Klingen habe ich zuerst aus V2a gebaut um ein Gefühl für das ganze zu bekommen. Griffe und der gleichen habe ich schon öfters mal erneuert bei anderen Messern.

Gruß

Florian
 
Mir gefällt vor allem das mit den braunen Micarta Schalen. Tadellose handwerkliche Arbeit ohne fünf hl und Tadel. Was mir gefällt, du büßt nicht nur handwerklich begabt, du hast auch ein gutes gespühr für Estetik, das fehlt vielen die Messer bauen. Außerdem finde ich das das Messer einen individuellen Stil zeigt das finde ich wichtig. Kopiren kann jeder.Gut finde ich auch die verschraubten Bolster, das habe ich so noch nicht gesehen. Rund rum eine schöne Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Binder76, als ich vorgestern kurz deine Messer bestaunt habe dachte ich noch, der Beitrag wird vor lauter Lobpreisungen bald aus allen Nähten platzen. Scheinbar hat's den meißten aber (so wie mir) zunächst die Sprache verschlagen. :hmpf:

Was du hier zeigst ist nach meiner Meinung höchst professionell, die Verarbeitung ist offensichtlich auf sehr hohem Niveau. Deine Messer wissen mir ihren klaren Linien zu gefallen, das Design wirkt sehr zweckorientiert und dennoch eigenständig. Wie du sagst hast du mit dem Restaurieren von Messern schon einige Erfahrung gesammelt aber vermutlich steckt zusätzlich neben einem Haufen Talent auch noch fundierte berufliche Erfahrung in der Metallbearbeitung hinter deinen tollen Werken oder?
Bei Fixed gefallen mir persönlich verspieltere Formen besser. Wenn du aber anfängst Klappmesser mit dieser sauberen Verarbeitung und nüchterenen Eleganz zu bauen kannst du mich schon mal auf die Warteliste setzen. :super:
 
Moin,
Glückwunsch - saubere Arbeit:super:
Alles sehr akurat gemacht.

.Gut finde ich auch die verschraubten Bolster, das habe ich so noch nicht gesehen.

So verschieden sind die Geschmäcker:) , die verschraubten Bolster finde *ich* optisch den einzigen kleinen Schwachpunkt.

Grüße aus dem Glutofen Berlin
Excalibur
 
Ein wenig Erfahrung mit Metallverarbeitung ist auf jeden Fall vorhanden :)
Habe früher auch einiges an Alu und Edelstahlteilen für Motorradumbauten (Chopper)gemacht.
Ich habe auch das Glück ab und an mal in der Arbeit mal was Fräsen oder abdrehen zu können.
Plane gerade Flächen sind für eine saubere Verarbeitung auf alle Fälle wichtig.
Ein anständiger Bandschleifer muss auf alle Fälle noch angeschafft werden wenn ich noch mehr Messer baue:)
Freut mich das euch die Messer gefallen!
Auch für Kritik bin ich Dankbar. Vielleicht wachsemn dadurch ja auch neue Ideen heran.
Die Frage des Geschmacks hat mich eigentlich dazu bewegt, mit dem Messerbauen anzufangen. Als langjähriger Messerfan hatte ich bis heute "mein" Messer noch nicht gefunden.
So ist das erste fertige Messer mit dem braunen Griff dann entstanden. Und wenn man da mal anfängt kommt beim bauen schon die Idee für das nächste Projekt.
 
Zurück