Chase Carver
Mitglied
- Beiträge
- 122
Hallo,
wie ich soeben bemerkt habe, hat die Fa. Eickhorn Ihre Website überarbeitet: www.original-eickhorn.de
Auf der Web-Seite eines schweizer Händlers gibt es den neuen Katalog 2008 sogar als PDF: http://www.polizeibedarf.ch/shop/ProdukteDetails/Eickhorn_Katalog_2008_weboptimiert(1).pdf
Was als erstes auffällt sind die neuen Produkte, wie eine Weiterentwicklung des Bundeswehr Kampfmessers 2000: Das KM3000 : http://www.original-eickhorn.de/index.php?ID=107&cat_ID=2&prod_ID=102& – besteht nicht mehr aus 1.4110 sondern aus Böhlerstahl 695 (690 kenne ich, aber 695?), hat eine spear-point Spitze (gefällt mir erheblich besser als die American-Tanto-Form), gibt es auch in „Wüsten-Beige“ und endlich in einer Variante ohne Wellenschliff. Sieht damit eigentlich ganz brauchbar aus.
Bei den neuen Foldern sieht man gleich die Handschrift von Dietmar Pohl (der ja vor kurzem von Böker zu Eickhorn gewechselt ist). Auch wenn mir persönlich hier die Böker-Messer besser gefallen.
Eickhorn hat wohl neben dem internationalen Militär- und Behördenmarkt jetzt auch wieder mehr den Zivilmarkt im Visier (so wird es auch von Herrn Pohl im Vorwort des Kataloges geschrieben).
Mal schauen was sich da sonst noch tut, ich finde dass die neuen Entwicklungen und Messer ja einen oder zwei Schritte in die richtige Richtung gehen.
Viele Grüße
wie ich soeben bemerkt habe, hat die Fa. Eickhorn Ihre Website überarbeitet: www.original-eickhorn.de
Auf der Web-Seite eines schweizer Händlers gibt es den neuen Katalog 2008 sogar als PDF: http://www.polizeibedarf.ch/shop/ProdukteDetails/Eickhorn_Katalog_2008_weboptimiert(1).pdf
Was als erstes auffällt sind die neuen Produkte, wie eine Weiterentwicklung des Bundeswehr Kampfmessers 2000: Das KM3000 : http://www.original-eickhorn.de/index.php?ID=107&cat_ID=2&prod_ID=102& – besteht nicht mehr aus 1.4110 sondern aus Böhlerstahl 695 (690 kenne ich, aber 695?), hat eine spear-point Spitze (gefällt mir erheblich besser als die American-Tanto-Form), gibt es auch in „Wüsten-Beige“ und endlich in einer Variante ohne Wellenschliff. Sieht damit eigentlich ganz brauchbar aus.
Bei den neuen Foldern sieht man gleich die Handschrift von Dietmar Pohl (der ja vor kurzem von Böker zu Eickhorn gewechselt ist). Auch wenn mir persönlich hier die Böker-Messer besser gefallen.
Eickhorn hat wohl neben dem internationalen Militär- und Behördenmarkt jetzt auch wieder mehr den Zivilmarkt im Visier (so wird es auch von Herrn Pohl im Vorwort des Kataloges geschrieben).
Mal schauen was sich da sonst noch tut, ich finde dass die neuen Entwicklungen und Messer ja einen oder zwei Schritte in die richtige Richtung gehen.

Viele Grüße