EagleTac T20C2 Mark II nicht mit 18650 Protected Akku betreibbar?

kartäuser

Mitglied
Beiträge
83
Hallo miteinander.

Zur EagleTac T20C2 Mark II XP-G R5 hätt ich eine Frage wegen der Stromversorgung.
Sinnigerweise soll die Lampe mit 18650er Akkus betrieben werden.
Nun finde ich auf YouTube ein Video
wo ab Sekunde 27 erklärt wird, dass wegen der angeblich sehr hohen Stromaufnahme
die 18650er protected nicht funktionieren würden, weil die Schutzschaltung den Akku dicht macht.
Ist das richtig, oder erzählt der Videomoderator Mist?

Ich selber verwende
TrustFire Protected 18650 2500mAh
TrustFire Protected 18650 2400mAh
Ultrafire Protected 18650 2400mAh
und betreibe damit vollkommen problemlos folgende Lampen dauerhaft auf maximum:
EagleTac M2XC4 !!
Wolf-Eyes P7 Sniper,
Jetbeam Jet-III PRO I.B.S.
Fenix TK11
Zebralight H60
Romisen RC-T5

Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können,
ob die EagleTac T20C2 Mark II XP-G R5 mit Protected Akkus funktioniert?
Auf den Händlerseiten in Deutschland, und auch auf der EagleTac Hompage
stand diesbezüglich nix. Auch bei Light-Reviews konnte ich dazu nix finden.
Und im CPF wurde die Lampe mit protected 18650 präsentiert.
Hab ich irgendwo was überlesen, oder kann die EagleTac T20C2 Mark II XP-G R5
vollkommen problemlos mit Akku 18650 Protected betrieben werden?

Dank und Gruß
Axel
 
Axel,

ich habe die genannte Lampe nicht bin aber trotzdem sicher, dass sie sich problemlos auch mit geschützten 18650ern betreiben lässt.
Schau dir die Laufzeitdiagramme in den von dir verlinkten Threads mal an.
Mit einem 18650er liegt die Laufzeit in Max.-Einstellung bei ca. 2 Stunden,
Aus der Laufzeit kann man recht gut die Stromaufnahme anschätzen: bei einer angenommen Kapazität von 2,2Ah im Mittel 1,1A.
Die Stromaufnahme ist am Ende des geregelten Betriebs (bei selfbuilt nach 30 minuten, bei light-reviews nach einer Stunde) am höchsten, dürfte aber selbst da kaum über 1,2A liegen - absolut problemlos für die üblichen geschützten 18650er.

Stefan
 
Hallo Axel
Also ich hab die Lampe seit kurzem :super: und kann sie ohne weiteres mit folgenden Akkus betreiben:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.5776 und http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26249 .
(Und sie ist imho genauso hell wie mit 2x CR123)
Gruß Achim
PS: Ich hab die Lampe daher, wo das Video auch her ist...

Hallo Achim.

Ich bin beruhigt, dass unser gemeinsam verwendeter Akku
TrustFire Protected 18650 2400mAh funktioniert.

Dein Lieferant scheint selected-lights zu sein, oder?
Mir drängt sich halt die Frage auf, warum man ein Video bei YouTube reinstellt,
wo unwissentlich oder bewußt etwas nicht zutreffendes behauptet wird?
Dadurch wird der potenzielle Kunde verunsichert...

Dank und Gruß
Axel
 
Ja nee, Reklame ist das sicher nicht gerade :rolleyes:

AW gibt seine 18650er bis 5A! frei.
Rund 3.5A sollte zwischenzeitig jede halbwegs vernünftige Zelle wohl hinbekommen.
So hoch angesteuert kann die XP-G gar nicht sein, gleichgültig wie effizient der Treiber auch sein mag.
 
Ich werde im laufe der nächsten Tage mal einen komplett geladenen Akku "TrustFire Protected 18650 2400mAh" reintun und abwarten, wie er sich im Dauerbetrieb verhält. Bisher hatte ich die Lampe max. ca. 10min am Stück laufen, und das ohne Probleme.
Bei Selected Lights habe ich nicht speziell nach den Akkus nachgefragt, aber vielleicht gibt es ja den ein oder anderen 18650, dessen Schutzschaltung da nicht mitspielt (kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da meine Lampe auf Maximum Helligkeit (und Akku mit 4,13V) ca. 1,15A zieht.
Bei einem Akku mit 3,83V zieht die Lampe noch ca.0,95A.

Gruß Achim
 
das ist einfach nicht korrekt was der mensch im video da über den betrieb mit geschützten akkus erzählt.
habe 18650er akkus von 4 verschiedenen firmen, alle geschützt und alle funktionieren problemlos in der T20C Mark II :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich genauso wie gfk25

bei 1,2 A Entladestrom sind das gerade mal lächerliche 0,5C für eine 2400er 18650. Die 2600er von AW ist bis 5,2 A max angegeben.

Olaf
 
Daß der Videoersteller möglicherweise einen Lampenshop betreibt, oder mit einem solchen eng in Verbindung steht,
macht´s für mich als Endkunde nicht einfacher, wenn augenscheinlich nicht zutrefffendes behauptet wird..

Da freu ich mich auf molotov99, wenn er einen Akku komplett durchlaufen lässt.

@molotov99
Hast du die Möglichkeit, beim Dauertest auf Maximalhelligkeit die Temperatur am Head zu messen?
Wenn der Kopf gut warm wird, müsste die Wärmeableitung doch recht gut sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
war vielleicht auch ein Versehen des Video-Erstellers. Ich vermute RCR123 sind gemeint, und zwar die gekappten 3Volt Varianten in denen die Spannung künstlich runtergeregelt wird. 2x 3,7 Volt wären angelblich nicht zugelassen, obwohl Selfbuilt auch damit einen Laufzeittest durchgeführt hatte. Mev wiederum hatte nur mit 18650 und cr123 bentuzt.

Und ob die 3Volt "Krüppelzellen" das lange durchmachen, wage ich zu bezweifeln.

Olaf
 
Hallo
Habe gestern einen kompletten 18650er durchlaufen lassen (den grauen 2400er Ultrafire) und das vollkommen ohne Probleme. Die erzielte Laufzeit waren ca. 110min (ob er 100% voll geladen war, kann ich nicht garantieren).
Alles in allem scheint das also tadellos zu funktionieren! So wie auch von EagleTac angegeben:
:rolleyes::staun:Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :super::super::super:

@kartäuser
Die exakte Temperatur kann ich leider nicht messen, aber der Kopf wird deutlich warm (allerdings nicht "heiß") - ich würde so ca. 40-45grad schätzen mit dem Messfühler meines "super-spitzen-weltklasse-Multimeters:lach:".

Gruss Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück