Vielen Dank Walter,
So also wie Mitsutada ja schon angedeuted hat besitze ich einen Tanto mit einer Metallmontur.
In diesem Fall besteht die gesamte Montur aus Silber.
Im Innern ist ,so wie auch bei dem Tanto von Michael K., ein Kern aus Holz für das Griffstück und die Scheide.
Gemacht wurde diese Montur von einem Handwerker welcher mit dem Künstlernamen "Yuki hisa, Nagasaki" die Montur signiert hat.
Das ganze vermutlich Mitte des 19. Jh. Genauer läßt sich das leider nicht sagen da es ziemlich schwierig ist da verläßliche Daten aus der Literatur zu bekommen
Die Klinge hingegen ist signiert mit dem Namen "Kiyo-Mitsu" aus der Provinz Bizen, aus der Stadt Osafune. Zeitlich ist diese Klinge mit der Signatur in die erste Hälfte des 16.Jh. datierbar . Zu dieser Zeit gab es ca 12 Schmiede (Je nachdem in welchen Büchern man nachliest)welche den Namen Kiyomitsu verwendet haben.

So also wie Mitsutada ja schon angedeuted hat besitze ich einen Tanto mit einer Metallmontur.
In diesem Fall besteht die gesamte Montur aus Silber.
Im Innern ist ,so wie auch bei dem Tanto von Michael K., ein Kern aus Holz für das Griffstück und die Scheide.
Gemacht wurde diese Montur von einem Handwerker welcher mit dem Künstlernamen "Yuki hisa, Nagasaki" die Montur signiert hat.
Das ganze vermutlich Mitte des 19. Jh. Genauer läßt sich das leider nicht sagen da es ziemlich schwierig ist da verläßliche Daten aus der Literatur zu bekommen
Die Klinge hingegen ist signiert mit dem Namen "Kiyo-Mitsu" aus der Provinz Bizen, aus der Stadt Osafune. Zeitlich ist diese Klinge mit der Signatur in die erste Hälfte des 16.Jh. datierbar . Zu dieser Zeit gab es ca 12 Schmiede (Je nachdem in welchen Büchern man nachliest)welche den Namen Kiyomitsu verwendet haben.
Zuletzt bearbeitet: