Dünnes Nakiri mit möglichst guter Schärfe und -haltbarkeit gesucht, muss nicht rostfrei sein

ZentralFilet

Mitglied
Beiträge
12
Für Gemüse habe ich lange, auch wenn das nicht offiziell als Nakiri bezeichnet wird, das "Kakugata Hocho - Gemüsemesser" von Feine Werkzeuge aus HAP40 genutzt. Geschärft wurde es wie alles andere freihand auf den entsprechenden Steinen, ich hatte mit dem HAP40 niemals das Gefühl, das Schärfen wäre irgendwie anstrengend, auch wenn es sich natürlich anders verhält als VG10 o.ä. - also ich habe keine Probleme mit der Schärfung. ZDP-189 hatte ich bisher nie in Küchenmessern. Aogami#1 habe ich in meinem Zakuri Gyuto ZG 180 und das mag ich sehr. JCK Carbonext habe ich auch und mag ich sehr, allerdings habe ich da das Gefühl, dass ich es öfter abziehen muss als andere Messer gleicher Schärfe.

Zurück zum Gemüsemesser. Was mir an diesem Messer gefällt ist die Schärfe und auch die Haltbarkeit der Schärfe, die Klinge ist angenehm dünn und mit keinem Messer macht mit Karottenschneiden mehr Spaß. Also nun ja, ich sollte schreiben "was mir an diesem Messer gefallen hat", denn leider wurde es mir geklaut. Also: Ich brauche Ersatz.

Nun bietet jeder Neukauf (das Messer kostet inzwischen den doppelten Preis wie ich damals dafür gezahlt habe) die Möglichkeit, sich etwas zu verbessern bzw. die Prioritäten anders zu setzen. Inzwischen ist mir die dünne Klinge, die absolute Schärfe und die Haltbarkeit der Schärfe nochmal einen Ticken wichtiger, dafür ist mir die Rostfreiheit garnicht mehr so wichtig wie früher. Ich habe inzwischen einige nicht rostfreie oder zumindest nur rostträge Messer und die Prozesse sind eingespielt.
Meine Messer sind ein bunter Zoo aus den verschiedensten Griffen und Oberflächenfinish - um ehrlich zu sein, das Design ist mir recht drittrangig. Neben einem vielgenutzten Zakuri sieht jedes Messer "wie neu" aus und inzwischen sind mir andere Aspekte wichtiger.

Wonach sollte ich Ausschau halten? ZDP-189, wieder HAP40 oder wieder Aogami#1? Hat zufällig jemand eine konkrete Empfehlung, idealerweise unter 200.-?

*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Mehrere Santoku, Gyuto, etc

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Präzise geschnittenes Gemüse, Karotten, Tomaten

*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Druckschnitt

*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder

*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Gastro-PE-Bretter

*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Nakiri, Griff egal

*Welche Bauform und ca. Länge?
Nakiri egal ob streng rechteckig oder leicht schräg. Die 165mm des obigen Beispiels sind die Untergrenze, wenn es schräg ausläuft können es auch mal 180mm sein. Wichtig ist mir eine dünne Klinge.

*Welcher Stahl?
Schärfe & Schärfehaltbarkeit sind oberste Priorität
Ausbruchsicherheit wäre schön
Rostfrei ist egal

*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Unter 200 wäre schön aber optimistisch

*Bezugsquelle?
Weltweit

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
JCK Natures SAKURA ROAD Aogami Super Series SAKURA-3 Nakiri 160mm (6.2 Inch) (https://japanesechefsknife.com/products/jck-natures-sakura-road-aogami-super-series-sakura-3-nakiri-160mm-6-2-inch)
XINZUO 7,2'' Zoll Küchenmesser Kochutensilien Nakiri Messer Verbundstahl Pulver Stahl Rasiermesser Scharfes Gemüseschneidemesser - AliExpress 15 (https://de.aliexpress.com/item/1005007455140606.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es lange scharf bleiben soll -> rostfrei
Wenn es sich leichter schärfen lassen soll -> Carbonstahl

Rostfrei wäre ich bei deinem Budget bei Ogata.

Für zweiteres empfehle ich dir dieses Nakiri von Masashi Yamamoto. Das ist wohl vom Schliff am nächsten an deinem Gihei von Feine Werkzeuge.

Alternativen für beides findest du bei Shiro Kamo. Cleancut hat da sowohl Optionen aus Carbonstahl als auch rostfrei.
 
Danke!

Nach SG2 hatte ich bisher nicht gesucht weil ich in einer ersten Recherche den anscheinend falschen Eindruck gewonnen habe, es hätte gegenüber HAP40 und ZDP189 primär den Vorteil der Rostfreiheit - wenn das nicht so ist, schaue ich auch nach SG2.

Anscheinend gibt es keine Nakiris <2mm mehr. Oder ist das dem Budget geschuldet? Schade, ich finde für hartes Gemüse die dünne Klinge sehr angenehm.
 
Inzwischen ist mir die dünne Klinge, die absolute Schärfe und die Haltbarkeit der Schärfe nochmal einen Ticken wichtiger, dafür ist mir die Rostfreiheit garnicht mehr so wichtig wie früher.
Du schreibst von absoluter Schärfe und Haltbarkeit. Hier wirst Du immer einen Kompromiss eingehen müssen.
Nehmen wir mal den HAP40. Eigentlich ist das kein Messerstahl, sondern ein Warmarbeitsstahl für hohe Schnittgeschwindigkeit. Durch das PM-Verfahren ist die Karbidgröße zwar einigermaßen fein 3-5µm, der Volumenanteil aber trotzdem so hoch, dass die Karbide bei feinen Schneidenwinkeln ~20° nicht genügend Halt haben und ausbrechen werden. Bei "stumpfen" 40° Schneidenwinkel, wird der Stahl diese mittlere Schärfe sehr lange halten.
Aogami-1 auf der anderen Seite kann, die 20° Schneidenwinkel gut halten. Er ist deshalb in der Lage höhere Schärfe anzunehmen. Bei der mittleren Schärfe einer 40° Schneide wird er aber sehr viel schneller verschleißen als eine vergleichbare Schneidkante aus HAP40.
Du musst Dich also entscheiden, was Dir wichtiger ist. Bzw, was der für Dich passende Kompromiss ist.

Anscheinend gibt es keine Nakiris <2mm mehr. Schade, ich finde für hartes Gemüse die dünne Klinge sehr angenehm
Der Klingenrücken ist nicht entscheidend, sondern wie dünn das Messer hinter der Schneide ist, und wie schnell es dicker wird. Ballig ist hier im Vergleich zu flach geschliffen auch von Vorteil.

Dieses Shiro Kamo z.B. ist mit 1.5mm in der Klingenmitte angegeben:
Nakiri (https://www.cleancut.eu/butik/knifetype/nakiri/nakiri_aogami-super-4063-detail)

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal nach meinen Erfahrungen folgende ins Rennen.

Sakon Aogami Super Wa Nakiri 16,5 cm (https://www.japan-messer-shop.de/Hokiyama-Cutlery-Sakon/SAKON-Aogami-Super-Wa-Hocho/Sakon-Aogami-Super-Wa-Nakiri-16-5-cm.html)
Sauber gearbeitet, tendiert zur Kategorie Laser, Kanten bleiben wirklich sehr stabil, gutes bis sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis für ein industrieell hergestelltes.

Anryu Nakiri Aogami #2 RC 165mm (6,5 (https://sharpedgeshop.com/de/products/anryu-nakiri-aogami-2-rc-165mm?srsltid=AfmBOoq9SajrMV4GeNPesB54jqp936tjPOqbA0szTNPYBgngOduXRclm)
Ebenfalls sauber gearbeitet und auch ein Schneidteufel. Zum Shop kann ich nichts sagen, ob der okay ist.

Ansonsten dass von @AJK erwähnte Shiro Kamo Akura.
Gruß neko

PS: Die erwähnten habe ich nicht mehr, da ich 180mm bevorzuge. Da wirds aber sehr eng mit Budget und Verfügbarkeit.
 
Vielen Dank nochmal für jedes Feedback. Ich suche weiterhin, allerdings inzwischen tatsächlich fokussiert auf Rostfrei. Ich möchte jetzt tatsächlich verschiedene Stähle ausprobieren und Aogami#1 habe ich ja schon.
 
Zurück