dibau
Mitglied
- Beiträge
- 445
Nachdem ich nun zwei DPPK’s von Jürgen besitze, ist mir aufgefallen, daß diese eine Art Evolution aufweisen, darum hier mein Eindruck :
„Altes“ Modell (Gebrauchtkauf ohne Zertifikat, somit weder Klingenmaterial noch Fertigungsjahr bekannt) :
- Titan-Griffschalen mit glatter Oberfläche, geschmeidig, aber etwas „rutschig“, dafür kaum Schmutzansammlung.
- Zusätzliche Fase an Aussparung für Lösen des Framelocks, sowie leicht gerundete Aussenkanten der Griffschalen insgesamt.
- Framelock mit Madenschraube zum Einstellen der Arretierung im geschlossenen Zustand. „Butterweicher“ Klingengang.
Schalenverschraubung mit Hülse & Schraube.
„Neues“ Modell (Fertigstellung 2007):
- Griffschalen kantig & samtig, etwas mehr Grip, dafür die unvermeidliche Schmutzansammlung an Oberfläche.
- Detent-Ball im Framelock (dieser ist very „smooth“ im Vergleich zu meinem WOLF).
- Sehr praktischer voller „Bauch“ an Klingenwurzel (geht beim öffnen gerade noch um den Bolzen vom Klingenanschlag vorbei), wodurch es zu keinerlei Verzwickung / Klemmung des Zeigefingers beim arbeiten kommt, das größte Plus der Umstellung (oder Zufall ?).
- Beidseitige Schalenverschraubung als Servicefreundlicher Standard.
Fazit : Mich überzeugen beide sehr, und Jürgens absolut bester Service bei Problemen jedweder Art sprechen für weitere Anschaffungen aus seinen Händen.
Herzlichen Dank & Mit freundlichem Gruß aus Bayern nach Baden & überall. Dieter
„Altes“ Modell (Gebrauchtkauf ohne Zertifikat, somit weder Klingenmaterial noch Fertigungsjahr bekannt) :
- Titan-Griffschalen mit glatter Oberfläche, geschmeidig, aber etwas „rutschig“, dafür kaum Schmutzansammlung.
- Zusätzliche Fase an Aussparung für Lösen des Framelocks, sowie leicht gerundete Aussenkanten der Griffschalen insgesamt.
- Framelock mit Madenschraube zum Einstellen der Arretierung im geschlossenen Zustand. „Butterweicher“ Klingengang.
Schalenverschraubung mit Hülse & Schraube.
„Neues“ Modell (Fertigstellung 2007):
- Griffschalen kantig & samtig, etwas mehr Grip, dafür die unvermeidliche Schmutzansammlung an Oberfläche.
- Detent-Ball im Framelock (dieser ist very „smooth“ im Vergleich zu meinem WOLF).
- Sehr praktischer voller „Bauch“ an Klingenwurzel (geht beim öffnen gerade noch um den Bolzen vom Klingenanschlag vorbei), wodurch es zu keinerlei Verzwickung / Klemmung des Zeigefingers beim arbeiten kommt, das größte Plus der Umstellung (oder Zufall ?).
- Beidseitige Schalenverschraubung als Servicefreundlicher Standard.
Fazit : Mich überzeugen beide sehr, und Jürgens absolut bester Service bei Problemen jedweder Art sprechen für weitere Anschaffungen aus seinen Händen.
Herzlichen Dank & Mit freundlichem Gruß aus Bayern nach Baden & überall. Dieter