die geschichte des klappmessers

swissbianco

Mitglied
Beiträge
1.842
herr horst brunner, schweizer fachautor und sammler von messer aller art stellt eine grössere anzahl seiner stücke aus, ca 1000 klappmesser, vom kleinsten über zahlreiche schweizer armeemesser über römische stücke bis 29 schiessende klappmesser.

die ausstellung findet im ortsmuseum opfikon, www.opfikon.ch oder www.dorf-träff.ch statt, unweit des züricher flughafen kloten,
vom 28. märz bis 13. april, öffnungszeiten:

28. märz, eröffnungsfeierlichkeiten 19-2200

dann jeweils freitag 16-200, samstag 14-2000, sonntag 14-1700

martin schober vom swm und ich werden die ausstellung besuchen und auch ein paar bilder machen, schwerpunkt sak und schiessende messer.

herzlichen dank an herrn brunner für diese interessante veranstaltung!

+B
 
Sollte es einen Ausstellungskatalog geben der die Themen anreisst und zumindest ein paar Beispiele der Evolutionsstufen zeigt, hätte ich gesteigertes Interesse am erwerb.

Mfg
Torsten Pohl
 
Hm, das hört sich super an.
Wie siehts aus, hat jemand aus dem süddeutschen
Raum Interesse an einem Besuch dieser Ausstellung?
Man könnte sich irgendwo kurz vor dem Bodensee treffen,
vorzugsweise an einem Sonntag, und dann kurz
übers Schwäbische Meer schippern..
 
die ausstellung ist nur für schweizer. ok wir lassen auch euch rein, die lassen ja derzeit jeden in die schweiz.

die ausstellung ist auch nicht so weit von lichtenstein entfernt...:steirer:

viel spass, martin und ich werden am samstag dem 5. april vor ort sein, werde einige +B sak mitbringen, sackbefehl.

+B
 
hallo,

die ausstellung ist sehr gediegen, für alle was, einige pics stelle ich in mein photobucket.

herr brunner ist sehr darum bemüht die stücke zu erklären und wir konnten noch einiges neues lernen. auch sein buch über feuer und feuerschlagmesser ist vor ort und eine begrenzte anzahl seines feuerschlagmessers auf soldier sak basis.

fazit:

sehr empfehlenswert.

+B
 
Hi Swissbianco,


Ich hab im Moment keine Möglichkeit diese höchst Interessante Ausstellung zu besichtigen, leider.

Ich wäre dir überaus dankbar wenn du es einrichten könntest einige Bilder von den Römischen Exponaten, hier ins Forum zu stellen.

Gruss unsel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück