dreifarbiges Masame als Jagdmesser mit Fangriemenverschluss

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Jagdmesser: Masame/Ebenholz/Scheide mit Fangriemenverschluss

Endlich hab ich auch mal wieder ein neues Messer fertig bekommen.

Die Klinge ist aus Masame (von Achim)
Gehärtet auf ca. 62 HRC
11,5cm Klingenlänge + 11cm für den Griff (Maßanfertigung;))
Rückenstärke 3,5mm auf 1mm an der Spitze
Die Schneide ist mit 25° geschärft.

Das braune Ebenholz stammt aus Bali und ist radial aufgeschnitten, damit man dezent die Jahresringe als Streifen im Griff wiederfindet.
Die Backen sind aus schwarzem Ebenholz.
Der Griff ist unterlegt mit schwarzem Fiber und hat 2 Mosaikpins, welche aus Neusilber+Messing sind.

Die Scheide habe ich aus Blankleder genäht.

Entstanden ist das Messer für einen befreundeten Jäger zum 50. Geburtstag.

Ich hoffe es gefällt Euch.

Über Lob und/oder konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Xzenon

Masame_Jaeger_Seite_1_800x600_.jpg

Masame_Jaeger_vorne_800x600_.jpg

Masame_Jaeger_mit_Scheide_800x600_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaaa, die Fotos sind besser, jetzt erkennt man sogar, dass es zwei Griffmaterialen sind.

Gefällt mir gut, auch die Idee mit der Sicherung an der Scheide. Ich hätte allerding Bedenken, dass sie lockerer wird, wenn sich das Leder des Fangriemens z.B. durch Feuchtigkeit dehnt. Man denke da nur an die hier so gern zitierte "Rote Arbeit"...

Hast Du die Backen verdeckt verstiftet?

Insgesamt ein sehr stimmiges Messer! Ich hoffe, ich kann es im April noch live sehen.

Viele Grüße

PP
 
Mann, ist das ein schönes Messer!
Die Schattierungen im Griff machen das Ganze nicht so streng,
pechschwarzes Ebony sieht oft etwas "langweilig" aus.
Die Klinge ist perfekt. Aussenform und Zeichnung 1a.
Die Riemensicherung ist klasse gemacht, hast du das Lederlanyard auch selbst gemacht?
Gruß, Peter
 
@DerPeter
Danke für Dein Lob!
Ich habe an dem Messer alles selbst gemacht (Nur das Masame habe ich von AchimW als Flachmaterial gekauft, nachdem ich in Anfangs so skeptisch gegeüber Masame gewesen bin und versprochen hatte das Material auch mal zu verarbeiten, wenn es hält was es verspricht)
Das Lanyard habe ich auch selbst "geknotet". Da haben sich die Knotenübungen damals bei den Pfadfindern doch noch ausgezahlt :steirer:

Das Radial aufgeschnittene Ebenholz habe ich mir als Klotz von meinem Baliurlaub vor 2 Jahren mitgebracht. Die am Flughafen haben bestimmt nicht schlecht gestaunt, als mein Koffer zu 1/4 mit einem Holzklotz gefüllt war *gg*

@Painless
Das Lanyard ist ein modifizierter "Galgenknoten" und man kann ihn nachspannen wenn das Leder "ausleiern" sollte.
Die Backen sind wie vermutet unsichtbar verstiftet.

Liebe Grüße

Xzenon
 
Sehr schick! :super:

Sieht wirklich sehr edel aus. Was ich noch schöner gefunden hätte,
wenn du das Fieber in einer anderen Farbe gewählt hättest (rot z.Bsp.).
Aber über Geschmack lässt sich ja streiten...:lach:
 
Hallo Xzenon,

ein tolles Messer hast du da gebaut! :super:
Mir gefällt die Kombination der Materialien und der zurückhaltende Griff hebt die elegant gemusterte Klinge sehr gut hervor.
Auch die Scheide passt sehr gut dazu.


Gruß!
Gobann
 
Danke für das Lob!

Das Rote Fiber habe ich absichtlich nicht genommen, da die Klinge optisch im Mittelpunkt stehen sollte. Das Rote Fiber hätte mich irgendwie zu doll "angesprungen"

Aktuell arbeite ich an einem Messer mit Monostahlklinge. Hier werde ich den Griff etwas aufpimpen und vielleicht auch rotes Fiber benutzen...
Spontanität muss gut überlegt sein ;)

Liebe Grüße

Xzenon
 
Zurück