Dünner, rostfreier Präziflach ?

GeHaWe

Mitglied
Beiträge
804
Hallo,
Um eine spezielle Messergeometrie (Küchenmesser) zu probieren suche ich Material.
Es sollte einfach zu bearbeiten und rostfrei sein. Abmaße (ca.):
100 x 300 (besser 500) x 2,5 (oder 3). Am liebsten wäre mir vorgeschliffenes Material wie Präziflach o.ä..
So was wie 1.2842 will ich hier nicht so gerne, da nicht rostfrei!

Und natürlich die Gretchenfrage:
Was nehme ich am besten und wo bekomme ich es? :confused:
Alle Platten sind entweder dicker oder schmaler!
Bin für jede Adresse dankbar!

Grüße

Gerhard
 
servus gerhard,

jürgen schanz hat auf seiner page zwar rwl erst ab 3,5 aber kann sicher auch dünner liefern. der ist bei rwl ziemlich flexibel. ist allerdings was man so liest im urlaub.

grüsse ,..

gerhard
 
Hallo
Ich lese hier im Forum schon länger rum und habe den Eindruck, daß
1.4034 bei einigen Forumianern einen schlechten Ruf genießt.
Mag von den ständigen Vergleichen mit AISI 420 herrühren.
Ich habe eine Schaffußklinge aus 4034 gemacht und bin begeistert.
Sowohl die Schneidhaltigkeit, als auch die Schärfe stellen mich vollends
zufrieden.
Gekauft habe ich den Stahl bei Wolf Borger. 500X40X3 fur um die 20 €.
Falls ich mich nicht verlesen habe ist Stefan Steigerwald aber bedeutend günstiger.
Er hat auch 440 er unterschiedlicher Qualität in verschiedenen Abmessungen.

Manfred

Da es mich selbst interessiert hat, habe ich eben nachgeschaut und gesehen, daß der 4034 von Steigerwald, 5X100 hat. Ist dann wohl zu stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die zwei Hauptverdächtigen schon genannt wurden, brauch ich es nicht mehr zu tun. Ruf einfach einen der beiden an und frag, ob sie den Standartstahl auf ein anderes Maß runterschleifen könnten. Ich kenne beide gut und weiß, daß sie es machen können. Leider ist Jürgen grad im Urlaub soweit ich weiß, also warte und gib beiden eine Chance oder wende Dich gleich an Stefan.
 
Hallo Gerhard,

ich habe noch eine Adresse von einem Stahlhändler, der 1.4034 im Programm hat. Muß ich aber erst raussuchen.
Ich melde mich bei Dir.


Gruß Thomas
 
@rumag: Thomas, wenn Du fündig geworden bist, schick mir doch bitte auch 'ne mail. Ich bin auch auf der Suche.
 
Wzm schrieb:
Hallo
Ich lese hier im Forum schon länger rum und habe den Eindruck, daß
1.4034 bei einigen Forumianern einen schlechten Ruf genießt.


Manfred

.

Ich machte mir kürzlich auch ein Küchenmesser aus 4034er. Härte 59HRC. Ich muß sagen "optimal". Es schneidet noch wie am ersten Tag. Und ist auch schon in ungeschickten Händen vergewohltätigt worden. Auf Glasschneidebrett(die wohl sinnloseste Erfindung als Schneidunterlage) und so. Ich benutze nur Holzbretter. Wir haben uns auch schon mit dem Messer selber geschnitten. Wenn das so weiter geht, mit der Schneidhaltigkeit, ist das für mich der optimale Stahl für Küchenmesser. Bin ich gar nicht gewohnt, da wir bis jetzt nur "günstige Küchenmesser " wahllos eingekauft haben, die immer ohne Ausname sehr schnell Stumpf waren.
Meiner Meinung nach ist 4034 eine gute Wahl. Wenn man auch den günstigen Preis in Augenschein nimmt.
Mein Flachstahl war 5mm Stark und ist es am Messerrücken immer noch.Die Klinge ist an der höchsten Stelle 50mm und geht vom Rücken bis zur Schneide als Flachschliff.
MH Hosse :p
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. :super:
Jetzt werde ich die mal der Reihe nach abklappern.

In der Zwischenzeit bestelle ich mir mal zusätzlich Präziflach mit 100 x 100 x 1 (oder2).

Dann mache ich das Ding vieleicht selbst als 3-Lagenstahl.
Innen 1.2842(1mm) und außen V2A als Blech je 1 dick. Mal sehen ob's klappt. :ahaa:

Ist zwar nicht rostfrei, aber fast. Schneiden tut's dann bestimmt.Wie gesagt, ist dann aber eher als Notnagel.

Beste Grüße

Gerhard
 
Hab ein ziemlich großes Stück Spezialstahl-Blech aus der Nachbarschaft bekommen - modifiziertes 1.4112 - für kleines Geld.

Woher darf ich nicht sagen - Spender besteht drauf. ;)


Danke für die Hilfe

Gerhard
 
Zurück