Dolche und Kampfmesser von Thomas Laible

Wolfgang Dell

Mitglied
Messages
597
Und noch was zum lesen. Bin gerade dabei diese buch zu lesen, bin erst so in der mitte angelangt, aber was ich bisher gelesen habe gefällt mir gut.
Deutliche und klare sprache. Schade, daß keine farbigen fotos drin sind, aber das würde natürlich den preisrahmen sprengen. Soweit ich bisher feststellen konnte, keine fachlichen Mängel (außer ein paar schreibfehlern und ein paar begriffen die ich lieber english gelassen hätte). Ich habe schon einges daraus gelernt und genau das gefällt mir. Ich denke das buch ist für den anfänger, als auch für den fortgeschrittenen sammler geeignet. Und auch das sage ich nicht nur weil ein messer von mir drin ist.
Weiter so Thomas.
Wolfgang
 
Ja. Diese Buch ist wirklich sehr empfehlenswert.

Sehr verständlich, gut aufgebaut und kompetent geschrieben.

Ich würde es jedem empfehlen, der sich für Messer interessiert.
 
Hallo!

So, ich habe das Buch ebenfalls am letzten Wochenende als "Ruhelektüre" gelesen.

Das Buch gefällt mir sehr gut - habe auf jeden Fall das eine oder andere dazu gelernt.

Im Buch wird allerdings geschrieben, daß der Nutzer eines Glock-Messers BEIDE Hände zum Ziehen des Messers verwenden muß.
Das stimmt nicht!

Ich mache das seit ca. 10 Jahren so:

Zeigefinger unter die Parierstange, (Handrücken zeigt nach vorne)
Mit dem Daumen die Scheidenverriegelung lösen und gleichzeitig das Messer mit Druck des Zeigefingers auf die Parierstange (von unten nach oben) aus der Scheide schieben.

Das ganze geht nach einigem Üben äußerst schnell und absolut problemlos mit EINER Hand.

Einfach mal ausprobieren...

Gruß, Micha


<IMG SRC="smilies/zwinker.gif" border="0">
 
Hallo Allerseits!
Micha: danke! Allerdings hatte ich den Tip schon von Dirk (shindendojo) bekommen. Wird in der nächsten Auflage (die es hoffentlich gibt) korrigiert.

Es freut mich sehr, dass mein Buch ansonsten gut bei euch ankommt.
Thomas
 
Man kann auch einfach den Griff des Glocks normal fassen und den Zeigefinger unter den Clip schieben um diesen dann hochzuhebeln.
Tut zunächst etwas weh, mit ein bißchen Übung ist das aber dann sehr einfach.

Grüße
 
Back