Dreilagen Friction-Folder VA und Federstahl

link

Mitglied
Beiträge
381
Hallo zusammen,

heute möchte ich euch das Ergebnis eines Schmiedeversuchs vorstellen.
Die Schneidelage ist Federstahl, die beiden Außenlagen ein unbekannter VA Stahl vom Schrottplatz, ich hatte eigentlich keine große Hoffnungen dass sich die Stähle verbinden
und das Packet lag einige Zeit unbeachtet in der Ecke.
aber was man anfängt soll man auch beenden und das ist dabei herausgekommen.
Klingenlänge: 85mm
Klingenbreite: 20mm
Gesamtlänge: 200mm
Gewicht: 140g
Griff: Olivenholz.

Viel Spaß beim Anschauen
Link
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 200
  • 2.JPG
    2.JPG
    36,2 KB · Aufrufe: 226
  • 3.JPG
    3.JPG
    24,9 KB · Aufrufe: 225
  • 4.JPG
    4.JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 174
  • 5.JPG
    5.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 155
  • 6.JPG
    6.JPG
    23,4 KB · Aufrufe: 119
  • 7.JPG
    7.JPG
    35 KB · Aufrufe: 126
  • 8.JPG
    8.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 159
  • 9.JPG
    9.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 226
  • 10.JPG
    10.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 120
Hallo Link,
sieht ganz gut aus, aber ziemlich viele Schrauben am Heft. Hätten drei nicht auch gereicht ?? :confused:
 
Hallo,

Die Materialauswahl gefällt mir recht Gut, aber die art der Verschraubung ist mir etwas zu zu Grob. Die Schrauben finde ich zu Groß und die Senkung etwas zu tief. Zumindest sieht es so auf den Fotos so aus.
Aber die Form des Klappers ist der Hammer :super:

Ist halt meine Meinung aber jeder hat seinen eigenen Geschmack!

Mfg.

Joe
 
Sieht sehr gut aus:super:
Würdest du bitte erzählen wie du den rostfreien Stahl, mit dem Federstahl verschweisst hast?

Das ist doch nicht gerade eine alltägliche Paarung.

Gruss unsel
 
hallo
super arbeit!!!:super:
das messer gefällt mir super.aber die scheide finde ich,auch wenn der kunststoff nicht so richtig gefallen mag,der hammer.:eek:
was ist den das für federstahl den du da als schneidlage verwendet hast?
gratuliere
grüsse
hano
 
Ich bin ein bekennender Schraubenfetischist, lieber eine mehr als eine zu wenig,
allerdings fallen sie in Original nicht so auf als auf den Bildern.
Der Federstahl müsste 55si7 sein, das Packet hab ich mit einem Schutzgasschweißgerät
ringsum luftdicht verschweißt und anschließend zum Feuerschweißen in die Gasesse.

Gruß Link
 
Wirklich Interessantes Stück besonders die Klinge gfällt mir sehr.
Wirst du es benutzen und dann mal einen Eindruck über die Kratzempfindlichkeit des VA schildern??

Immerhin wird genau das dem VA in diesem Verwendungszweck ja nachgesagt!

Die Lederhose ist brutal derb und hat mein absolutes Wohlwollen , denn genauso mag ichs:super:

Tschau Torsten
 
Zurück