Dollar und Preisniveau

El Dirko

Mitglied
Messages
3,065
Hy,
mich würde mal interesieren inwieweit die Mitglieder und auch die Händler den (künftigen) Dallarkurs bei ihren Einkäufen berücksichtigen.
Ich meine z.b. Fragen ob ohr einen durchschnittlichen Dollarkurs für gewisse Zeiträume abschätzt und eure Lagerbestände anpaßt oder ihr euch irgendwie absichern könnt etc. (Händler)
Gruss
El

Edit: noch ein Link zu einem Dollar-Chart.
 
Last edited:
Momentan kann man doch recht gut was in den USA kaufen. Ich habe z.B. für ein großes Sebenza 350 $ = 328 € bezahlt :D Von mir aus könnte der Euro im Vergleich zum Dollar gerne so bleiben. War ja auch schon anders...
 
ich berücksichtige den $-kurs eigentlich gar nicht, hilft nämlich nicht.
entweder der $ ist günstig, dann finde ich nix, was mich interessiert .... wenn ich was finde, steht er $ ungünstig ... finde ich was und der $ ist günstig, ist es meistens verkauft, bis ich mich denn durchgerungen habe es zu kaufen ;) murphy's law
 
Von mir aus könnte der Euro im Vergleich zum Dollar gerne so bleiben. [/B]


Der Dollar ist damit immer noch ziemlich überbewertet, wenn man das Staatsdefizit und die Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft bedenkt, der er entspringt.
Heute steht der Dollar bei 0,93€. Das sind immer noch 30% zuviel.
Realistisch betrachtet ist so ein Dollar höchstens ein halbes Pfund Sterling wert, das wären dann 10 Shilling. Zur Zeit steht er aber bei 12 Shilling und 6 Pence, das sind IMHO mindestens 30 Pence zuviel.

Ein angemessener Dollarpreis wären IMHO 0,73€
 
Hi,

ich kaufe ziemlich unabhängig vom Dollarkurs ein, da ich ja nur das einkaufe, was Ihr aktuell bestellt, bzw. was ich kurzfristig wieder verkaufen kann. Ich habe zwar in den letzten Wochen häufiger mit dem Gedanken gespielt, mein Lager aufgrund des schwachen Dollars zu vergrößern, doch dann herscht absolutes "Staatsdefizit" auf meinem Konto und wenn ich da Überziehungszinsen zahlen müßte, ist das auch nicht mehr der Hit!
 
Nur sowenig resonanz? Wundert mich etwas, da hier doch die meisten viele US-Messer kaufen.
Also ich beschäftige mich seit langem mal wieder mit dem Thema, und wenn ich mir den Chart der letzten sechs Monate ansehe wird mir schon etwas anders. ;) *Grummel was mußte ich den damals so viele Messer kaufen, hätte ich die mal lieber jetzt geordert :rolleyes:*

Außerdem habe ich auch aus einigen Quellen gehört das der Euro noch zulegen wird. Da wurden zum Teil von 1.30$ pro € geredet. :eek:
(Das ist eine Spekulation, sicher. ;))
Gruss
El
 
Diesen Höhenflug des Euro sehe ich so schnell wohl auch noch nicht.

Für einen Einzelbesteller ist es ja auch nicht so vorteilhaft direkt in den Staaten zu bestellen, zumindest nicht, wenn man nur ein oder zwei Messer haben möchte, und mehr läßt das persönliche Budget ja häufig nicht zu.

Mich schreckt da vor allem der "Zwangsversand" über DPD ziemlich ab. Hierzu hatte ich schon mal einen Thread gestartet.

Naja, der Dollarkurs wird sich ja auch auf die hier vertretenen Händler niederschlagen und die bisher schon verdammt fairen Preise vielleicht noch ein wenig verschönen.

Insgesamt könnnen wir da alle nur von profitieren, der deutschen Aussenwirtschaft wird es leider weniger gut tun.
 
Back