DIN/ISO für Stahlfelgen gesucht

G

gast31082009

Gast
Hallo

Es sei mir erlaubt mal nachzufragen.
Aus welchem Material stellt man denn Stahlfelgen (Autos) her.
Ich muß gerade welche für eine Sonderanwendung beurteilen, und kann nichts erfahren.

Italien; Spanien, keiner weiß was genaues, und Italienisch und Spanisch sind zun wirklich meine Stärken:glgl:

Auch beim Googlen oder in der Suchfunktion sind mir im Moment die Ideen sehr rar.

Ich habe schon einmal ein Stück am Schleifbock gecheckt(Funkenbild erinnert an etwa C 60, Laienhaft bewertet), und anschließend einen Streifen bei etwas über 820° gehärtet.

Es wurde tatsächlich hart, Glasritzen geht nicht, Feilen geht aber auch nicht richtig.

Davon abgesehen, daß ich wirklich wissen muß, was das für Material ist, finde ich die Härteannahme natürlich gut.
Könnte man auch Messer draus machen.:D

Am Montag erst, kann ich schauen, wie hart es geworden ist.

Falls wer von den Experten (Herbert, Ulrich,...(alphabetisch;) )) was weiß, bin ich natürlich erfreut.

Außerdem verspreche ich jedem Helfenden ein Glas guten Roten bei Jürgens 9.

Danke

Stefan
 
Hallo Hans

Entschuldige bitte, daß ich die Automobil-Fraktion (bei den Tip-Wünschen) vergaß;) .
Die Nachfrage läuft.

Danke

Stefan

Edit, weil vergessen:

Das ist das erste vergebene Glaß roten Weins, bei Jürgen.

(Sorry, aber wenn noch viele Tip`s kommen habe ich ein Glas-Problem, Amtlich: Glasrotweinanspruchsberechtigte werden gebeten taugliche Gefäße zum Aufnehmen des versprochenen Rebensaftes mitzubringen.
Der Ausschenker wird für Engpässe (Bedarf nachzuweisen) Gefäße aus Kunststoff bereithalten, und die Bedürftigkeit im Einzelfall prüfen.:))))))))))))))). Ansonsten mißbrauchen wir Jürgens Furztrockengläser:). )
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Stefan,

mein altes Tabellenbuch sagt:

ST60, ST70, Stahlguss GS-45, GS-60

Gruß
Olli
 
hallo

Die Tabellenbücher habe ich schon durch, auch den großen SS.
Früher mag das so gewesen sein, nur traue ich den modernen Herstellern fast alles zu.

Deshalb meine Nachfrage, nach einer DIN, oder einem Mindestanspruch, sprich einer Konformität, die in diesem Bereich eine Anwendung findet.

Wer ST über 37 schon mal zu heiß gebohrt hat, und anschließend Gewinde schneiden wollte, versteht, daß auch dieser Stahl zu interessanten Eigenschaften neigt.:D

Nur sah der Funkenregen bei der beprobten Felge vielversprechender aus.
Durchaus, wie z.B. ein C60.

Da ich wenige Vergleichsmöglichkeiten habe, dachte ich, greifst halt mal auf das geballte Forumswissen zurück:)

Grüße aus Darmstadt

Stefan

Edit:

Schei.., wieder mit einem KFZ`ler angelegt, es sei mir hoffentlich verziehen.
Olli 16, ich habe Dein Profil zu spät gelesen.
Kannst Du das einem einfachen Maschinenbauer verzeihen ;-)) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in unserer Firma werden Rettungsgeräte zur Bergung von Unfallopfern hergestellt. Einige Leute bei uns haben diverse Kontakte....
lange Rede..... Antwort von einem Fachmann, neuere Stahlfelgen entsprechen dem Stahl C50
Leider konnte ich nicht mehr in Erfahrung bringen, irgend etwas von 600 xxx Zugfestigkeit war noch die Rede.

Gruß Kuno
 
Hallo Kuno

Das geht etwa in die Richtung, in der ich den Stahl vermute.
Dankesehr.

Stefan
 
Hmmm

Das war mein zweiter Gedanke.

Im Nachgang, natürlich mein erster:D .

In erster Linie brauche ich die Felgen für eine Verladeanlage.
Da bei so etwas Sicherheitstechnische Bewertungen nötig sind, werde ich das Material, das ich verwenden will von der TU Darmstadt untersuchen lassen.

Die Materialprüfanstalt, die das durchführt ist dieses Jahr ausgelastet.
Aber gleich im neuen Jahr, hat man mir zumindest versprochen.

Das Ergebnis wird dann hier eingestellt, selbstredend.

Stefan

Kuno: bring bitte ein Glas mit zu Jürgen:D

Edit, weil vergessen, wofür nutzt man den C 50 denn noch so, in den Weiten der Metallverarbeitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Diesel,

ich habe heute mit einem Mitarbeiter von Südrad gesprochen.
LKW-Räder (landläufig Felgen genannt, dabei bestehen die Räder aus der Felge, die den Reifen hält, und der Schüssel, die die Felge mit dem Fahrzeug verbindet) bestehen aus St37 und erhalten ihre hohe Festigkeit durch die extremen Umformungen durch pressen und fließpressen. Für PKW-Räder wurde früher St37, St44 und St52 verwendet. St52 wird heute nicht mehr eingesetzt. Heute wird ein speziell für Südrad hergestellter St37 (etwas höher legiert auf ~450kg Zugfestigkeit) in 2 verschiedenen Ausführungen für Schüssel und Felge verwendet. Alle Cxx-Stähle kommen nicht in Frage, da sie nicht problemlos so extrem umgeformt werden können.

Ich hoffe, dass ich etwas Klarheit in die Sache bringen konnte.

Grüße
Novum64
 
Zurück