EDC Folder - taktische Ausrichtung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gtune

Mitglied
Beiträge
12
Hallo zusammen,

ich bin seit längerer Sammelabstinenz nun wieder aufs Messer gekommmen, deshalb muss nun wieder was neues her. Um foglendes geht es:

-------------------------------

Art: Folder
Verwendung: EDC
Preisspanne: 80-200€ (für was wirklich feines auch 250€)
Klinge: 8-11cm, möglichst keine Tanto
Stahl: schnitthaltig und scharf
Öffnung: Einhändig, möglichst mit Flipper
Lock: Egal, jedoch würde ich Linerlock für Einhandbedienung bevorzugen
Ausrichtung: Tactical-, moderner Look
Sonstiges: Möglichst flache Bauweise. Gerne teilweise oder vollständig schwarz beschichtet.
Rechtliches: Bin berufsbedingt beinahe ausschließlich in AT tätig, deshalb sehe ich hier wenig Probleme

-------------------------------

Damit ihr seht in welche Richtung es gehen soll - das hab ich mir bisher ausgeguckt:

Pholforce Bravo (Favourit bisher)
FKMD Predator 2
FKMD M1 (Konzept mir einer Seite G10 gefällt mir hier nicht so, zudem etwas schwache Welle (Reviews zufolge)
Extrema Ratio Panther (schwer zu bekommen)
Extrema Ratio MF1 (hätte es einen Flipper wäre es fast perfekt - Preisleistung zum Phol stimmt aber nicht ganz)
Ralph Darrel AXD (leider zu teuer, wäre aber super)
Buck Strider (nett, wobei mir hier der Griff nicht wirklich gefällt)

Im Prinzip suche ich weniger ein Kaufberatung sondern eher Tipps oder einen Fingerzeig, was mir noch gefallen könnte, ich aber evtl. noch nicht gesehn habe.

Danke euch für eure Hilfe :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Zero Tolerance Messer an.
Das 0200 und 300/1/2 bekommst du gebraucht um die 150.
Und die beiden sind wirklich massiv :D

Gruß master
 
Ja das ZT 0200 ist nicht schlecht, kommt mit auf die Liste. Wobei ich sagen muss das es fast "zu hoch" (also Klingenrücken zu Schneide) wirkt. Nebenbei, wo ist der gravierende Unterschied zum 300/1/2?

Weiter gehts :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 300er haben einen Spring Mechanismus.
Man Flippt am Flipper und das Messer spring auf.
Geht aber auch rasend schnell beim 200er ohne Springmechanismus:D
Das 300 ist eben ziemlich hoch.
Das tragen meines 200er geht trotz des hohen Gewichts ganz gut.
Und der Recurve ist nicht ganz simpel zu schärfen.

gruß master
 
Servus!

Entweder ein Messer vom Herrn Pohl oder aber ein CRKT M16 oder M21. Da hast dann wohl wirklich die Qual der Wahl.

Beste Grüße
 
Wenn das ER MF1 nur diesen hässlichen Subhilt nicht hätte, dann hätte die Suche bereits jetzt ein Ende...

Haltet ihr ein Phol Force Alpha für zu groß als EDC, wir wirkt es wenn man es in der Hand hält?
 
Haltet ihr ein Phol Force Alpha für zu groß als EDC, wir wirkt es wenn man es in der Hand hält?
Hallo Gtune,

In meine Tasche wandert immer wieder das Alpha 2 als EDC. Wobei ich aber dazusagen muss nicht in die Hosentasche sondern in einen Versipack.
Das Alpha ist schon ein "Prügel" von Folder jedoch nehm ich das gerne auf mich, denn die Verarbeitung und das exzellente Kundenservice von Herrn Pohl ist mir das bisschen Mehrgewicht wert. ;)

Zur Handlage: Fein. Jedoch für kleine Pianistenhände sicher zu gross. Für meine Kahokl (Kanadische Holzfäller Klaue) jedoch gerade richtig.

Lange Rede kurzer Sinn: Wenn Du Dich fürs Pohl Force Alpha 2 entscheidest kaufst Du sicher ein belastbares Messer. Im zweifel wegen der Grösse: Am besten mal im Geschäft in die Hand nehmen.

Marchfelder
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Marchfelder und Xpedition: Dank ihr habt mir sehr weitergeholfen.

Also bin nun fast soweit. In der näheren Auswahl sind nur noch (es sei den von euch kommt noch was;) :

- Pohle Force Bravo Survical /Alpha Tactical (werde schauen was von der Größe besser passt)
- Eikhorn Pohl One
- Spyderco Military (Black)

Alle drei gefallen mir serienmäßig nicht 100%ig, deshalb werde ich zu custom scales (grooved carbon micarta) gereifen, welche mir deutlich mehr zusagen.

Gibts beim Military irgendetwas zu beachten? Weshalb haben manche den Schriftzug auf der Klinge und manche nicht; verschiedene Generationen?

PS: Das ZT 0200 gefällt mir auch sehr gut muss ich sagen, wirkt aber doch etwas zu bullig, viell. beim nächsten mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts beim Military irgendetwas zu beachten? Weshalb haben manche den Schriftzug auf der Klinge und manche nicht; verschieden Generationen?
Zur Frage eins: Ich wüsste nicht was; worauf willst du konkret hinaus?
Zur Frage zwei: Weil sie aus der "alten" Produktion stammen, das war so bis ca. 2005, das sie den Schriftzug Military auf der Klinge hatten. Oft werden bei Händlern noch alte Bilder verwendet, aber diese Messer gar nicht mehr geliefert, sondern die neuen mit dem Spyderco-Firmenzeichen drauf.
 
Gismo ich verfluche dich! Das Folder ist wirklich super, spitzen Desgin, leider aber erst mitte Dezember verfügbar. Ich hoffe das Konzept wird auch so umgesetzt. Wenn sie da jetzt noch nen Flipper ran machen würden...OMG
 
Hallo Gtune,

hab den Thread gelesen und als bekennender ESEE (RAT Cutlery) Fan sofort an den von Gismo834 bereits vorgeschlagenen H.E.S.T. Folder :) gedacht. Also noch mal die Bestätigung zu ESEE. Empfehlenswert!

Nebenbei: Pohl 130 € plus H.E.S.T. ??? € = evtl. < 250 € --> nimm beide! :teuflisch :teuflisch :teuflisch :D :D

gruß tannenwald :steirer:
 
Ich persönlich habe die ganze Zeit dieses ZT 0500 Mudd vor meinem geistigen Auge.

http://www.edenwebshops.de/de/pt/-zero-tolerance-modell-0500.htm

Und bei deinem Eingefügten Bild hat das grössere Messer eine etwas ähnliche Klinge zu diesem

http://www.japaneseknifedirect.com/BobLumEncounters.html

Das ist bei mir in der EDC Rotation. Ist nicht wirklich tactical. Eher urban. (was für Worte:irre:)

Die genannten ZT 3??,,irgendwas,, sollten passen. Wenn du noch ein paar Abstriche:D:D machst ist dieses Benchmade 710 vieleicht auch eine Überlegung wert. Gibt es auch mit Teilwelle.

http://*****************.de/benchmade-710-axis-mc-henry-and-williams-d2-p-260.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück