Durchmesser von Reh- und Hirschgeweih/- horn

fourteen

Mitglied
Beiträge
6
Welchen Durchmesser hat das Gehörn von Reh und Hirsch (bei Hirsch die
Spitzen)?
Welchen Durchmesser haben die Rosenstöcke?
Danke an die, die diese Fragen beantworten!


fourteen
 
Welchen Durchmesser hat das Gehörn von Reh und Hirsch (bei Hirsch die Spitzen)? Welchen Durchmesser haben die Rosenstöcke?....
Guten Abend!

Das hängt von der Stärke der Tiere ab (ich gehe davon aus, dass mitteleuropäische Rassen gemeint sind). Ein Rehgehörn kann durchaus mal 35 - 40 mm Durchmesser erreichen - meist sind es aber nur 25 bis 30 mm, wenn ich die Gehörne betrachte, die oft in Stückzahlen auf den Flohmärkten liegen.

Bei Rothirschen habe ich schon Rosenstöcke von 70 mm und mehr (Durchmesser) gesehen, die Stangen waren dann entsprechend etwas schlanker. Bei den Spitzen hängt es natürlich davon ab, WO Du den Messschieber ansetzt! Bei Geweihen, die man so auf Märkten bekommen kann - meist 6- 10-Ender - sind die Sprosse an der Basis meist nicht stärker als 40 mm, gemessen an einer Stelle, an der der Querschnitt wieder weitgehend rund wird.

Zumindest sind das die Maße, die ich so in meiner Erinnerung habe - unsere Jäger haben sicher mehr statistisches Material zur Verfügung.

Gruß

sanjuro
 
hi fourteen, eigentlich hat sanjuro schon ne menge gesagt. was mir dabei auffiel, - es wurde die altersfrage der tiere nicht berücksichtigt.

grüße uwe:hmpf:
 
Zu den cm-Angaben ist nichts mehr hinzuzufügen. Es geht dir doch sicher darum, welche Stücke als Griffe geeignet sind?
Reh finde ich für meinen Geschmack zu dünn. Falls die Stangen ausnahmsweise stark genug sein sollten, sind sie in der Regel so stark geperlt, dass sie sich auch nicht so angenehm anfassen.

Rothirsche, auch die schwächeren sind meistens am Rosenstock schon zu dick, zumindest für meine Hände. Da bleiben nur die Enden, die dann aber häufig wieder stark gekrümmt sind.

Gruß

Uli
 
Zurück