Edelstahl Klinge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Farshad

Mitglied
Beiträge
8
Guten Tag,

Ich möchte nun mein erstes Messer machen. Kann mir aber grad nicht leisten extra Stahl zu kaufen, da ich aber in einer Metallbearbeitenden Firma arbeite hab ich mir mal Reste aus Edelstahl genommen um damit ein Messer herzustellen. Jetzt bin ich mir aber Unsicher ob Edelstahl dafür geeignet ist:S und ob man es überhaupt härten kann:confused: Ist Edelstahl geeignet für den Messerbau und kann man es härten? Die genaue Werkstoffbezeichnung weiß ich nicht auf dem Stahl steht nur GE: 923. Ich weiß nichtz ob das eine Bezeichnung ist oder vllt auch nur Fertigungsauftrag:confused: Kann mir da mal jemand helfen?
 
Wenn in deiner metallbearbeitenden Firma auch wer mit nem Gesellen- oder gar Meisterbrief rumläuft, könnte der dir bestimmt was zu den Metallen sagen, die ihr da bearbeitet! Sonst frag doch mal jemanden von Einkauf...

:lach:

PP
 
hallo farshad, lass dich nicht ins bockshorn jagen, dem mutigen gehört die welt. was stellt ihr denn in eurer firma her - wozu wird der gemopste stahl verarbeitet? so lange wir nicht wissen um welche stahlsorte es sich handel könnte, ist das wie eine götterspeise, - da wissen auch nur die götter was da drin ist.

grüße uwe:hmpf:
 
Also wir verarbeiten alles möglich in bin in der Mechanik Abteilung als Zerspanungsmechaniker Azubi dem entsprechend tu ich Fräsen Drehen Schleifen(eher weniger). Meistens Maschinenbauteile bis 70 Tonnen. Aber das ist ja aus der Laserfeinblechabteilung die stellen halt verschiedene Sachen her mal flaschenöffner mal einfach nen Rundesblech. Wofür die das Edelstahl gebraucht hatten weiß ich jetzt nicht. Ich frag mal morgen nach der genaue Bezeichnung des Stahls(falls die es selber wissen). Aber danke schonmal für die antworten:hmpf:


Edit: Hab grad versucht nen magnet dran zu machen. Der edelstahl ist GAAANZ leicht magnetisch! Hat das was zu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
gaaaanz leicht magnetisch ist schon mal ein hinweis auf einen mit chrom
und nickel hochlegiertem stahl, der ist vermutlich nicht härtbar.
im übrigen feilst du dir an solchen stählen auch einen wolf. der x12cr ni s 18 8 -1.4305 wird zum beispiel zur herstellung von bestecken verwendet. ist ein verdammt zähes zeug. zum üben für ein erstlingswerk ist das bei deiner schmalen börse aber vielleicht ganz o.k.

grüße uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So guten Tag:)

@Broihuhn

Du hast recht, hab heute nachgefragt, ist ein hochlegierter Stahl um genau zu sein ist es X6CrNiMoTI 17-12-2 (1.4571)....Ich denk mal damit kann man nichts anfangen hat nur 0,06 Kohlenstoff:confused: Könnte man es dann aufkohlen? Desweiter war ich wieder in der Laserabteilung und der hat mir gesagt die haben Reste von 16MnCr5 ist das vllt gut geeignet für eine Klinge? Wie siehts mit rostfrei aus, ich weiß das Chrom für Rostfrei steht ist ja aber nur wenig drin wies mit Mangan aussieht weiß ich net :S

Danke im VOrraus für antworten :)
 
hi farshad, der 16mncr5 ist ein einsatzstahl der obendrein auch rostet.
der 1.4571 lässt sich nicht vergüten. ich denke mal, es macht nicht so viel sinn noch weiter rum zu brezeln.
hier mein tipp: bei stefan steigerwald bekommst du einen guten stahl, wie z.b den böhler n 690 für 29 cent pro laufenden zentimeter. da bist du dann mit 10 euro für eine 20cm klinge inkl. porto dabei.
das müsste doch zu machen sein?
hier noch ein link, -- www.steigerwald-messer.de

grüße uwe;)
 
Klar oder meinst du der schickt dir dann einzelne Centimeterstücke die du dann zusammen kleben sollst :)
 
Nein Nein :D Dachte nur das man vllt die Zentimeter wo anders angibt und die Stückzahl angibt wie viele Bleche man haben möchte.
 
Den 1.4571 kannst du ja dann für die Beschläge benutzen. Da wirst zum Feilen aber ordentlich Dampf im Ärmel brauchen...:steirer:
 
Also ich hab ja zwei Platten aus einem mach ich mal trotzdem nen Ziermesser ist ja sowieso das erstze Messer. Naja soviel Dampf werd ich nicht brauchen hab eine Fllex aus der Arbeit geliehen:hehe: Das grobe werd ich damit machen die feinarbeit dann mit Feilen :D Gibts hier vllt irgendwo einen Thread der einen aufzeigt wie man Beschläge macht? Oder wie das aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Farshad,

ja, das MF ist ein Fachforum und in den passenden Unterforen gibt es eine gigantische Anzahl von Tipps und Beschreibungen zu allen Bereichen der Herstellung von Messern und ihren Bauteilen - da muss man nur etwas suchen und lesen.

Auch die Suchfunktion (dritter Knopf oben rechts!) erleichtert einem den Zugang zu diesem riesigen Wissensschatz!

Das soll heißen, lies dich bitte in Ruhe erstmal in die Materie ein und stelle dann erst eventuell übrig gebliebene Fragen!

Und hier ist jetzt zu!

Gruß
pevau57
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück