DIY Laguiole

corax

Mitglied
Beiträge
277
Hallo zusammen,
da ich ein Freund klassischer Klappmesser bin, habe ich schon lange mit dem Gedanken gespielt, mir mal ein Laguiole zuzulegen. Ich konnte mich aber bislang nicht dazu durchringen, weil diese schönen Messer (für mich) leider wenig Nutzen für die alltägliche Verwendung haben. Daher würde es vermutlich dann meistens nur zum Anschauen in der Vitrine rumliegen, was ich sehr schade fände. Kürzlich bin ich aber auf diese Seite im www gestoßen:

https://www.laguiole-web.de

Hier kann man originale Laguiole-Teile aus Frankreich kaufen und zu einem persönlich gestalteten Laguiole zusammenfügen. Das ist so ähnlich wie ein Ü-Ei (Spannung, Spaß und Schokolade) … naja, wohl eher Spannung bis der bestellte Bausatz da ist, Spaß beim Zusammenbauen und dann hoffentlich ein schönes Ergebnis. So kann ich auch damit leben, dass dieses Messer nur selten benutzt wird.

Der Kontakt zu diesem Shop ist übrigens sehr freundlich und hilfsbereit, falls es mal Probleme gibt. Bei mir war es eine zu stark verzogene Klinge, die nicht mehr zu richten war (auf der Seite findet sich auch ein Video, wie man leichten Verzug richten kann). Sie wurde umgehend ersetzt.

Die Klinge meines Bausatzes ist aus14C28 und 10,5 cm lang. Die Griffschalen habe ich aus heimischer Kirsche gemacht und für das Kreuz habe ich Kupferdraht verwendet. Die Feder mit geschmiedeter Fliege (oder Biene oder was auch immer für ein Insekt das ist ...) wurde als unverzierter Rohling geliefert, den ich dann mit der Feile bearbeitet habe.

Hier ein paar Bilder von meinem DIY Laguiole.





















Viele Grüße
corax
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Corax,

ein wunderschönes Laguiole - herzlichen Glückwunsch 🤗 :love:
Einsatzmöglichkeiten gibt es zu genüge; mein Lieblingseinsatz - Essen gehen!
Da ist es immer mit dabei.
Nicht bei jedem Gericht hole ich es hervor. Aber wenn mal Bedarf ist, dann ist es zum einen für mich eine Freude, stilvoll und mit einer scharfen Klinge ein Stück Fleisch elegant zu zerteilen.
Aber auch das "uih" am Tisch. "Was hast du denn da?"

Viele Grüße
Rainer
 
Sieht gut aus, der Zusammenbau macht es zu einem individuellen Stück, also alles richtig gemacht.
Warum schonen? Bedenke, dass in frühen Jahren die Wanderarbeiter alles damit machten.
Viel Spaß damit.

Abu
 
  • Like
Reaktionen: AJK
Na, das ist gelungen! Gratuliere. Und wie schon geschrieben: grad bei teuren Steaks, wo ich nicht will, dass der Fleischsaft rausläuft und das Fleisch trocken wird beim essen, ist ein scharfes Messer wichtig, also wirklich scharf. Kommt man auch gut ins Gespräch mit dem Kellner, oder der Kellnerin;-)
 
Ok, ok ihr habt mich überzeugt. Dann werde ich mal essen gehen ... das für sich ist ja schon eine gute Idee und das Laguiole dabei einzusetzen ist natürlich um so besser 😉.
Ich meinte mit Alltagstauglichkeit auch eher die Größe, da ich als edc eher Messer mit kürzeren Klingen (so um die 8 cm) bevorzuge. Die passen einfach besser in meine Hosentasche.
Der verwendete Bausatz hatte übrigens die 12 cm Klinge. Scheinbar wird von der Spitze bis zum Erl gemessen. Die oben genannten 10,5 cm beziehen sich auf die Länge, die aus dem Griff herausschaut, also von der Spitze bis Unterkante Ricasso.

Viele Grüße
corax
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Abu
Hi Abu,
vielen Dank für den Hinweis. Das war mir nicht klar, dass die Längenangabe bei den Laguioles sich auf den Griff bezieht und nicht auf die Klinge. Wie man hier sehen kann ist der Griff tatsächlich 12 cm lang.



Viele Grüße
corax
 
Zurück