EB Nachbau oder Original ?

justread

Mitglied
Beiträge
134
Hallo

Ich bin bei einem bekannten Online Auktionshaus auf einen Bandschleifer von "Lutz" gestoßen.
Artikelnummer: 3858747703
Lutz Bandschleifer BSM 200 D

Technische Daten:
Motorleistung: 400 V / 700 W
Leerlaufdrehzahl: 2650 U/min
Schleifband (L/B): 1020 x 50 mm
Schleifscheibendurchmesser: 200 x 25 x 20 mm
Abmessungen: 380 x 450 x 285 mm
Gewicht: 16 kg

Ausstattung
robuste Metallkompaktbauweise
seitlich montierter Bandschleifer
schnelllaufende Grobschleifscheibe
seitlich geschlossene Schutzhaube
Funkenschutz
klares Schutzglas

Vom Aussehen, den technischen Details und sogar vom
Produktnamen ähnelt er sehr dem Elektra Beckum BS 200 D.
Nur die Farbe ist nicht wie beim EB.
Durch google stieß ich auf eine Seite (Lutz-Maschinen) aber dort war kein Bandschleifer unter Produkten zu finden.
Sonstiges googlen endete immer bei Auktionen.
Die Forensuche hat mich auch nicht weitergebracht.

Frage:
Ist dies ein Original EB unter anderem Namen oder ein (qualitativ minderwertiger?) Nachbau?

Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bandschleifer hatte ich mir bestellt.
Die Lieferung zog sich laaaaaaaaaang hinaus (circa 1 Monat).
Geliefert wurde ein Bandschleifer von Novatec:
Novatec BSM 200 D. 740 Watt.
Das Gerät ist eine solide Konstruktion und aus dickem Blech hergegestellt.
Die Bandauflage ist auf einer Seite höhenverstellbar sodass man die Auflage schräg stellen kann.
Die Antriebsrolle ist aus Alu.
Bei mir waren ein paar kleine Beulen in der Lackierung unter denen sich Rost gebildet hat. Das habe ich aber erst vor ein paar Tagen bemerkt als ich am Lack rumgekrazt habe. Da werde ich irgendwann einmal mit dem Dremel (ok, nur ein Nachbau aber es funktioniert^^) drübergehen und dann Farbe drüber und fertig.
Der zusammenbau (Bandschleifarm befestigen) gestalltete sich leicht.
Aufgrund des Wetters, eines fehlenden Verlängerungskabels für den Strom (nur eine Drehstromsteckdose vorhanden und die natürlich total abgelegen) und fehlender Zeit :glgl: bin ich erst gestern zum testen gekommen.
Den Bandschleifarm hatte ich im linken Winkel zur Maschine befestigt so das das Band horizontal läuft.
Die Maschine also hingestellt, Stecker rein und angemacht.
Die Maschine lief wunderbar. Das Gerät wackelte nicht hin und her und lief sehr ruhig.
Die Maschine war auch nicht so laut wie erwartet (man konnte noch normal reden während man neben ihr stand).
An einem alten BW Taschenmesser (eine riesen Delle drin, wollte auchmal einen Nagel zerschneiden. . .) hab ich auch ein wenig das Schleifen ausprobiert.
Das Band blieb in der mitte und die Maschine zog gut durch.
Hat richtig Spaß gemacht.
Sobald das Wetter wieder mitspielt (und meine Oma nicht nervt . . .)gehts grad wieder an die Maschine.
Falls fragen sind, versuche ich diese zu beantworten.
Bild vom Bandschleifer hab ich gemacht und ich werde noch Versuchen dieses online zu stellen.

(Rechtschreib und Grammatikfehler sind auf eine verseuchung unseres Trinkwassers zurückzuführen (Tatsache) und ich kann nicht verantwortlich gemacht werden :irre: )
 
Hallo Justread,

unter der von Dir genannten Artikel-Nr. finde ich den Bandschleifer nicht?

Klingt aber auf jeden Fall nicht schlecht, würdest Du mir den Preis nennen?

Bei epay gibt es auch Tischkreissägen unter dem Namen "Elektra-Beckum, Lutz, Scheppach", ev. ist Dein Bandschleifer kein Nachbau, sondern der gleiche Bandschleifer den EB verkauft, nur unter einem anderen Handelsnamen (Bei kleinen Kompressoren und E-Werkzeugen ist sowas nicht ungewöhnlich, gerade bei EB).

Das Foto würde mich interessieren, Du kannst es mir per mail schicken, ich stelle es dann gerne für dich ein.

Gruß
Olli
 
olli16 schrieb:
unter der von Dir genannten Artikel-Nr. finde ich den Bandschleifer nicht?
Naja,
Der Post ist vom 11.12.2004 gewesen.
Mit der normalen Suche hab ich ihn nicht gefunden, aber
im Shop von "Baumaschinenprofi" ist er zu finden.
Unter Artikelnummer 384069XXXX [HankEr: Ausge-x-t. Keine Verweise auf Auktionen!] kann man ihn momentan finden.

olli16 schrieb:
Klingt aber auf jeden Fall nicht schlecht, würdest Du mir den Preis nennen?
Klar, Sofortkauf für 125,90€ + Versand ( 12.90€ ).

olli16 schrieb:
Bei epay gibt es auch Tischkreissägen unter dem Namen "Elektra-Beckum, Lutz, Scheppach", ev. ist Dein Bandschleifer kein Nachbau, sondern der gleiche Bandschleifer den EB verkauft, nur unter einem anderen Handelsnamen (Bei kleinen Kompressoren und E-Werkzeugen ist sowas nicht ungewöhnlich, gerade bei EB).
Der Bandschleifer von EB hat keine verstellbare Schleifauflage aber ansonsten ähneln sie sich (kenne den von EB aber nur von Bildern).

olli16 schrieb:
Das Foto würde mich interessieren, Du kannst es mir per mail schicken, ich stelle es dann gerne für dich ein.
DANKE!!!
Email wird sofort geschickt.

Grüsse
Justread
 
Hier sind die Fotos von Justread:
 

Anhänge

  • Bandschleifer.jpg
    Bandschleifer.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 482
  • Typenschild.jpg
    Typenschild.jpg
    20 KB · Aufrufe: 311
Unwucht

Ich hab mir auch bei **** den Lutz Bandschleifer gekauft.
Meine Maschine weist aber am Kontaktrad eine gravierende Unwucht auf.
Mit dieser Unwucht kann man nicht schleifen, da das Gerät zu stark vibriert.
Ich werde mal versuchen den Händler zu kontaktieren.
 
Hallo Robi
Wenn ich meine Maschine einschalte wackelt da nichts rum.
Kommt die unwucht vom Kontaktrad oder vom Motor aus?
Probier aber am besten mal den Händler anzurufen (lang lebe die Garantie).
 
Das Kontaktrad hat einen Schlag von fast 1 mm.
Das macht sich natürlich bemerkbar. Ich habe aber heute mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen und der war bis jetzt sehr bemüht. Momentan warte ich noch auf seinen Rückruf. Ich werde berichten, wie das weitergeht, wenn es jemanden interssiert.
 
Die Frau Scholz von der Firma Lutz hat mir gerade bestätigt, dass das Kontaktrad natürlich auf Garantie ausgetauscht wird. Es geht heute noch mit der Post an mich weg. Der Service und die freundlichkeit sind vorbildlich.
 
Das ist doch eine feine Sache.
Du schreibst von der Firma Lutz?
Ist dein Bandschleifer von **** (selber gesternchent :steirer: ) nicht auch von Novatec?
 
Ja das ist etwas kompliziert ...
Ich hab den Bandschleifer bei der Firma HABA Baumaschinenhandel über ****(;) gekauft. Als ich dann bei HABA reklamiert habe, haben die mich an die Firma Lutz verwiesen und die übernehmen die Garantie. Auf dem Bandschleifer steht aber Novatec. Wer soll sich da noch auskennen, aber egal solange jemand dafür gerade steht!
 
Hallo Leute

nachdem ich nun endlich soweit bin, mir auch einen besseren
Bandschleifer zuzulegen (Das 39 Euro Norma Billigteil
mit 375 Watt Wechselstrom nervt), bin ich bei dem
großen Auktionator auch auf dieses Novatec- Teil gestoßen.

Das Gerät kostet ja deutlich weniger als Metabo /EB.

Allerdings wird in der Auktion eine Leistung von 580 Watt
bei dem Drehstromteil angegeben (vielleicht ein Fehler in der Beschreibung)

Wie sind denn nun die Erfahrungen hier im Forum, sind die Geräte
gleichwertig oder doch besser zum Bewährten greifen?
 
Zurück