Diesmal kein Schädel [hölzernes Tanto]

Ookami

Mitglied
Beiträge
2.726
Ich habe diesmal ein Übungs-Tanto geschnitzt. Mit blanken Waffen trainieren halte ich für zu gefährlich und die käuflichen Holzmesser sind ja eher strapaziös für die Augen. Also habe ich mal ein Stück Ahorn genommen und alles abgeschnitten, was mir nicht wie Tanto aussah.

Herausgekommen ist folgendes:
tt1.jpg


tt2.jpg


tt3.jpg


tt4.jpg


Gesamtlänge ca. 30cm
Grifflänge ca. 10,5cm

Shinogi-zukuri, babypopoglattpoliert und gewachst.

Ich hoffe es gefällt.


Ookami
 
AW: Diesmal kein Schädel

Hallo sieht sehr gut aus. Ist für bestimmte Übungen aber eventuell zu hart und zu spitz, oder ich bin zu weich.
 
Und wo ist das Bild mit dem Streichholz?

Nee, mal im Ernst: Gefällt mir sehr gut. Gar kein Vergleich mit den sonstigen Trainingsmessern.

Viel Spass damit

Willy
 
hallo Ookami,

sieht für den Anfang doch gar nicht schlecht aus ... :super:

Ich würde die Griffform noch etwas abändern ... dünner nach hinten raus währe nicht mein Ding (ich persönlich mag es wenn der Griff nach hinten raus gerade ausläuft oder etwas stärker wird) ... ist natürlich alles Geschmacksache und kommt darauf an für was man es braucht und was man übt.

Im Dojo trainiere ich meistens auch mit Holztanto und Trainingswaffen ... für Demonstrationen und Vorführungen nehme ich dann aber doch Klingen ... sieht einfach besser aus, auch wenn es natürlich nicht gerade ungefährlich ist ... :steirer:

Das ich weiß was ich mache sollte ein paar hier im Forum bekannt sein und kann man auch auf unserer Seite nachlesen ... ;)

Ich habe auch schon mal ein paar Trainingswaffen aus Holz hier im Forum vorgestellt ... http://www.messerforum.net/showthread.php?t=52474&highlight=bokken
In #12 sieht man auch ein Tanto aus Rosenholz (vielleicht kennst Du es ja) ... habe immer 2-3 verschiedene bei mir rumliegen (verschiedene Hölzer) wenn Du magst kann ich ja bei Gelegenheit ein paar Bilder machen und einstellen
 
@all: Das Tanto ist nicht für full-stress, full-contact Duelle gedacht, sondern für relativ kontrollierte traditionelle Manöver. Dafür ist es ganz gut, wenn man ein starres Trainingsmesser hat, da mit dem Teil auch Hebel durchgeführt und Druckpunkte malträtiert werden sollen.

@Enzio: Dass du ein Kobudoka bist, weiß ich schon länger. Habe ich auch mal betrieben. Daher kann ich sagen, dass ich deine Tonfas erstklassig finde und die Sais zwar hübsch, aber den Ring zur Befestigung der yoko unpraktisch finde. Ich mag den Knubbel an der moto schon bei den Billigmodellen nicht.

Bzgl. des Griffes habe ich mich an den Griffen orientiert, die bei den echten Tanto verwendet werden. Diese sind ja meist nach hinten dünner, um einem Abrutschen bei Stichen engegenzuwirken. Ich habe auch keine traditionellen Vorlagen für Holzwaffen verwendet sondern einfach freihand drauflos geschnitzt. Vielleicht sollte ich wirklich mal anfangen mir Sachen anzuzeichnen...:irre:


Ookami

PS: Ich habe mal ein Bild vom Ausgangsmaterial angehängt.
 

Anhänge

  • tt5.jpg
    tt5.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Zurück