Oliver Mendl
Mitglied
- Beiträge
- 1.819
Hallo,
Ich habe das Forum durchsucht und zu Duraglit nichts gefunden.
Daher möchte ich euch dieses "Mittel" gerne Vorstellen.
Vorweg : Ich arbeite nicht bei Brasso, noch einer meiner Eltern und bekomme auch keine Provision oder ähnliches.
Die Firma Brasso aus GB stellt das Sog. -DURAGLIT- her.
Ich kaufe es in Belgien und nutze es seit ca. 5 Jahren zum Reinigen meiner Messer sowie zum Aufpolieren von Neusilber und Messingbacken.
Konsistenz : Befeuchtetewatte
Sicherheit : Höchstgradig Brennbar, trocknet die Haut ähnlich wie Benzin, riecht nicht besonders angenehm daher nur in gut belüffteten Räumen verwenden!
Anwendung : Das Messer oder die zu Reinigende stelle mit der feuchten Watte gut und mit etwas druck einreiben. Nun sollte ein "schmier" entstehen und die Watte färbt sich an den Stellen wo sie mit dem Messer in berührung kam schwarz.
Den entstandenen "schmier" einbiserl antrocknen lassen, dan aufpolieren - Fertig.
Ich habe mit dieser Methode noch jede Form von Flugrost, "schweißflecken" und Dreck von meinen Messern abbekommen.
Preis : Pro Dose würde ich mal 5€ rechnen, das kann ich aber bei Interesse Genauer nachgucken !
Nun folgen noch 2 Pic's.
So sieht die Dose aus :
So sieht die darin enthaltene Watte aus:
Ich habe das Forum durchsucht und zu Duraglit nichts gefunden.
Daher möchte ich euch dieses "Mittel" gerne Vorstellen.
Vorweg : Ich arbeite nicht bei Brasso, noch einer meiner Eltern und bekomme auch keine Provision oder ähnliches.
Die Firma Brasso aus GB stellt das Sog. -DURAGLIT- her.
Ich kaufe es in Belgien und nutze es seit ca. 5 Jahren zum Reinigen meiner Messer sowie zum Aufpolieren von Neusilber und Messingbacken.
Konsistenz : Befeuchtetewatte
Sicherheit : Höchstgradig Brennbar, trocknet die Haut ähnlich wie Benzin, riecht nicht besonders angenehm daher nur in gut belüffteten Räumen verwenden!
Anwendung : Das Messer oder die zu Reinigende stelle mit der feuchten Watte gut und mit etwas druck einreiben. Nun sollte ein "schmier" entstehen und die Watte färbt sich an den Stellen wo sie mit dem Messer in berührung kam schwarz.
Den entstandenen "schmier" einbiserl antrocknen lassen, dan aufpolieren - Fertig.
Ich habe mit dieser Methode noch jede Form von Flugrost, "schweißflecken" und Dreck von meinen Messern abbekommen.
Preis : Pro Dose würde ich mal 5€ rechnen, das kann ich aber bei Interesse Genauer nachgucken !
Nun folgen noch 2 Pic's.
So sieht die Dose aus :

So sieht die darin enthaltene Watte aus:
