Hallo Messerfreunde,
es gibt eine Frage, die mich schon seit Jahren immer wieder beschäftigt, und auf die ich keine befriedigende Antwort zu finden vermag.
Aus welchem Grund waren die Klingenwurzel der alten spanischen Navajas "verzahnt" bzw. mit Kerben versehen?
Eigentlich habe ich die fragliche oder eine ähnliche Verzahnung auch bei vielen anderen antiken Klappmessern gesehen; die "Zähne" bzw. die dreieickförmigen Kerben an der Klingenwurzen sind so gemacht, dass sie, sobald man die Klinge bis zur Hälfte aufgemacht hat, einer nach der anderen in das Verschlussloch einrasten und dabei ein eigenartigen "Klick-Klack"-Geräusch verursachen, bis die Klinge komplett aufgeklappt ist. Hier ein Bild zur Veranschaulichung:
Ich selbst kann mir keinen guten Grund für diese scheinbar unnötige Besonderheit ausdenken, ausser dass diese 'Zähne' die Klinge bereits auf dem halben Wege quasi arretieren und dadurch ein versehentliches Zuklappen beim Öffnen ausschließen. Kennt sich jemand mit diesen Messern so gut aus, der mir den wahren mechanischen oder historischen Grund davon erklären?
Vorab vielen Dank und frohe Weihnachtstage!
es gibt eine Frage, die mich schon seit Jahren immer wieder beschäftigt, und auf die ich keine befriedigende Antwort zu finden vermag.
Aus welchem Grund waren die Klingenwurzel der alten spanischen Navajas "verzahnt" bzw. mit Kerben versehen?
Eigentlich habe ich die fragliche oder eine ähnliche Verzahnung auch bei vielen anderen antiken Klappmessern gesehen; die "Zähne" bzw. die dreieickförmigen Kerben an der Klingenwurzen sind so gemacht, dass sie, sobald man die Klinge bis zur Hälfte aufgemacht hat, einer nach der anderen in das Verschlussloch einrasten und dabei ein eigenartigen "Klick-Klack"-Geräusch verursachen, bis die Klinge komplett aufgeklappt ist. Hier ein Bild zur Veranschaulichung:
Ich selbst kann mir keinen guten Grund für diese scheinbar unnötige Besonderheit ausdenken, ausser dass diese 'Zähne' die Klinge bereits auf dem halben Wege quasi arretieren und dadurch ein versehentliches Zuklappen beim Öffnen ausschließen. Kennt sich jemand mit diesen Messern so gut aus, der mir den wahren mechanischen oder historischen Grund davon erklären?
Vorab vielen Dank und frohe Weihnachtstage!