EDC-Folder <100€ für Einsteiger/ Linkshänder (starke Tendenz zu BM551)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kasten

Mitglied
Beiträge
5
Hallo,

hab mich hier gerade registriert, um vor dem Kauf eines entsprechenden Folders noch auf Nummer sicher zu gehen und Überraschungen nach der Bestellung vorzubeugen.

Ich hoffe erstmal, dass ich das richtige Forum erwischt habe (zu Kauf-Fragen ist irgendwie alles hier drin, der Hinweis auf die Hersteller-Foren gilt wohl nicht wirklich... :confused:) und das ich auch sonst hier nix falsch mache. ;)

Also, ich suche einen EDC-Folder:

- 100% Linkshänder-geeignet
- möglichst <100€
- "normale" Größe (Klinge ~8cm, Messer gesamt ~20cm)
- Qualität bzgl. Verarbeitung, Stahl, Griff usw.
- Aussehen/ Form sollte schlicht sein, keine taktischen Schriftzüge
--> Plain Klinge

Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. Besonders nach lesen dieseshttp://www.messerforum.net/showthread.php?t=34457&highlight=griptilian+kasper Threads tendiere ich stark zum http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM551.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ein Öffnungsloch nicht besser wäre als ein Pin (Meinungen erwünscht), da dies mein Eindruck nach ein bisschen Forumsschmökern war.
Daher schaue ich auch sehr auf das http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM550HG.

Meine Fragen dazu:

Handelt es sich bei den beiden Messern um die gleichen Versionen, abgesehen von Loch/ Pin Unterschied und den verschiedenen Griffmaterialien, oder bestehen weitere Unterschiede, bsp. bzgl. Clip Montage, Gewicht, Länge?

Kann ich davon ausgehen, mit dem BM550HG praktisch ein BM551 mit Loch zu bekommen?
(Die leicht andere Klingenform ist mir bewusst.)

Ansonsten wird denke ich das BM550HG geordert.
Wer noch andere Vorschläge hat kann die evtl. auch noch anbringen, jedoch ist mein Eindruck, dass die obigen BM's am besten zu meinen Anforderungen passen. Die Spyderco-Produkte hab ich auch schon eingehend studiert...
 
HG ist die Abkürzung für Hollow ground, also Hohlschliff der Klinge. Die alten haben Flachschliff.

Somit ist das 551 nicht wie das 550HG.

Vergleichbar wäre eher 551 und 550.

BTW, was hat dich an dem Vergleich Grip / Kaspar so sehr überzeugt?

Es gibt doch einige linkshändertaugliche Messer, nicht nur das Griptilian.
 
Hohlschliff, was bedeutet das für die Klinge? Sollte man lieber ein Messer mit normalem Schliff wählen?

Was mich überzeugt hat, ist eigentlich alles, was dort im Thread steht.

- Hochwertiger Stahl (ich persönlich kenne mich da nicht aus)

- Axis Lock scheint für Linkshänder ideal zu sein (habe von Lock-Arten ebenfalls keine Ahnung)

- geringes Gewicht

- Clip für links/ rechts up/ down

Dazu gefällt mir das Messer optisch sehr gut, die Klingenform spricht mich beim BM551 etwas mehr an.

Was sagt ihr denn zur Frage Pin/ Loch?
 
Über die Schliffarten (z.B. Hohlschliff, etc.) gibt es schon einen Thread: HIER

Die Frage danach, welcher Schliff besser ist hängt zum Großteil von der Klingengeometrie ab: Wie hoch ist der Schliff angesetzt? Wobei dann wieder die Frage der Stabilität kommt, etc. Ist die Frage, was du möchtest. Wenn du einfach ein gutes Messer suchst, wird der Unterschied Flachschliff / Hohlschliff für dich schon nicht so einen Unterschied machen.

Wegen der Frage "Klingenloch" oder "Stift" bleibt es eigentlich auch dir selber überlassen, was du eher möchtest. Einige kommen mit dem Loch in der Klinge zum öffnen nicht so gut klar wie mit einen Stift - auf der anderen Seite steht dir ein Loch nicht im Weg, wenn du mal Schnittgut schneiden möchtest, für das du die ganze Klingenlänge brauchst (hier würde eventuell der Stift hängenbleiben). Auch wieder Ansichtssache :) Am Besten in die Hand nehmen und probieren, ob dir ein Loch liegt oder nicht. Seitdem ich mein Spyderco Endura 4 habe, finde ich Löcher gar nicht schlecht - auch, wenn ich vorher fand, dass das Endura einfach nur hässlich ist - jezt find ich's schön (eventuell ist das auch nen Einkaufstipp für dich?!)
 
Danke für die Antwort. :)

Ich hätte natürlich auch nach dem Schliff-Arten suchen können, die Idee ist mir nicht gekommen, tut mir leid.

Ich denke ich bevorzuge da doch einen stabileren Schliff, der Flachschliff ist der beste Kompromiss für mich. Somit bin ich momentan sehr stark auf das BM551 fixiert.

Ich schaue mich nochmal etwas um, ob es auch BM Messer mit Loch gibt, die meine Voraussetzungen erfüllen. Irgendwie würde ich einem Loch leicht den Vorzug geben, es ist aber kein entscheidendes Kriterium.

Bzgl. des Enduras hast du recht, habe ich auch schon in Betracht gezogen. Seit ich auf das BM gestoßen bin, finde ich dieses jedoch hübscher und von dem axis lock wird ja so geschwärmt... :D
 
Moin,

das Grippi ist mit Sicherheit ein feines Messer.
Ich habs verkauft, weil mir a) der Griff zu dick war und b) der Griff hohl ist und somit einen guten Klangkörper bildet.
Streicht man mit dem Fingernagel über die Noppen des Griffs, klingt es wie ein leerer Joghurtbecher :D

Einen Fehler begehst Du beim Kauf eines Grippis aber genau so wenig wie beim Endura. Gut brauchbar sind sie beide.

Willi
 
Zum Lesen:


Übers Griptilian :

3 Benchmade Praxis-Minis im Vergleichstest
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=12529

Benchmade 550 Griptilian ???
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=1079

Griffigkeit von Benchmade Griptilian und Spyderco Endura Wave
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=35899



Alternativen: (Aus dem Nominierungs Thread der Top EDC ausgewählt nach Preis und voller Linkshänder Tauglichkeit)

* Spyderco, C10BK Endura 4 (Endura)
* http://spyderco.com/catalog/details.php?product=208
* ca. Preis: 75,-€
* MF-Links:
1. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=31087

________________________________________ ____________________


* Spyderco, C11 Delica 3 oder 4
* http://spyderco.com/catalog/details.php?product=234
* ca. Preis: 70 €
* MF-Links:
1. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=30961
2. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=32010

________________________________________ ____________________

* Spyderco, C78BK Native III
* http://spyderco.com/catalog/details.php?product=61
* ca. Preis: 75 €
* MF-Links:
1. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=12851


Hinweis: Das Griptilian hat einen voluminösen Griff, die Spyderco Messer sind eher schlank. Beides hat Vor- und Nachteile (z.B. beim Transport in der Hosentasche vs. beim Arbeiten) und es hängt außerdem stark vom Geschmack ab was man lieber mag.

Gruss
El
 
Danke schön, dass du das so übersichtlich zusammengestellt hast. :super:

Also die Mini-Grippies & Delica sind mir zu klein und gerade bei den Grippies sehe ich den nur geringen Preisunterschied zu der großen Variante nicht ein.

Das Native ist mir auch zu klein und gefällt mir auch vom Aussehen nicht so.

Aber das Endura hat es mir auch schon seit einiger Zeit angetan. Meine einzige Sorge bei einer Internet-Bestellung (hab hier keinen Laden in der Nähe) ist das eventuelle Klingenspiel, von dem hier tw. berichtet wurde. Wie häufig ist dieser Mangel noch?

Zusätzlich überlege ich noch, ob die waved Version ihren Aufpreis wert ist.

Und gibt es evtl. noch Alternativen bei Linkshänderfoldern m. Öffnungsloch, bspw. von Firmen wie Cold Steel oder so (Habe bis jetzt nur bei Spyderco und BM geschaut)?
 
Aber das Endura hat es mir auch schon seit einiger Zeit angetan. Meine einzige Sorge bei einer Internet-Bestellung (hab hier keinen Laden in der Nähe) ist das eventuelle Klingenspiel, von dem hier tw. berichtet wurde. Wie häufig ist dieser Mangel noch?

Bei dem Klingenspiel geht es in aller Regel um das minimale Spiel nach oben, dass viele Backlock- oder Midlockfolder haben, wenn man mit viel Kraft schneidet. Ich persoenlich finde das in der Praxis irrelevant, bemerke es eigentlich nur, wenn ich gezielt darauf achte. Und auch dann stoert es mich nicht.

Zusätzlich überlege ich noch, ob die waved Version ihren Aufpreis wert ist.

Nur dann, wenn man grossen Wert darauf legt, dass Messer sehr schnell mit einer fliessenden Bewegung aus der Tasche ziehen zu koennen und gleichzeitig zu oeffnen. Fuer "normale" Anwendungen ist das meines Erachtens ueberfluessig.

Und gibt es evtl. noch Alternativen bei Linkshänderfoldern m. Öffnungsloch, bspw. von Firmen wie Cold Steel oder so (Habe bis jetzt nur bei Spyderco und BM geschaut)?

Ich wuerde in der Preisklasse bei Spyderco oder BM bleiben. Bei Spyderco gibt's je nach deinem genauen Anforderungsprofil noch diverse Alternativen, z.b. die Salt-Modelle, wenn absolute Rostfreiheit fuer dich wichtig ist, das (allerdings deutlich teurere) Manix, wenn maximale Stabilitaet wichtig ist etc.

Ich persoenlich wuerde uebrigens eher eine etwas kuerzere Klinge waehlen, dann aber mit Flachschliff. Das Calypso 3 mit Klinge aus VG-10 z.B., auch wenn es etwas teurer ist. Vom Preis-Leistungsverhaeltnis ist aber das Endura kaum zu toppen bei den Spydercos.

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke auch für deine Antwort. :)

Ich bin jetzt (aus meiner Sicht) auf Nr. sicher gegangen, und habe mir das BM551 bestellt.

Insgesamt haben mich einige Äußerungen bzgl. Klingenspiel hier im Forum dazu bewogen, von dem Endura erstmal Abstand zu nehmen, auch wenn das u.U. unbegründet sein mag.

Vielleicht kaufe ich mir das ja als nächstes. ;)

Naja danke euch allen, vielleicht meld ich mich nochmal wie mir das BM551 dann gefallen tut, sollte ende nächster Woche kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück