Die Panzerschere

D.Frentzel

Premium Mitglied
Beiträge
944
Manchmal muss man eine Sache ne weile liegen lassen.
Irgendwann die letzten Wochen kam mir endlich die Idee für die passende Feder.
Material D2, Federstahl ist aus Edelstahl. Ich habe die Scherenteile ein wenig gebogen so das sie wie andere Scheren auch auf den Punkt schneiden.
Die Schneidkante habe ich auf 10 Grad angeschliffen.
Ich werde noch eine Kydescheide dazu fertigen.


Gruß Dirk
 

Anhänge

  • IMG_0515.JPG
    IMG_0515.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 336
  • IMG_0516.JPG
    IMG_0516.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_0517.JPG
    IMG_0517.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_0518.JPG
    IMG_0518.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 245
Sieht sehr schön aus! Kompliment! Das ist wohl ein kleiner Handschmeichler. Da ärgert man sich bestimmt, dass die Fingernägel nur so langsam nachwachsen ;o)

Gruß, mico
 
Wie meintest Du denn das mit den 10° Anschliff? Haben die Schneiden jetzt einen 80° Winkel oder 10°? Ich dachte, man würde die Schneiden auf 60° schleifen.
 
Hi,

gut sieht das aus. :super:

Würde die Schere auch bei Kabelbindern mit 3 oder 4 mm breite noch funktionieren?

Grüsse, Alex
 
@cugar:

Für Kabelbinder, besonders für hochwertige und zähe von Berkenhoff&Drebes nimmst du besser eine "Kabelbinzangschneid" :glgl:
(Chargon unserer überaus geschickten thailändischen PC-Assemblerin)

Eine Schere hat einen zu großen Öffnungswinkel und zudem rutschen die Kabelbinder auf den Schneiden, wenn diese nicht gezahnt sind.
(Ich kenne mich da aus, bestelle halbjährlich 10.000 Stück)


Nichts desto Trotz, die Schere von D.Frenzel sieht klasse aus und hat auch bestimmt kein Problem mit einzelnen Kabelbindern.
Nur für den häufigen Einsatz, bei Kabelbindern, würde ich einen Seitenschneider bevorzugen.


Das musste jetzt einfach sein...;)



Heinz
 
Hallo,
den Winkel von 10° Grad habe ich so angeschliffen wie ich es natürlich auch Sinn macht. Sieht man auch an den Bildern. Wenn 60° Grad richtiger sind werde ich das heute in der W. mal ausprobieren.
Ich habe mal auf den unteren Bildern zusammen geschnippelt was meiner Meinung schon schwieriger ist zu schneiden. Der Tetrapack ist zu schneiden natürlich mit mehr Kraftaufwand als der Rest.
Pflaster z.B. ist schon mit Handelsüblichen Scheren manchmal schwierig.
Paracord und diese Gummizug Schnur waren haben eine schöne Schnittkante. Was ja wichtig ist wenn man sie anschließend verschmelzen möchte. Der Kabelbinder in 3mm geht auch, aber durch das Harte Plastik rutscht der Kbinder in der Schere nach vorn so das man ihn festhalten muss. Eine Mikroverzahnung müsste an die Schneide.
Durch den Lanyard mit Knoten hinten hat man noch eine bessere Handhabung.


Gruß Dirk
 

Anhänge

  • IMG_0520.JPG
    IMG_0520.JPG
    61,1 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_0521.JPG
    IMG_0521.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_0522.JPG
    IMG_0522.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_0519.JPG
    IMG_0519.JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 160
Zurück