Die Post war da! [Tekut Pecker]

Kimi

Mitglied
Beiträge
24
Hallo Alle!

Die Post war neulich da, und hat mir was schönes gebracht! Kennt jemand dieses Teil? Ist ein Tekut Pecker.


Und meine andere Neuerwerbung, ein Böker Subcom Plus

Grüße An Alle kimi
 
AW: Die Post war da!

Kennt jemand dieses Teil? Ist ein Tekut Pecker.
Grüße An Alle kimi

Hallo Kimi,

Schaut toll aus ... mir z.B. aber völlig unbekannt (französischer Herkunft ??)

Würde mich meinerseits jedenfalls um etwas Info (Herkunft, Beschaffungsmöglichkeit, Konzept, Materialien) dazu freuen !!

Grüsse,
Serge
 
AW: Die Post war da!

Tjaja, die zwei kenn ich...

Ersterer ist der "Specht", wird meines Wissens von Linder beworben und vertrieben.
Minimalaufbau, scheinbar nur das, was die Hand unbedingt zum Festhalten und schneiden braucht.
Und ein kleines Etui mit dabei, oder?

Das zweite ist zweifellos mit der beste taktische Handschmeichler, den der uns allseits bestens bekannte Philippino Chad L. B. jemals gezeichnet hat.
Über dieses Werkzeug braucht man eigentlich nicht mehr viel schreiben, denn der Ruhm eilt diesem Stück schon jahrelang weit voraus.

Für das erste: hm, naja...nich so.
Für das zweite: top !!!

Gruß

M.G.
 
AW: Die Post war da!

ist dann aber doch ein Cherusker Anduranz geworden.

Anduranz gibt's auch bei mir bereits in der Sammlung (Puzzle Lock)

Bei diesem "Chinesen" würde mich dennoch stark interessieren, in wie fern der Drahtbügel für die Klingenverriegelung zuständig ist ...

Jeder der mich kennt weiss : Ich fliege halt auf allmögliche Verriegelungsarten ... gibt nun bereits etwa 80 verschiedene Klingenverriegelungen bei mir in der Sammlung ... und sollte es hier eine weitere Art sein :

Egal wie schlecht dieses Messer technisch auch sein möge : Muss bei mir in die Sammlung ... gut und interessant ausschauen tut es zumindest schon mal.

Zudem scheint der Daumenpin (?) recht eigenartig angeordnet ....?

=> Daher auch die Frage nach dem Konzept (Technik) ....
(Sehr hochwertig schaut das Teil nicht aus ... aber : Interessant !!)

Grüsse,
Serge
 
AW: Die Post war da!

Hallo Alle!

Tja das Tekut Pecker hat mich eigentlich von seinem Minimalismus her angeregt. Zur Funktion kann ich nur sagen, es hat keinerlei Klingenspiel, ja ich geb zu hab es nachschärfen müssen, aber das hab ich auch bei neu gekauften Laguioles machen müssen. Bekommen hab ich es von amazon. Auf der Verpackung steht Linder, ist auch auf deren website zu finden mit dem Hinweis:" Wird nicht in Solingen gefertigt" Ist halt für's Motorradfahren gedacht um Gewicht zu sparen.

@ plasmaburner: Der Daumenpin wird reingedrückt, so wird die Klinge entriegelt und in geöffnetem Zustand arretiert. Der Federbügel drückt von hinten auf den pin.
@xizor: Ja das kann ich nachempfinden, hätt ich genauso gemacht.


Zu dem Böker ist wirklich nix zu sagen: ausgepackt, gefreut, in den Finger geschnitten! Einfach genial das Teil!!






Aber die Post war letztens schon wieder bei mir:
Oben ein Aurillac Amourette, unten ein Vendetta Corse Wachholder von Christoph Lacaze.


Grüße An Alle kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Post war da!

Anduranz gibt's auch bei mir bereits in der Sammlung (Puzzle Lock)

Bei diesem "Chinesen" würde mich dennoch stark interessieren, in wie fern der Drahtbügel für die Klingenverriegelung zuständig ist ...

Jeder der mich kennt weiss : Ich fliege halt auf allmögliche Verriegelungsarten ... gibt nun bereits etwa 80 verschiedene Klingenverriegelungen bei mir in der Sammlung ... und sollte es hier eine weitere Art sein :

Egal wie schlecht dieses Messer technisch auch sein möge : Muss bei mir in die Sammlung ... gut und interessant ausschauen tut es zumindest schon mal.

Zudem scheint der Daumenpin (?) recht eigenartig angeordnet ....?

=> Daher auch die Frage nach dem Konzept (Technik) ....
(Sehr hochwertig schaut das Teil nicht aus ... aber : Interessant !!)

Grüsse,
Serge

Hallo Serge,
Der Daumenpin ist keiner, sondern ein Druckknopf. Der ver/entriegelt die Klinge sowohl im geschlossenen als auch geöffneten Zustand. Die erwähnte Feder hält den Knopf nach oben gedrückt.
Einhändig ist das Pecker nicht zu öffnen.

Gruß,
Marc
 
@ Kimi _ @ OniKudaki

Danke für die weiterführende Info : Ist tatsächlich also ein eigenes Konzept, was bei mir in der Sammlung noch fehlt.

Es gibt bei mir neben der eigentlichen Sammlung einen Kuriositätenbereich ... und hierfür steht das Tekut Pecker nun gefestigt auf der Wunschliste.

Am Rande ... halt ein Standort-Problem :
Ich muss dazu noch geeigneten Anbieter raussuchen ... also einen Anbieter, wo ich noch 1-2 weitere Haben-Möchte-Teile im Angebot ausfindig machen kann ... weil für Versand nach Luxemburg (mein Standort) von Händlern in Deutschland meist 15-18 Euro Versand verlangt werden ... und das bei Einzelkauf eines 23-Euro-Messers natürlich "weh tut" ... eine Art Achillesferse bei solchen Käufen.

Grüsse,
Serge
 
Zurück