EDC Zweihand Folder bis ca. 50€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blackris

Mitglied
Beiträge
40
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es soll ein problemlos führbares Klappmesser sein, also arrettierbares Zweihandmesser oder Einhand ohne entsprechenden Lock. Und ja, ich habe mich informiert (s.o.). Bevorzugt aber Zweihand.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es soll als Messer, das wenigstens mal schnitthaltig ist, in meine EDC-Rotation mit Opinels und co kommen und mich in der Uni (Mensa), beim Geocachen und sowieso überall begleiten.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich weiß, der Rahmen ist sehr eng gefasst, aber ich kann und möchte nicht mehr als ca. 50€ ausgeben.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Denke mal, dass 7cm +-2 ne gute Länge sind.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich finde das CRKT Drifter absolut gut, nur ist es ein Einhänder... Aber sowas in der Art. Also kein Holz, kein Horn, (eher) kein Metall. Am liebsten ein Kunststoff.

Welcher Stahl darf es sein?
Ein schnitthaltiger Stahl. Irgendwas Solides, muss kein Hochleistungsstahl sein. Ich mag rostenden sowie rostträgen Stahl. Keine Beschichtung!

Klinge und Schliff
Keine Serrations. Glatter Schliff, denke mal Flachschliff ist für Anfänger am Scheifstein geeignet?? Da es eher zum Essen als zum Hauen genutzt wird muss es keine 3mm dicke klinge sein.

Linkshänder?
Nein.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Bei Zweihandmessern ist der Lock egal, bei Einhandmessern solte es halt ein Slipjoint sein.

Verschiedenes
Wie schon erwähnt ist das CRKT Drifter ein guter Anhaltspunkt für die Optik. Ich weiß, dass Einhandmesser mit Lock nicht verboten sind, ich will nur keins. ;)
Passen würde glaub ich das Otter Mercator, das ist aber absolut nicht meins. Ebenso fliegt jedes Vic raus.



Danke im Voraus für Vorschläge. Ich weiß, die Anfrage ist sehr tricky. :super:
 
Ich habe mir vor ein paar Wochen das Böker Plus Trance 42 zugelegt.
Schönes Einhandmesser ohne Verriegelung mit Flachschliffklinge aus AUS8.

Ich finde dieses Messer richtig klasse.

Gruss

Wolfgang
 
Wie wär es mit dem EKA 8 LK der 10 LK? Einwandfreie Verarbeitung, "ziviles" Auftreten (stört in der Mensa sicher nicht)...Hat zwar keinen Flachschliff, sollte aber trotzdem eine Überlegung wert sein.
 
Vielen Dank für die Vorschläge, ich habe mir alle mal angeschaut. :super:
Das Tribute hat einen schönen Griff, nur ist mir die Klinge zu schmal. Das Ka-Bar fällt leider weg, da ja auch ein entfernter Daumenpin nicht vor Idiotie im Dienst schützt. Ganz sicher ist die Situation da ja leider nicht. Das Featherweight und das EKA 8LK sind auch sehr fein. Nur eine Frage: Ist der Griff vom EKA aus weichem Gummi oder eher kunststoffartig? Auf den Bildern sieht das aus, wie Radiergummi. Reibt sich das in der Tasche ab?
 
Das Loch im KaBar ist winzig. Wer das als Öfnungsloch ansieht muss schon ziemlich verbohrt sein. Das liesse sich zur not ja verschliesen.

Wie wäre es mit nem Holzgrif? Bubinga ist unanfällig. EKA 8

Egal ob Gummi oder Plastik. Da reibt sich nichts ab. Wäre ja auch ne Hammer mässige Fehlkonstruktion :)
 
Oh! Ich habe grade das Böker Plus Exskelibur 2 entdeckt. Das ist wirklich genial. Zwar 10€ über meinem Limit, aber lieber 1x etwas mehr ausgeben, als sich dann noch eins kaufen, weil das Erste nicht genau das war, was man wollte. Ich glaube das wird meins. :hehe:
 
Ich bin mal wieder der Spielverderber:

Das Exskelibur besitzt eine verlängerte und geriffelte Klingenwurzel, derern gedachter Zweck das einhändige Öffnen des Messers ist.
Das wird durch den Nagelhau kaschiert, dennoch ist es funktionell eindeutig ein Einhänder. Im Böker Katalog ist das Prinzip auch erklärt, auf der Website so eindeutig leider nicht.

Meine Empfehlung wäre das Fallkniven U2, super Stahl, kompakt und funktionell:
http://ph-import.com/eshop/product_info.php?products_id=900&cPath=124_11_232

Und bevor es zu Diskussionen kommt:
Fast jedes Messer lässt sich einhändig irgendwie aufbekommen, dass ist mir auch klar. Nur hat das Exskelibur eben auch eine eindeutige Vorrichtung zum einhändigen Öffnen, das U2 z.B. nicht...
 
Ich habe die Diskussion um die Bedienbarkeit des Messers gelesen. Da ich ja eigentlich ein unabstreitbares Zweihand Messer gesucht habe, ist dies vielleicht wirklich das falsche Modell. Aber kanji hat es schon geschrieben:
Wenn dir das Böker Plus Exskelibur gefällt, hat deine Suche doch ein Ende ;)
Ich habe es mir nun auch bestellt.

Das U2 soll ein geniales Messer sein, liegt aber preislich nun wirklich über dem, was ich momentan für ein Gebrauchsmesser auszugeben bereit bin. Ich versuche es jetzt erstmal mit dem Exskelibur II und einer etwas fester gestellten Klingenachse, wenn es demnächst wieder in den Fingern juckt, werde ich auf die Vorschläge hier zurückkommen. :super:
 
Ich habe bei meinem Exskelibur 2 die Achsschraube vernünftig angezogen, und jetzt ist nicht mehr einfach so einhändig zu öffnen. Der geschmeidige Klingengang leidet zwar, aber ich mache es ja mit zwei Händen auf, da ist das in Ordnung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück