DWJ 10/06 Miltner - Adams MA-1 Folder

Waadtländer

Mitglied
Beiträge
108
Hallo Zusammen

In der Ausgabe des DWJ 10/06 wird auf zwei Seiten über den Miltner - Adams MA-1 Folder berichtet.
Sind 6 Bilder drin, finde die Funktion des "Selbstschleifens" wird recht gut rübergebracht.

Gruß
Waadtländer
 
Interessant ist auch die patentierte "HollowFlat Blade", also eine Klinge ähnlich einer "Chiselgrind" Klinge, bei der die "flache" Seite nicht flach sondern hohl geschliffen ist. Dies ist notwendig, um im geschlossenen Zustand Platz für den Schleifstab zu schaffen.

Dazu nur feinste Materialien, eine Bolzensicherung, wie gesagt ein integriertes Schärfsystem und der auch recht interessante Preis von 475 € (lt. DWJ)

Näheres siehe auch hier:
http://miltner-adams.com/products/ma-1_tactical-folder.html
 
Die Feuerzeugzentrale in München (Stachus) hat eins in der Auslage liegen. Das ist ein ganz schöner Brummer !
 
Ich glaube es is weg. Es gibt doch noch Nichtforumiten auf dieser Welt.

Gruß MIchael
 
Na wenn dass nichts ist :staun:

Wenn Sie z.B. gezwungen sind eine verschlossene Tür aufzubrechen und der MA-1 ist das einzige verfügbare Werkzeug, vertrauen Sie dem Messer, und tun Sie was zu tun ist.
Auszug von der Hompage des Herstellers

Ob die Spitze so was aushält? Bin mal gespannt auf Erfahrungen der zukünftigen Besitzer.
Das Aussehen ist leider nicht so mein Fall.
 
Das Aussehen finde ich nicht schön, aber interessant. Ich hatte zwar noch keines in der Hand aber eine gewisse Skepsis zu dem integrierten Schleifsystem bleibt doch.

Vielleicht könnte man sagen "Weniger ist mehr" und man läßt das integrierte Schleifsystem weg und verpaßt der Klinge einen beidseitigen Anschliff. Dann wäre zwar das Außergewöhliche an dem Messer verloren, aber ich kann mir vorstellen, daß das auch Vorteile hätte.

Aber wie gesagt, ich hatte noch keines in der Hand.............
 
Ich meine mich zu erinnern, dass das Messer (wohl als Prototyp) schon mal vor Jahren (?) im MesserMagazin vorgestellt wurde.

Kann sich noch jemand an die Ausgabe erinnern?:eek:
 
Die haben ihre Preisvorstellungen ja um 200€ gesenkt. Ob das jetzt bewusst so gemacht wurde (Marketing) oder nicht, sei mal dahingestellt. Ich finde das Ding nicht schlecht, kann es mir zur Zeit aber beim besten Willen nicht leisten.
 
Miltner und Adams haben anscheinend die Stradegie in Deutschland geändert.
Eigentlichsollte es über Haller verkauft werden, jetzt verkauft es die Herstellerfirma direkt.
Deshalb weicht der Preis der im Messermagazin genannt wurde von dem jetzigen Preis ab.
Die limitierte Titangriffausführung kostet allerdings € 1005.-

Gruß, Ralf
 
Ähm, in der aktuellen Visier ist das Messer denke ich auch besprochen. Habe es zwar erst nur mal durchgeblättert mir bei Bild des Messers aber gleich gedacht: "Es reicht" wie kann man so einem Rotz bunte Seiten opfern. Und da dachte ich eigentlich es geht um ein maximal 30EUR teueres Messer von dessen Verkauf 5 Cent als Unterstützung an einen geschmachsverwirrten chinesischen Designer gehen.

Die besten Materialien, ohweh, ohweh, ohweh. Was will ich mit dem tollsten Alu od. Titan und Elmax Superclean, wenn dann sowas dabei heraus kommt. Eine Klinge mit asymetrischem Niedrighohlschliff, ein häßliches Loch und ein Gewicht von 210g (zum Vergleich ein gr. Sebenza wiegt lt.Homepage 133g).

Und wenn ich dann noch von solchen Preisvorstellungen lese und irgendwelche Awardlogos sehen, dann ... :staun:
 
Ich finds recht interessant gemacht. Aber bei so einem Preis muß mich die Optik schon mehr überzeugen. Für mich isses nix.

Gruss Patrick
 
Ob es gefällt ist Geschmacksache!

Das Messer hat ja einen Plunge Lock, wenn ich mich da jetzt nicht täusche.

Kann jemand etwas grundsätzliches zur Verlässlichkeit des Plung Lock sagen? Ich meine auch bei mangelnder Pflege, soll heißen wenn sich Staub und Textilfusseln im Messer festgesetzt haben.

Schließlich werben Miltner-Adams ja damit, daß dieses Messer besonders zuverlässlich ist.
 
das ist eigentlich die selbe verriegelung wie bei den black knife springer system. gefederter bolzen, ohne sicherung, mehr nicht. aber in einer guten grösse gemacht.

hatte eines der ersten hier, mit richard, machte einige proto kydexscheiden, ist wirklich gut verarbeitet aber übers design und die brauchbarkeit der schärfforrichtung kann man sich streiten, auch über den preis. es spricht bände wenns nun direkt vertrieben wird und der erste vertreiber der es noch an der 06 iwa so toll beworben hat nicht mehr vorhanden scheint. ist eben mehr für den us markt gedacht wo es auch erfolg hat.
 
Ich habe mir die Seite jetzt auch noch einmal angesehen.

Der Folder überzeugt mich in seinem Konzept noch immer nicht ganz. Das ist aber eine Frage des Geschmacks bzw. der Ansprüche, die man an ein Messer stellt.

Die Fixed interessieren mich mehr. Ich würde gerne einmal ein MA-2 / III oder ein MA-4 / II in Händen halten, um ein Urteil fällen zu können.

Die Preis finde ich allerdings suboptimal!
 
Habe mir zwei von den MA-1 Foldern gekauft. Sind wirklich ergonomisch top. Liegen absolut super ind er hand. Klar das m,itd em Design ist das andere, aber praktisch istd er Folder schon. Kann man auch gut in der Hosentasche verstauen ohne dass er aufträgt. ist ein absolutes Kampfmesser für sonstioge zwecke nur wenig zu gebrauchen.
Die Fix Blades sind auch nicht schlecht habe einige davon.
 
Zurück