Edler Begleiter

moritz.kaiser

Mitglied
Beiträge
318
Guten Abend,

hier ein neues Messer von mir. Vielleicht nicht ganz so edel dafür umso gebrauchstüchtiger. :lechz:

Fakten:

- Mooreiche Griff
- Bronzepins, leicht geklöpfelt
- Damast aus 1.2767 / 1.2842 (260 Lagen)
- Gesamtlänge 250 mm, Klingenlänge 145 mm
- Klingenstärke 3,6 mm

Bin gespannt ob es euch gefällt.

Die Fotos sind leider nicht so gut.

Grüße

Moritz
 

Anhänge

  • CIMG5398 1.jpg
    CIMG5398 1.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 321
  • CIMG5399 2.jpg
    CIMG5399 2.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 124
  • CIMG5402 3.jpg
    CIMG5402 3.jpg
    48 KB · Aufrufe: 167
  • CIMG5403 4.jpg
    CIMG5403 4.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 279
  • CIMG5404 5.jpg
    CIMG5404 5.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 254
Ohne deine Hand hätte ich gesagt es ist ein ordentliches Haumesser :).

Sieht aber auch so sehr schön aus, hat gute Proportionen das Teil :super:.

Viele Grüße

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Endlich mal der Beweiß eines "Schaffers" :D, :D, :hmpf:,

Das sagen jedenfalls die Fingernägel :),

Sieht gut aus, dank Deiner Hand, kann auch ich, die Proportionen abschätzen.

Ist edel geworden :super:, hätte nieeeee gedacht, das die Optik eines Haumessers so übertragen werden könnte.

Ist die Klinge selfmade?

Gruß R.
 
Hallo,

schön dass es euch gefällt.

Klar ist die Klinge selbstgemacht. Damast, Wärmebehandlung, Griff hab ich alles selber gemacht. Scheide kommt demnächst, und bessere Bilder gibts auch noch.

Grüße

Moritz
 
Respekt! Schöne Arbeit. Ich dachte auch erst, was für ein Damasthauer. Gute Idee, bin gespannt auf das Gehäuse des "Edlen Hauers"!
 
Hi Moritz,

ja, es gefällt. Ausgesprochen gut sogar.
Ich hab ein ganz altes, abgenutztes Solinger Küchemesser zuhause, das hat vom endlosen Schärfen eine ähnliche Klingenform. Das Messer hat einen eigenständigen Charakter und ist gut zu gebrauchen. Für Dein Messer gilt das sicher auch.

Schöne Grüße, Jens
 
Auf dem Foto schlecht zu erkennen ist auch die kleine Erhöhung auf dem Klingenrücken, der sich sehr angenehm anfasst. Der Damast ist in Natura noch einiges besser :super:
Allem in allem mal ne andere Form, die aber durchaus nicht zu verachten ist- weiter so :hehe:

Grüße,
Keppe
 
Zurück