Dreilagen mit G10

moritz.kaiser

Mitglied
Beiträge
318
Guten Abend,

heut gibts was ganz frisch aus der Werkstatt.

- Dreilagenstahl mit Aussenlagen aus V2A und 1.2519 Schneidlage
- Gesamtlänge 146 mm, Klingenlänge 68 mm, Klingenstärke 3,2 mm
- Griffschalen aus G10
- Pins aus V2A
- Klinge getapert

Hoffe es gefällt.

Beste Grüße

Moritz
 

Anhänge

  • G101.jpg
    G101.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 451
  • g102.jpg
    g102.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 340
  • G103.jpg
    G103.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 440
  • G104.jpg
    G104.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 238
  • G105.jpg
    G105.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 198
... G10 ist nicht mein Material ... :( ... aber sonst gefällt es mir sehr gut ... :super: ... ein sehr schönes EDC ...
 
Das ist ja der Hammer:super:! Gefällt mir seeeeehr gut.
Bekommt es noch eine Hose? Leder oder Kydex?

Grüße
Sascha
 
Sehr schönes Messerchen, trotz G10 ;-) Rostfreie Flanken und ordentliche Schneidlage könnte mir auch gut gefallen.

Gruß

Uli
 
Hi,

gefällt mir sehr gut dein Messer, gerade wegen des G10 ;)

Vor allem der dünne Griff sagt mir außerordentlich zu, Gratulation!!

Greez
Wischi
 
Guten Tag,

danke für die netten Kommentare. Freut mich sehr dass es euch gefällt :)

Das Messer wird noch eine Lederscheide bekommen, Kydex ist nicht so meines.

Das Packet hab ich Ringsrum einfach zugeschweißt und dann ganz normal verschweißt nur ohne Flussmittel eben.

V2A als Aussenlagen werd ich aber nichtmehr verwenden da es einfach relativ kratzanfällig ist. Nächstes mal nehm ich was anderes Rostträges.

Beste Grüße

Moritz
 
Hat was ganz besonderes. Das Gezehn ist nicht wirklich mein Fall aber in dem zusammenspiel wirkt es wieder.:hehe:

Gruß Dirk
 
Das Packet hab ich Ringsrum einfach zugeschweißt und dann ganz normal verschweißt nur ohne Flussmittel eben.

Hi Moritz, schönes Teil :super: Der Kontrast zwischen V2A und 1.2519 gefällt mir richtig gut.
Zum Verschweissen habe ich auch noch eine Frage: Wenn man das Paket ringsrum (elektro-)verschweisst, muss man dann nicht zumindest irgendwo eine kleine Stelle lassen wo das bisschen Luft, das zwischen den Lagen ist, rauskann? Oder müssen die Lagen so passig aufeinander sitzen dass sozusagen null Luft dazwischen ist?
 
Extra cooles Teil - die Kombination von geschmiedeter Klinge und meinem Lieblings-Griffmaterial gefällt mir sehr gut. Die Form ist sicher sehr alltagstauglich ... das Finish sieht toll aus!:super:

Gruß, C.
 
@StefanJ
Ich glaube die Luft "verbrennt". Im Einmachglas entsteht bei Hitze ja auch ein Vakuum wenn die heisse Marmelade reinkommt und der Deckel geschlossen wird.

Hinzu kommt, dass Du bei plangeschliffenen 3 Lagen kaum Luft dazwischen hast die raus müsste.

Eine Garantie für die Richtigkeit meiner Aussage gebe ich allerdings hier nicht :D

Funktionieren tut es jedenfalls ohne eine Luftöffnung wunderbar.



Gruß
Xzenon
 
@StefanJ
Ich glaube die Luft "verbrennt". Im Einmachglas entsteht bei Hitze ja auch ein Vakuum wenn die heisse Marmelade reinkommt und der Deckel geschlossen wird.[...]

Hm, mal auf die Schnelle, das wird wohl eher so sein im Marmeladenglas, dass Wasserdampft die Luft aus dem Glas verdrängt, da sich der verbliebene Gasraum im Glas mit Wasserdampf füllt, der Dampf schiebt quasi die Luft vor sich her aus dem "Gasraum" zwischen Marmelade und Deckel. Wenn der Deckel dann drauf kommt, ist eben hauptsächlich Dampf zwischen Deckel und Marmelade im Glas. Wenn der Dampf dann kalt wird, kondensiert er und man erhält einen sehr schönen Unterdruck, zusätzlich sollte ja auch die Dichte der Marmelade wieder etwas zunehmen und dadurch ihr Volumen geringfügig kleiner ... :)

Verbrennen tut da nix (tuten tut die Feuerwehr ...) :irre:

Gruß,
Lars
 
Komplimang! Sehr geile Klinge mit einer enorm coolen Zeichnung! Auch Form und Größe wären für meine Aufgaben perfekt. So etwas ähnliches habe ich auch schon länger vor zu bauen; nur mir einfachem Stahl, ohne Lagen und mit Holz...

Begeisterte Grüße
Pocke
 
Hier ist die Scheide nun auch fertig :)
 

Anhänge

  • Lederscheide G10Necki.jpg
    Lederscheide G10Necki.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 109
  • Lederscheide G10Necki2.jpg
    Lederscheide G10Necki2.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 78
Zurück