Zwick2
Super Moderator
- Beiträge
- 1.989
Einleitung/Vorstellung
Durch Marcus (Lampentroll) wurde uns zusammen mit weiteren Lampen freundlicherweise eine EagleTac P100A2 zum Testen überlassen.
Am vorliegenden Test waren Colifat , Siggii42 und Zwick2 beteiligt.
Die EagleTac P100A2 dürfte alle diejenigen interessieren, die für einen moderaten Preis eine einfach zu bedienende Taschenlampe mit zwei Leuchtstufen und Betrieb mittels zwei AA Batterien/Akkus haben möchten.
Im Lieferumfang befinden sich neben der Lampe noch ein Holster, zwei O Ringe, ein recht grob verarbeiteter Lanyardring, ein Lanyard sowie eine Ersatzschalterkappe. Dazu kommt eine Bedienungsanleitung in englisch und deutsch.
Lieferumfang
EagleTac zusammen mit vergleichbaren Modellen anderer Hersteller
Funktionen, technische Spezifikation
Die EagleTac P100A2 ist für den Betrieb mit 2 AA Zellen vorgesehen.
Als Leuchtmittel fungiert eine XP-E R2 LED
Die Turbo Stufe ist mit 170 Lumen O.T.F bzw. 205 LED Lumen angegeben.
Im Turbo Modus wird eine Leuchtdauer von 1,8 Stunden erreicht.
Der General Modus ist mit 50 O.T.F Lumen angegeben. Damit leuchtet die Lampe nach Herstellerangaben 8 Stunden.
Die Lampe ist wasserdicht nach IPX8 Standard.
Mit 80 Gramm Gewicht bzw. 136 Gramm mit Akkus fühlt sich die P100A2 recht masssiv an und ist mit ca 16cm Länge sehr handlich.
Verarbeitung
An der Verarbeitung der Lampe habe ich nichts auszusetzen.
Alle Bauteile erscheinen ordentlich dimensioniert,Grate, Unsauberkeiten oder andere Mängel sind nicht festzustellen.
Batterierohr
Die Anodisierung ist gleichmäßig und die Schrift ist sauber aufgebracht.
Knurling
Der Reflektor ist verhältnismäßig tief und die LED mittels eines Ringes sauber zentriert.
Blick in den Reflektor
Die Gewinde waren geschmiert, liefen jedoch ein wenig „sandig“ aber ohne größeres Spiel.
Gewinde Batterierohr vorn und O-Ring
Auch die O-Ringe sind vernünftig dimensioniert und erfüllen ihre Funktion gut.
Sie sitzen sauber in ihren Ausfräsungen und neigen nicht zum Abscheren.
Bedienung, Ergonomie, UI
Das UI gibt keine Rätsel auf.
- Lampenkopf fest gedreht Turbo Modus, Lampenkopf etwas gelockert General Modus.
- Schalter halb durch drücken Momentlicht, vollständig drücken Dauerlicht.
Die Lampe kann also durchaus als DAU sicher bezeichnet werden, zumal sie über einen mechanischen Verpolungsschutz verfügt.
Weiterhin liegt der EagleTac eine deutsche Bedienungsanleitung bei; die Bedienung sollte klar sein.
Lampenkopf innen mit federnd gelagertem Umschalter für Modi
Da in der Lampe ein Forward Klickie eingebaut ist besteht die Möglichkeit für Momentlicht.
Beamshots, Leistung, Lichtverteilung
Die kleine EagleTac überrascht zunächst durch ihre Helligkeit.
Dies liegt hauptsächlich daran, dass der verwendete SMO Reflektor recht stark bündelt und einen sauberen abgesetzten hellen Spot bereitstellt.
Damit wird die EagleTac P100A2 zum Hosentaschenthrower.
Genauer betrachtet relativiert sich die Helligkeit der P100 zumindest im Vergleich mit der Fenix LD 20 XP-G R4 oder ihrer größeren Schwester EagleTac P20A2.
Die beiden letztgenannten haben zwar weniger Throw als die P100A2,dafür sind sie jedoch insgesamt heller.
Anbei Beamshots der Lampe:
(Bis zum Schild 30m bis zum Wegende ca. 65m)
EagleTac P100A2 HI
EagleTac P100A2 HI
EagleTac P100A2 LOW
EagleTac P100A2 LOW
Fenix HL20 HI
Fenix HL20 HI
Fenix HL20 MED
Fenix HL20 MED
Erweiterbarkeit, Zubehör
Bei EagleTac gibt es unter anderem nachleuchtende Schalterkappen, Ersatzschalter, sowie eine Ersatzschalterkappe, mit welcher die Lampe tailstandfähig wird.
Darüber hinaus sind auch Ersatzholster oder Lanyard erhältlich; wer möchte bekommt auch einen Clip für die Lampe..
Preis/Leistung und Fazit, persönliche (!) Beurteilung
Mit einem Preis um die 40 Euro ist die EagleTac P100A2 preiswert und eine gute Alternative zu Lampen anderer im Mittelklasse Bereich angesiedelter Hersteller.
Wer eine Lampe ohne Schnickschnack oder tactical Aussehen möchte, welche eine ordentliche Reichweite bringt und mit 2 AA Zellen betrieben wird, ist mit der EagleTac P100A2 sicher gut bedient
Hiermit nochmals vielen Dank an alle Beteiligten
Durch Marcus (Lampentroll) wurde uns zusammen mit weiteren Lampen freundlicherweise eine EagleTac P100A2 zum Testen überlassen.
Am vorliegenden Test waren Colifat , Siggii42 und Zwick2 beteiligt.
Die EagleTac P100A2 dürfte alle diejenigen interessieren, die für einen moderaten Preis eine einfach zu bedienende Taschenlampe mit zwei Leuchtstufen und Betrieb mittels zwei AA Batterien/Akkus haben möchten.
Im Lieferumfang befinden sich neben der Lampe noch ein Holster, zwei O Ringe, ein recht grob verarbeiteter Lanyardring, ein Lanyard sowie eine Ersatzschalterkappe. Dazu kommt eine Bedienungsanleitung in englisch und deutsch.
Lieferumfang
EagleTac zusammen mit vergleichbaren Modellen anderer Hersteller
Funktionen, technische Spezifikation
Die EagleTac P100A2 ist für den Betrieb mit 2 AA Zellen vorgesehen.
Als Leuchtmittel fungiert eine XP-E R2 LED
Die Turbo Stufe ist mit 170 Lumen O.T.F bzw. 205 LED Lumen angegeben.
Im Turbo Modus wird eine Leuchtdauer von 1,8 Stunden erreicht.
Der General Modus ist mit 50 O.T.F Lumen angegeben. Damit leuchtet die Lampe nach Herstellerangaben 8 Stunden.
Die Lampe ist wasserdicht nach IPX8 Standard.
Mit 80 Gramm Gewicht bzw. 136 Gramm mit Akkus fühlt sich die P100A2 recht masssiv an und ist mit ca 16cm Länge sehr handlich.
Verarbeitung
An der Verarbeitung der Lampe habe ich nichts auszusetzen.
Alle Bauteile erscheinen ordentlich dimensioniert,Grate, Unsauberkeiten oder andere Mängel sind nicht festzustellen.
Batterierohr
Die Anodisierung ist gleichmäßig und die Schrift ist sauber aufgebracht.
Knurling
Der Reflektor ist verhältnismäßig tief und die LED mittels eines Ringes sauber zentriert.
Blick in den Reflektor
Die Gewinde waren geschmiert, liefen jedoch ein wenig „sandig“ aber ohne größeres Spiel.
Gewinde Batterierohr vorn und O-Ring
Auch die O-Ringe sind vernünftig dimensioniert und erfüllen ihre Funktion gut.
Sie sitzen sauber in ihren Ausfräsungen und neigen nicht zum Abscheren.
Bedienung, Ergonomie, UI
Das UI gibt keine Rätsel auf.
- Lampenkopf fest gedreht Turbo Modus, Lampenkopf etwas gelockert General Modus.
- Schalter halb durch drücken Momentlicht, vollständig drücken Dauerlicht.
Die Lampe kann also durchaus als DAU sicher bezeichnet werden, zumal sie über einen mechanischen Verpolungsschutz verfügt.
Weiterhin liegt der EagleTac eine deutsche Bedienungsanleitung bei; die Bedienung sollte klar sein.
Lampenkopf innen mit federnd gelagertem Umschalter für Modi
Da in der Lampe ein Forward Klickie eingebaut ist besteht die Möglichkeit für Momentlicht.
Beamshots, Leistung, Lichtverteilung
Die kleine EagleTac überrascht zunächst durch ihre Helligkeit.
Dies liegt hauptsächlich daran, dass der verwendete SMO Reflektor recht stark bündelt und einen sauberen abgesetzten hellen Spot bereitstellt.
Damit wird die EagleTac P100A2 zum Hosentaschenthrower.
Genauer betrachtet relativiert sich die Helligkeit der P100 zumindest im Vergleich mit der Fenix LD 20 XP-G R4 oder ihrer größeren Schwester EagleTac P20A2.
Die beiden letztgenannten haben zwar weniger Throw als die P100A2,dafür sind sie jedoch insgesamt heller.
Anbei Beamshots der Lampe:
(Bis zum Schild 30m bis zum Wegende ca. 65m)
EagleTac P100A2 HI

EagleTac P100A2 HI

EagleTac P100A2 LOW

EagleTac P100A2 LOW

Fenix HL20 HI

Fenix HL20 HI

Fenix HL20 MED

Fenix HL20 MED

Erweiterbarkeit, Zubehör
Bei EagleTac gibt es unter anderem nachleuchtende Schalterkappen, Ersatzschalter, sowie eine Ersatzschalterkappe, mit welcher die Lampe tailstandfähig wird.
Darüber hinaus sind auch Ersatzholster oder Lanyard erhältlich; wer möchte bekommt auch einen Clip für die Lampe..
Preis/Leistung und Fazit, persönliche (!) Beurteilung
Mit einem Preis um die 40 Euro ist die EagleTac P100A2 preiswert und eine gute Alternative zu Lampen anderer im Mittelklasse Bereich angesiedelter Hersteller.
Wer eine Lampe ohne Schnickschnack oder tactical Aussehen möchte, welche eine ordentliche Reichweite bringt und mit 2 AA Zellen betrieben wird, ist mit der EagleTac P100A2 sicher gut bedient
Hiermit nochmals vielen Dank an alle Beteiligten