zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
Hallo,
ich habe jetzt meine Sammlung verlegt.
Zuvor lagerten sie in den Plastikschubladen meines Schreibtisches,aber nachdem ich jetzt ein "Kastl" ausgeräumt habe, noch 2 Spanplatten reingemacht habe , um genügend Ablageflächen zu haben,wurden sie jetzt alle übersiedelt.
Aber mir stellt sich nach einem Geruchstest die Frage,ob das der richtige Ort für meine Messer ist?!
Man kann sich das so vorstellen,der ca. 70m breite ,ca.50cm tiefe,und ca. 1,25cm hohe Kasten ist aus Spanplatten,die jedoch anders als die beiden neue gekauften, beschichtet sind,zusammengesetzt.
Ganz oben ist eine Schublade drinnen,darunter eben jetzt 3 (2 aus rohen Spanplatten auf die ich ein Tuch gelegt habe und 1 beschichtete)Ablageflächen.
Naja der Kasten war eben eigentlich immer zu,sprich recht viel Luft ist da nie reingekommen,daher müffelt er auch irgendwie etwas.
Schimmel od Feuchtigkeitsflecken...konnte ich nicht entdecken.
Um da vielleicht etwas Abhilfe zu schaffen habe ich in jeder "Etage" ein "Luftloch" im Durchmesser ungefähr so wie eine Maglite AA Taschenlampe,eventuell bisschen größer,gebohrt und damit keine Spinnen od sonstwas rein kann mittels Fliegengitter abgedeckt.
Naja nur mein "Problem" ist,dass ich nicht weiß ob die Holz-Horn-Leder...griffe meiner Helle´s und einiger anderer Messer, mehr Luft und Licht brauchen,wie das Kastl bieten kann und sie dann irgendwie Schaden nehmen könnten.
Kann man ja nie wissen
Bzw Carbonstahl ob der sich verändert?!
Um die Folder mit Alu ,"Plastik"... Griffen mach ich mir weniger Sorgen.
Möchte nämlich nicht,dass die jetzt vielleicht irgendwie komisch zu riechen beginnen...
Hat da jemand Ahnung und kann mir vielleicht n Tip geben, ob ich da was ändern muß,zusätzliche Löcher bohren,...
Herzlichen Dank und guten Rutsch
ZZ
ich habe jetzt meine Sammlung verlegt.
Zuvor lagerten sie in den Plastikschubladen meines Schreibtisches,aber nachdem ich jetzt ein "Kastl" ausgeräumt habe, noch 2 Spanplatten reingemacht habe , um genügend Ablageflächen zu haben,wurden sie jetzt alle übersiedelt.
Aber mir stellt sich nach einem Geruchstest die Frage,ob das der richtige Ort für meine Messer ist?!
Man kann sich das so vorstellen,der ca. 70m breite ,ca.50cm tiefe,und ca. 1,25cm hohe Kasten ist aus Spanplatten,die jedoch anders als die beiden neue gekauften, beschichtet sind,zusammengesetzt.
Ganz oben ist eine Schublade drinnen,darunter eben jetzt 3 (2 aus rohen Spanplatten auf die ich ein Tuch gelegt habe und 1 beschichtete)Ablageflächen.
Naja der Kasten war eben eigentlich immer zu,sprich recht viel Luft ist da nie reingekommen,daher müffelt er auch irgendwie etwas.
Schimmel od Feuchtigkeitsflecken...konnte ich nicht entdecken.
Um da vielleicht etwas Abhilfe zu schaffen habe ich in jeder "Etage" ein "Luftloch" im Durchmesser ungefähr so wie eine Maglite AA Taschenlampe,eventuell bisschen größer,gebohrt und damit keine Spinnen od sonstwas rein kann mittels Fliegengitter abgedeckt.
Naja nur mein "Problem" ist,dass ich nicht weiß ob die Holz-Horn-Leder...griffe meiner Helle´s und einiger anderer Messer, mehr Luft und Licht brauchen,wie das Kastl bieten kann und sie dann irgendwie Schaden nehmen könnten.
Kann man ja nie wissen

Bzw Carbonstahl ob der sich verändert?!
Um die Folder mit Alu ,"Plastik"... Griffen mach ich mir weniger Sorgen.
Möchte nämlich nicht,dass die jetzt vielleicht irgendwie komisch zu riechen beginnen...
Hat da jemand Ahnung und kann mir vielleicht n Tip geben, ob ich da was ändern muß,zusätzliche Löcher bohren,...
Herzlichen Dank und guten Rutsch
ZZ