Ein Dank an Euch hier!

einser00

Mitglied
Beiträge
262
Hallo,

habe dieses Unterforum kräftig durchstöbert und so manchen wertvollen Hinweis erhalten. Mein gepimptes Kershaw Steven Segal habe ich nun dank Eurer Tips in eine banale Böker-Folderscheide angepaßt. Gut einen Tag im Wasser und das Messer, welches statt des Perlrochens nun Wüsteneisenholzschalen hat, eingepaßt. Mit Klarsichtfolie und Paketband umwickelt. Allerdings habe ich, um sicher zu gehen, zuerst ein Kondom über das Messer gestülpt, damit es wirklich vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Nun bin ich dabei, alle paar Stunden mit Falz und Hand die Linien nachzuziehen. Verspricht gut zu werden.

Vielen Dank noch mal!

lg Matthias
 
Ich hatte nur Sorge, daß mein Frau in die Küche kommt, während ich den eingeklappten Folder in dem Kondom eintüte....

Wahrscheinlich hätte sie gedacht: "So weit ist es also jetzt schon gekommen..."!


Heute abend jedenfalls ist die Scheide mit einer Mischung aus 1. Bienenwachs 2. nativem Olivenöl 3. Lederfett und 4. Kiwi farblose Schuhcreme in heißem Zustand einbalsamiert worden, die Scheide wurde vorher mit dem Föhn heißgemacht. Jetzt liegt sie bei 80 Grad im Backofen...

lg Matthias
 
Hallo Matthias,

wie lange ist die Scheide schon im Backofen?
Was glaubst Du, wie lange es dauert, bis sie gar ist?
Bei den vielen Zutaten fehlt mir eigentlich nur noch ein wenig Chili und
Honig, ich stehe auf gut gewürzte Schwarte.

Glaubst Du, es ist gut, wenn Du die Scheide jetzt grillst?
Steckt das Messer in der Scheide?
Meinst Du, es auch nochmal ohne Schwierigkeiten herauszubekommen?
Und wenn es nicht steckt, es nochmal reinzubekommen?
Kann es wirklich sein, dass das Leder in seiner Struktur bei diesen
Temperaturen keinen Schaden nimmt?

Und jetzt würde mich interessieren, bei wem aus dem Forum Du diese
Vorgehensweise gelernt hast, aber brennend.

Vielleicht wäre es gut, sie aus dem Backofen zu befreien, evtl. ist sie
noch zu retten.

Bienenwachs schmilzt bei unter 50°, Öle sind schon flüssig, Fett
schmilzt noch schneller, also warum bitte 80°???
 
....Heute abend jedenfalls ist die Scheide mit einer Mischung aus 1. Bienenwachs 2. nativem Olivenöl 3. Lederfett und 4. Kiwi farblose Schuhcreme in heißem Zustand einbalsamiert worden, die Scheide wurde vorher mit dem Föhn heißgemacht. Jetzt liegt sie bei 80 Grad im Backofen...
Jau, das ist lustig! Davon hätte ich gern ein Foto!

Leder besteht aus Proteinsträngen, also denaturierten Eiweißen. Diese sind temperaturempfindlich - menschliches Eiweiß geht bei 42°C kaputt, Leder hält nicht viel mehr aus.

Wir leben augenscheinlich in Zeiten, in denen fachliche Inkompetenz mit brutalem Vorgehen vergesellschaftet ist! Früher hat man bestenfalls leicht angewärmtes Fett per Hand in das Leder einmassiert und hat damit gute Resultate erzielt. Dieses Verfahren klappt auch heute noch.

Gruß

sanjuro
 
Hallo Robert und Sanjuro,

Eure Beiträge sind lustig ("gut gewürzte Schwarte") bis erschreckend ("fachliche Inkompetenz mit brutalem Vorgehen vergesellschaftet").

Ihr habt völlig recht: mich muß der Wahnsinn gepackt haben gestern abend...:irre: Zum Glück hat die Lederscheide meine Mißhandlung verziehen und ist weder al dente noch völlig aus dem Leim gegangen oder gar verkohlt und geschrumpft. :super:

Ich nehme an, die Kuh hat damals aus Versehen Asbest gefressen und ist mutiert, bevor ihr Fell verwurstet wurde...:D

Und nein, den Backofentip habe ich nicht aus dem Forum... Ich bin halt begeisterter Hobbykoch:hehe:

Nichts für ungut, Fotos folgen noch

lg Matthias
 
Sodele,

nun ist die olle Böker Folderscheide ausgetrocknet, eingefettet und poliert. Der Kershaw Steven Segal Folder rastet satt in der Scheide ein! Perfekt. Der Backofen hat also nicht geschadet...

Der Folder war ja ursprünglich mit Stachelrochen belegt, jetzt ziert ihn eine Wüsteneisenholzbeschalung! Die übrig gebliebenen Rochenlederstücke habe ich auf die Tasche geklebt. Macht sich ganz gut.

Schaut selbst:





lg Matthias
 
Zurück