Guten Abend zusammen...
Zuerst will ich mal kurz vorstellen.
Ich heiße Guido und komme aus der Eifel direkt an der Luxemburger Grenze.
Nachdem ich hier schon genug rumgelesen habe muß ich mich doch nun mal zu Wort melden und ein paar Fragen stellen auf die ich keine richtige Antwort finden konnte.
Ich bin auf der suche nach einer Lampe die ziemlich weit und ein gutes Licht macht.
Da ich eine Fenix T1 habe und eine umgebaute Maglight mit ner Cree Q5wollte ich jetzt mal was haben was richtig hell macht.
Die T1 hat leider bei Vollast eine ziemlich kurze Laufzeit und die Maglight geht zwar sehr weit wenn man sie mal richtig fokussiert hat aber das "drumherum" bleibt mir zuviel im Dunkeln.
Ich dachte zuerst an eine Fenix TK 40 die mir aber nach genauerem Studium hier im Forum ein paar Sachen hat die mir nicht so gefallen.
Eine Olight M 30 hat laut Lightreviewers bericht eine sehr bescheidene Laufleistung und so bin ich auf die oben genannte Eagletag gekommen.
Die Lampe gefällt mir ausserordentlich gut zumal sie wie hier im Review gesehen als warmwhite eine sehr schöne und nicht zu stark blendende Ausleuchtung hat.
Ebenfalls gefällt mir das man die einzelnen Leuchtstärken per Drehring frei wählen kann ohne sich durch 3 verschiendene Menüs zu klicken wenn man wieder auf eine schwächere Stufe will.
(Ich brauch die Lampe wegen Tieren ,Schafe, die Nachts auf einer Wiese stehen und ab und an nach dem Rechten sehen will) Da brauch ich nur ab und zu wenn mal vereinzelt ein paar Tiere etwas weiter weg stehen oder ich ne Rundumleuchtung mache um den Zaun zu sehen.
So meine Eigentliche Frage:
Die Lampe läuft mit 4 Cr123 oder 2 18650 Akkus.
Wie werden die Batterien geschaltet? In Reihe oder Parallel??? In Reihe dann hat man bei den CR123 eine Spannung von 12 Volt und bei den Akkus (vollgeladen 4,2 V) 8,4Volt.
Wie wirkt sich das auf die Leistung bzw helligkeit der Lampe aus. Laut Datenblatt soll oder kann die LED nur mit max 7 Volt betrieben werden. Regelt das die Elektronik oder ist die lampe mit Akkus einfach dunkler aber bleibt aber damit länger auf gleicher Leistung?
Was könnt Ihr mir da Empfehlen womit ich die Lampe am besten betreibe das das Maximum an Licht rauskommt.
Gruß Guido
Zuerst will ich mal kurz vorstellen.
Ich heiße Guido und komme aus der Eifel direkt an der Luxemburger Grenze.
Nachdem ich hier schon genug rumgelesen habe muß ich mich doch nun mal zu Wort melden und ein paar Fragen stellen auf die ich keine richtige Antwort finden konnte.
Ich bin auf der suche nach einer Lampe die ziemlich weit und ein gutes Licht macht.
Da ich eine Fenix T1 habe und eine umgebaute Maglight mit ner Cree Q5wollte ich jetzt mal was haben was richtig hell macht.
Die T1 hat leider bei Vollast eine ziemlich kurze Laufzeit und die Maglight geht zwar sehr weit wenn man sie mal richtig fokussiert hat aber das "drumherum" bleibt mir zuviel im Dunkeln.
Ich dachte zuerst an eine Fenix TK 40 die mir aber nach genauerem Studium hier im Forum ein paar Sachen hat die mir nicht so gefallen.
Eine Olight M 30 hat laut Lightreviewers bericht eine sehr bescheidene Laufleistung und so bin ich auf die oben genannte Eagletag gekommen.
Die Lampe gefällt mir ausserordentlich gut zumal sie wie hier im Review gesehen als warmwhite eine sehr schöne und nicht zu stark blendende Ausleuchtung hat.
Ebenfalls gefällt mir das man die einzelnen Leuchtstärken per Drehring frei wählen kann ohne sich durch 3 verschiendene Menüs zu klicken wenn man wieder auf eine schwächere Stufe will.
(Ich brauch die Lampe wegen Tieren ,Schafe, die Nachts auf einer Wiese stehen und ab und an nach dem Rechten sehen will) Da brauch ich nur ab und zu wenn mal vereinzelt ein paar Tiere etwas weiter weg stehen oder ich ne Rundumleuchtung mache um den Zaun zu sehen.
So meine Eigentliche Frage:
Die Lampe läuft mit 4 Cr123 oder 2 18650 Akkus.
Wie werden die Batterien geschaltet? In Reihe oder Parallel??? In Reihe dann hat man bei den CR123 eine Spannung von 12 Volt und bei den Akkus (vollgeladen 4,2 V) 8,4Volt.
Wie wirkt sich das auf die Leistung bzw helligkeit der Lampe aus. Laut Datenblatt soll oder kann die LED nur mit max 7 Volt betrieben werden. Regelt das die Elektronik oder ist die lampe mit Akkus einfach dunkler aber bleibt aber damit länger auf gleicher Leistung?
Was könnt Ihr mir da Empfehlen womit ich die Lampe am besten betreibe das das Maximum an Licht rauskommt.
Gruß Guido