Dünnes Flachmaterial für Küchenmesser

pewi

Mitglied
Beiträge
70
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne mal ein Küchenmesser machen, aber die "üblichen Verdächtigen" liefern nur Material ab 3mm Stärke, ist mir noch zu dick. Das Dünnste, was ich gefunden habe, war 2842 in 2,2mm. Habt Ihr Quellen für dünnes, rostträges Material? Oder schleift Ihr Dickeres ab?

Viele Grüße,

Peter
 
Dünner Stahl ist sehr schwierig ohne Verzug zu härten. Die meisten Küchenmesser werden erste gehärtet und danach auf gekühlten maschinen geschliffen.
 
Bei Recknagel haben sie auch noch 1mm 1.2842.
Aber stimmt schon was Kevin sagt. Du musst echt aufpassen bei dem dünnen Stahl! Ich habe am Wochenende auch ein Küchenmesser (2mm, chisel grind) gemacht, bzw. machen wollen. Die Klinge hatte sich dann beim Härten verzogen und beim Versuch sie wieder zu richten sind mir dann 3cm von der Spitze abgebrochen. Shit happens.
 
bei solch dünne querschnitten wäre eigentlich eine salzbadhärtung das richtige, oder?
nach dem abschrecken im salz kann man da die klinge zwischen aluplatten packen und einspannen => absolute verzugsminimierung :)
 
Versuch es doch mal bei Johann Klemm. Bei dem habe ich mal für meine Frau ein Küchenmesser aus RWL 34 machen lassen. Die Klinge ist etwa 1,5 mm dick.
Tel.-Nr. 09733/251
Die URL, die ich habe, scheint nicht mehr zu stimmen: www.messerklemm.de

Gruß,
Thomas
 
hab heute meinen ersten härteversuch mit 1,5mm 2842 gemacht und hatte eigentlich keine probleme. hab allerdings auch nach dolchmanier mit der spitze voran, senkrecht eingetaucht..
okok.. a weng hab ich gepfuscht :)
ist sowohl öl alsauch eiswassergehärtet: da es mir nach dem eintauchen ins öl noch zu heiß erschien habe ich es noch in meinen schleifwassereimer mit eisbrocken getunkt. :rolleyes:
herausgekommen ist eine harte aber elastische klinge :)
härten macht süchtig :D ;)
 
Zurück