Die teuerste CR 123 A Batterie

pk23

Mitglied
Beiträge
156
Also nachdem ich heute meine Nuwai QIII erhalten habe (Toolshop :super: ) und mir diesen thread http://www.messerforum.net/showthread.php?t=21802
reingezogen habe, ging ich zu einem Niedermeyer-Geschäft in Wien (sehr große Elektronikkette in Österreich) und wollte wissen, was eine CR 123 A so im Laden kostet.

Man höre und staune: 1 x CR 123 A = EUR 14,90 (Marke "Varta")

link: hier

ok, da kann man argumentieren, dass die MWSt in Österreich 20% ist, aber in D wären das dann immer noch EUR 14,40.

Eigentlich ist dieser Preis eine Frechheit. Oder ist das in etwa eine ganz spezielle CR 123 A??

Kann jemand diesen Preis überbieten? Ich bin mal gespannt (Tankstellen gelten nicht!)

LG, Peter
 
...nein, überbieten kann ich diesen Preis (unverbindliche Preisempfehlung) leider nicht, wirklich sehr hoch ! Aber grundsätzlich sollte jeder den selben Fehler "nur" einmal machen, dann hätte man daraus gelernt, beruhigend bleibt allerdings die erfolgte finanzielle Unterstützung für die Beschäftigten im Einzelhandel !
Es gibt gerade für diese Batterie-Sorte auch einen eigenen thread hier im Forum, wo für bestimmte Sonderangebote / Bezugsquellen / Hersteller nützliche Hinweise zu finden sind !

Nachtrag : hier der link...

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=21399
 
Auch bei einem Niedermeyer in Graz kostet eine C123 14.90 €. Das ist eine Preissteigerung seit der Einführung des Euro um immerhin 100 %. Und diese Batterie (Duracell 3M) ist nicht besser als andere ohne blauem Ring.
 
Über 14,- € / Stück ist ja mehr als Wucher! Ich habe letztens schon geschluckt, als mir jemand erzählte, sie hätte 8,- € / Stück bezahlt. War übrigens auch bei 'ner großen Elektromarktkette (Stichwort "Geiz ist geil"). Ich glaube nicht, dass die Qualität der Varta-Modele so hoch ist, dass der 10fache Preis gerechtfertigt wäre.

Schau einfach mal in den o.g. Thread rein, ich denke da steht alles drin, was Du wissen musst.
 
Ich war gestern auch mal kurz in einer Niederlassung besagter Handelskette (Voitsberg)... Der Preis hat sich echt gewaschen... Knappe 200 m weiter gab es in einem kleineren Elektrofachgeschäft die selbe Batterie um knappe 8 Euro... Das soll mir einer erklären? Eine Großfirma die:

Günstiger kaufen kann, weil mehr bestellen kann
Günstiger einkaufen kann, weil bessere Konditionen erhält
Günstiger einkaufen kann, weil Transportkosten niedriger sind

Betriebswirtschaftlich gesehen seeeehr fragwürdig... :hmpf:
 
Hmmm....diese hohen Preise kenne ich.

Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Mehrzahl der potentiellen Abnehmer die CR 123A eben für´n Fotoapparat brauchen und da halten sie ziemlich lange.
Eine ist z. B. in meiner kleinen Olympus und das schon seit 2001 und sie hält nach etlichen Filmen und Blitzlichtnutzung noch immer.
Es kann gut sein, dass größere Geschäfte wie Media-Markt etc. auf den Warenumschlag achten und befürchten, dass solche Batterie-Sonderformate zum Ladenhüter werden, auch wenn die Lithium zehn Jahre lagerfähig sind.

Schließlich ist es von der Verkaufspsychologie leichter jemandem zu erzählen, dass die Dinger speziell für Fotoapparate sind und sehr lange in der Kamera halten, folglich einen höheren Preis als normale Batterien haben.

Gruß Fairlane
 
Die Batterienhersteller hielten auch in den USA lange die Preise hoch. Bis Surefire mit seinen 1.50 USD Batterien kam... :haemisch:
 
Sonderpostenmarkt !?

Wie das mit Sonderpostenmärkten in Österreich bestellt ist, weis ich nicht.
Aber falls Ihr da welche habt, solltet Ihr Euch unbedingt dort mal rein aus Langeweile umsehen.

Bei uns gibt es einen (eigentlich den einzigen von mehreren), der Original-Markenware zu 40 - 50% vom regulären Ladenpreis anbietet, vielleicht gibt es das bei Euch auch irgendwo. Meist stammt das Zeug aus Transportschäden oder Insolvenzen, was aber nichts Schlechtes bedeuten muss, die Ware ist nicht selten absolut einwandfrei.
Und in der Masse der Artikel kann man sich auch meist noch die Besten Einzelstücke aussuchen.

In besagtem Laden konnte ich noch zu DM-Zeiten diverse Fotobatterien und Knopfzellen ergattern, die waren damals sogar bei 30% vom Ladenpreis, Haltbarkeit war 2001 mit "bis 07/08" angegeben - soll heissen, man sollte schon darauf achten und auswählen, was dort angeboten wird.
Im Tabaklden kann man evtl. auch fündig werden, da manche Feuerzeuge auch mit diesen Batterien angetrieben werden.

Es gibt auch viele Sonderpostenmärkte, die regelrechten Schrott verkaufen, der speziell für eben diese Läden hergestellt, bzw. importiert wird.

Gruß Andreas
 
Zurück